Home » Archive

Artikel mit Tag: Steam

[4 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Volldampf? Steam für Linux bestätigt

Ich will gar nicht lange um den heißen Brei herumreden, weil bewegte Bilder mehr als 1000 Worte sagen. In diesem Fall ein YouTube-Video. Gerüchte um einen Steam-Client für Linux gibt es schon lange. Nun ist es offiziell von Valves Managing Director, Gabe Newell, bestätigt. Man lausche seinen Worten 🙂

[20 Apr 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ehrliches Bündel: The Humble Botanicula Debut

Es gibt ein nagelneues Adventure von Amanita Design: Botanicula. Spieler verkörpern darin verschiedene Kreaturen, die auf Bäumen leben und versuchen, Ihre Zuhause von bösen Parasiten zu verteidigen. Die Spieleschmiede ist auch durch Adventures wie Samorost 2 und Machinarium bekannt. Letzteres habe ich schon gespielt und es ist wirklich ein sehr schön gemachtes und mit knackigen Rätseln bestücktes Game. Der Roboter ist so putzig, den muss man einfach gern haben. Diese beiden Rätsel-Spiele sind ebenfalls im Humble Botanicula Debut enthalten. Wer mehr […]

[18 Mar 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Noch 200.000 US-Dollar, dann gibt es Wasteland 2 nativ für Linux

Ok, wer ist alt genug, sich noch an Wasteland zu erinnern? Was für ein Spiel und ich habe es geliebt. Erschienen ist es im Jahre 1988 und gezockt wurde es auf einem i386. Es war das erste Rollenspiel, das ich auf einem PC spielte und ich konnte stundenlang durch die postapokalyptischen Pixel-Welt streifen. Ein Highlight war natürlich, wenn man endlich die Protonenaxt aus Las Vegas ergattern konnte. Damit waren die üblen Roboter dann recht schnell Altmetall. Das Besondere an Wasteland […]

[6 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spiele für Mac und Windows: Indie Royale “New Year’s Bundle”

Das Prinzip beim Indie Royale ist ähnlich wie beim Humble Bundle mit dem Ergebnis Spiele zum kleinen Preis erhalten. Dabei kann dieses Prinzip recht lukrativ sein. Das Humble Indie Bundle #4 satte 2,3 Millionen US-Dollar eingespielt. Einziger Unterschied der beiden Pakete ist, dass es die Spiele beim Humble Bundle immer auch für Linux gibt. Das ist bei Indie Royale nicht der Fall, aber zumindest sind die Spiele diesmal für Mac und Windows verfügbar. Mit von der Partie sind folgende Games: […]

[13 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Indie Royale Xmas Bundle mit vier Spielen

Die gute Nachricht ist, dass das Indie Royale Bundle ähnlich wie das Humble Indie Bundle funktioniert. Hier musst Du lediglich den minimalen Preis schlagen, um an das Spiele-Bündel zu kommen. Wer also früher kauft, kauft billiger. Derzeit liegt der Preis bei 4,23 US-Dollar und das Bündel ist noch knapp über 13 Tage verfügbar. Beziehen kann man die Spiele direkt oder via Desura / Steam. Wo es eine gute nachricht gibt, ist meist auch eine schlechte verborgen: Die Spiele sind eigentlich nur […]

[11 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desura-Client wird vielleicht Open-Source

Die digitale Distributions-Plattform zum Vertreiben von Spielen Desura (ähnlich wie Valves Steam), wird den Client vielleicht unter eine Open-Source-Lizenz stellen Im Desura-Forum schreibt der alleinige Entwickler des Desura Clients seine Gedanken nieder, den Client unter die GPLv3 zu stellen. Die Server-seitige Portion der Software würde geschlossen bleiben. Die Nachricht wurde natürlich freudig aufgenommen – vor allen in der Linux-Szene, weil der Client somit schneller vorangetrieben werden könnte. Der Linux-Client ist zwar da, aber nur ausgewählte Beta-Tester können sich damit anmelden. […]

[21 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Desura Game Plattform tritt in die Beta-Phase ein

Der Desura Game Client, vergleichbar mit Valves Steam, ist ab sofort in einer Beta-Phase für Linux. Die ersten Schritte hat Desura bereits im Mai 2011 vorgenommen. Zwei Monate später, im Juli, hieß es dann, dass der Desura Client für Linux fast fertig ist. Ab sofort können Anwender Desura beta für Linux testen. Den Client kann sich jeder schon herunterladen und installieren. Allerdings darf noch nicht jeder Spiele darüber beziehen (kaufen schon!). Dazu muss man einer der auserwählten Beta-Tester sein. Sobald […]

[7 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nemesys portiert seine Spiele auf Linux

Die Spieleschmiede Nemesys mit Sitz in Budapest macht ihre Spiele für Linux fit. Dazu gehören auch Titel wie Fortix 2, A.C.S und Ignite. Bei letzterem handelt es sich um ein Rennspiel. Verwechseln sie Nemesys nicht mit Namesys (die frühere Firma von Hans Reiser, der die Dateisysteme ReiserFS und Reiser4 entwickelt hat). Bei Fortix 2 müssen Sie alle Schlösser eines Schlachtfeldes erobern. Meist sind diese von Türmen und furcherregenden Monstern bewacht. Das Spiel gibt es bereits via Steam, Desura und im […]

[2 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gamolith: Neuer Linux-Spiele-Store eröffnet nächste Woche

Das Angebot an Linux-Spielen oder Download-Portalen für Linux-Spiele ist ja recht übersichtlich. Allerdings scheint nächste Woche ein neuer Mitspieler auf den Markt zu kommen – Gamolith.com “The Linux Game Download Store”. Es gibt noch nicht sehr viele Informationen, weil der Dienst erst am 7. Juli 2011 die Pforten öffnen will. Die Spiele werden aber elektronisch ausgeliefert. Allerdings handelt es sich wahrscheinlich um einen Web-basierten Client, also anders als bei Valves Steam oder Desura. Wenn man den Informationen Glauben schenken darf, […]

[9 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-ähnlicher Client Desura kommt definitv für Linux

Desura verfolgt das selbe Ziel wie Steam – digitale Spiele auszuliefern. Der Unterschied zu Valve ist, dass Desura aktiv an einem Linux-Client arbeitet und auch schon Screenshots einer grafischen Oberfläche ins Netz gestellt hat. Es gibt bereits einen einfachen Linux-Boot-Loader und die Benutzerschnittstelle rendert nun. Chromium Embedded auf Liunx portiert, um GTK und WxWidgets zu unterstützen. Keith Poole sagt, dass er nicht wisse, was die Jungs bei Valve treiber, aber bei Desura arbeite man definitiv an einem Linux-Client. Die Spiele-Community […]