Home » Archive

Artikel mit Tag: Spiele

[24 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
20 Jahre: Alles Gute, Sonic The Hedgehog

Seit zwei Dekanden springt der quirlige Igel nun in seinen schnellen roten Stiefeln über die Bildschirme. Sonic war so etwas wie Segas Antwort auf Nintendos roten Klemptner Super Mario. Sonic hat so ziemlich jede Spielekonsole unsicher gemacht, die einem so spontan in den Kopf schießt. Dazu gehören das Master System, der Gameboy Advance, Sonys Playstation und auch Microsofts Xbox 360. Sonic hat in Mario and Sonic at the Olympic Games sogar gemeinsame Sache mit dem Rivalen im Jahre 2007 gemacht. […]

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opensource-DVD 24.0 mit LibreOffice 3.4 und Firefox 5 sowie Opensource-DVD Spiele 3.0 sind verfügbar

Die neueste Ausgabe der Opensource-DVD bringt acht neue Programme mit sich. Die Spiele-Version enthält sogar 14 neue Games. Viele der Programme haben die Etnwickler aktualisiert. Zu den prominentesten Updates gehören sicher LibreOffice 3.4 und Firefox 5. Mozillas Browser hat gerade erst das Licht der Welt erblickt. Neue Programme Extension Indexer – Listet die Dateitypen auf, die sich in einem Ordner befinden GT Text – Extrahiert Text aus Bildern und kopiert ihn in die Zwischenablage LockAndLaunch – Mit einem Mausklick den […]

[21 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla schießt wegen Microsofts WebGL-Kritik zurück

Mozillas Vize-Präsident (Technical Strategy), Mike Shaver, hat Microsofts Kritik an WebGL zurückgewiesen. Der Firma aus Redmond ist WebGL zu unsicher und daher wolle man es nicht in die eigenen Anwendungen implementieren. Es stehe außer Frage, dass das Web 3D-Möglichkeiten braucht, schreibt Shaver. Entwickler können dadurch verbesserte Visualisierungen, Spiele oder neue Benutzer-Schnittstellen schaffen. er zeigt mit dem Finger auf Molehill (Adobes 3D für Flash) und Microsofts Silverlight 3D. Shaver sagte, dass Teile des Applikations-Stack, wie zum Beispiel Font-Engines, Video-Codecs oder Bild-Bibliotheken […]

[18 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Kinder von 2 bis 12: DoudouLinux 1.0 “Gondwana”

Es ist immer wieder interessant, was Leute aus der Freiheit, die Linux bietet machen. Die auf Debian basierende Linux-Distribution DoudouLinux richtet sich speziell an Kinder im Alter von 2 bis 12. Nach dem Start brauchen sich Kinder gar nicht weiter anmelden, sondern können sofort spielerisch den Umgang mit dem Computer lernen. Das System lässt sich als Live-CD betreiben und bedarf somit keiner Installation. Das System lässt sich auch von Nicht-Linux-Profis leicht bedienen und eignet sich somit auch für Eltern, die […]

[18 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Varianten: Zorin OS 5 “Gaming” und “Multimedia” sind veröffentlicht

Artyom Zorin hat zwei neue Editionen von Zorin OS 5 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um zwei kommerzielle Ausgaben der Ubuntu-basierten Linux-Distribution für Windows-Anwender. Statt Unity setzt Zorin OS 5 weiter auf eine klassische Umgebung mit GNOME 2.x. Unschwer zu erraten dürfte sein, dass Zorin OS “Gamers” mit Spielen vollgestopft ist. Über 40 der besten Linux-Games und -Emulatoren befinden sich an Bord. Die Multimedia-Ausgabe bringt viele Audio-, Bild- und Video-Bearbetungs-Anwendungen mit sich. Bei beiden Ausgaben sind Zorin Look […]

[9 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-ähnlicher Client Desura kommt definitv für Linux

Desura verfolgt das selbe Ziel wie Steam – digitale Spiele auszuliefern. Der Unterschied zu Valve ist, dass Desura aktiv an einem Linux-Client arbeitet und auch schon Screenshots einer grafischen Oberfläche ins Netz gestellt hat. Es gibt bereits einen einfachen Linux-Boot-Loader und die Benutzerschnittstelle rendert nun. Chromium Embedded auf Liunx portiert, um GTK und WxWidgets zu unterstützen. Keith Poole sagt, dass er nicht wisse, was die Jungs bei Valve treiber, aber bei Desura arbeite man definitiv an einem Linux-Client. Die Spiele-Community […]

[10 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit vielen 2D- und 3D-Spielen: linuX-gamers Live 0.9.7

Marko Kaiser hat die Verfügbarkeit von linuX-gamers Live 0.9.7 angekündigt. Es handelt sich hier um eine auf Arch Linux basierte CD oder DVD, die je nach Ausgabe eine große Anzahl an 2D- und 3D-Spielen enthalten. Verbessert hat sich laut eigener Aussage die automatische Konfiguration und es gibt Unterstützung für neuere Hardware. Ebenso wurden Spiele angefügt und anderen Updates spendiert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.38. Das Betriebssystem lässt sich nun auf Wunsch auch installieren. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen […]

[6 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Game Publishing bastelt anscheinend an einem neuen Port

Linux Game Publishing fiel letztes Jahr ziemlich auf die Schnauze, als ihr Haupt-Server den Geist aufgab. Summ, dass dieser Server auch der einzige war und es kein Backup-System gab. Dann wurde es still um das Projekt und man wusste nicht genau, wie zu Zukunft aussehen soll. Selbst als der Server wieder funktionierte gab es keine offiziellen Aussagen. Großes Rätselraten also ob LGP das selbe Schicksal ereilen sollte, wie es Loki Software erging. Nun hat sich Projekt doch zurückgemeldet. In einem […]

[2 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neu in PlayOnLinux: The Sims Medieval

Mit Programm-Nummer 840 (klick zum Installieren) wurde das Management-Spiel, das Sie ins Mittelalter entführt ind das PlayOnLinux-Repository aufgenommen. Der Ersteller des Eintrags hat Wine 1.3.19 unter Debian Testing x64 verwendet. Als Grafikkarte kam eine NVIDIA GeForce GTX480 mit Treiber 270.29 zum Einsatz. Nicht funktionieren will allerdings der Spiele-Manager, weil dieser laut eigener Aussage auf .NET 4.0 basiert.

[14 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Frozenbyte Bundle bei fast 500.000 US-Dollar – Windows-Anwender geiziger als Linuxer

Noch 12 Tage kann man fünf Spiele zu einem selbst bestimmten Preis bei HumbleBundle.com ergattern. Trine, Shadowgrounds und Shadowgrounds: Survivor sind Vollversionen. Splot ist noch nicht fertig, wird aber nachgeliefert und Jack Claw ist lediglich ein Prototyp. Die fertigen Produkte und Splot (sobald fertig) sind nicht mit DRM verseucht und laufen nativ auf Linux, Windows und Mac OS X. Die Humble-Bundle-Macher dürften bisher zufrieden sein. Bei fast 500.000 US-Dollar steht der Zähler schon. Interessant ist, dass ein Viertel aller Käufer Linuxer sind, […]