Home » Archive

Artikel mit Tag: Sony

[18 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Projekt: 31 Linux-Distributionen in 31 Tagen

Todd Robinson will im Monat August ganz alleine und ohne weitere Hilfe 31 Linux-Distributionen ausgeben. Wer rechnen kann – an jedem August-Tag 2012 eine. Damit möchte er den enormen Vorteil von Open-Source und geteiltem Wissen demonstrieren. Das Experiment soll außerdem Entwickler-Kosten, -Geschwindigkeit und -Manpower gegenüber neueren Windows-Varianten vergleichen. Funktionen, Viren, Malware und so weiter sind nicht auf dem Diskussions-Plan. Mich erinnert das ein bisschen an das Humble Bundle Mojam. Zudem möchte Robinson die Vielfalt der verfügbaren Desktop-Linux-Distributionen demonstrieren. Er spielt laut […]

[10 Jul 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit besserer RAW-Unterstützung: digiKam 2.7.0 Software Collection 2.7.0

Einen Monat lang haben die Entwickler laut eigener Aussage Bugs ausgebessert. Neben ausgebesserten Fehlern gibt es außerdem besser Unterstützung für das Bearbeiten von RAW-Dateien. Die Bibliothek LibRaw ist als Ausgabe 0.14.7 enthalten. Dadurch unterstützt die Software weitere Kamera-Modelle: Canon 5D Mark III, G1 X, 1D X und Powershot SX200 Nikon D4,D800/D800E und D3200 Fuji X-S1 und HS30EXR Casio EX-Z8 Olympus E-M5 Panasonic GF5 Sony NEX-F3, SLT-A37 und SLT-A57 Samsung NX20 und NX210. Die Bibliothek LensFun wurde auf Version 0.2.6 aktualisiert. Sie enthält […]

[28 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable mit Backports aus Git auf Version 1.0.1 aktualisiert

Mich hat gerade ein Newsletter der Darktable-Truppe erreicht, dass es eine Aktualisierung auf Version 1.0.1 gibt. Diese ist laut eigener Aussage durch Backports aus Git ermöglicht worden. Für alle die nicht wissen, was Darktable ist: es handelt sich um eine digitale Dunkelkammer für das Bearbeiten von Fotos – kann natürlich auch mit RAW-Dateien vieler Kamera-Hersteller umgehen. In der Tat unterstützt Darktable jedes RAW-Format, das entweder von Libraw oder von Rawspeed gelesen werden kann. Außerdem hat es ausgezeichnete Tethering-Eigenschaften. Die Entwickler haben […]

[15 Mar 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable 1.0 ist fertig und bringt Unterstützung für neue Kameras

Ich benutze für die Verwaltung und Entwicklung meiner Fotos zwar Corel Aftershot Pro, habe aber Darktable ebenfalls installiert und spiele derzeit mit den Tethering-Funktionen in Zusammenarbeit mit einer Canon EOS 7D herum. Aufnahmen via Rechner auszulösen funktioniert sehr gut mit gphoto2 und auch der GUI Entangle. Darktable ist aber wesentlich hübscher als Entangle und die Integration in die Software gefällt mir auch sehr gut. Es kann außerdem nie schaden, Alternativen in der Hinterhand zu haben. Somit trifft es sich gut, […]

[31 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Kauf des Nortel Patent-Portfolios wird noch mal genau geprüft

Letztes Monat hat ein Konsortium, dem unter anderem Apple, Sony, EMC, RIM und Microsoft angehören die zirka 6000 Nortel-Patente für 4,5 Milliarden US-Dollar akquiriert. Das ist anscheinend noch nicht in trockenen Tüchern, weil das US-Justizministerium die Sache noch einmal genau unter die Lupe nehmen möchte. wie das Wall Street Journal berichtet. Offenbar wolle man untersuchen, ob das Konsortium die Patente gekauft haben, um sich gegenseitig abzusichern (defensiv), oder die Patente aggressiv gegen die Konkurrenz (speziell Google und Android) einsetzen möchte. […]

[30 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google kauft Patente von IBM

Google war ja vor kurzer Zeit noch in einer Gebotsschlacht mit unter anderem Apple, Microsoft und Sony involviert, als es um zirka 6000 Patent von Nortel ging. Google bot ungefähr 3,1 Milliarden US-Dollar und verlor gegen das Konsortium, die 4,5 Milliarden locker machten. Nun ist Google bei IBM einkaufen gegangen und hat 1030 Patente von Big Blue gekauft. Unter anderem werden die Bereiche Server, Router, relationale Datenbanken, Objektorientiertes Programmieren und Geschäftsprozesse abgedeckt. Sie finden die Patente in diesem Artikel aufgelistet.

[4 Jul 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oje: Apple, Microsoft, Sony und RIM haben das Patent-Portfolio Nortels ersteigert

Das ist nicht gut: Google hat die Bietschlacht verloren und ein Konsortium aus Apple, Microsoft, EMC, Ericsson, Research in Motion (RIM) und Sony haben die Nortel-Patente ersteigert. Die rund 6000 Patente gingen für 4.5 Milliarden US-Dollar über den Tisch. Zu den Patent-Bereichen gehören drahtlose Netzwerk, drahtlos 4G, Internet, Halbleiter und so weiter. Wer genau wie viel bezahlt hat ist derzeit noch nicht ganz klar. Man weiß nur, dass RIM 770 Millionen und Ericsson 340 Millionen US-Dollar beigesteuert haben. Das Portfolio […]

[25 Jun 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Professionelle Bildbearbeitung unter Linux: Rauschreduzierung mit Neat Image

Professionelle Fotobearbeitung und Linux wird nicht oft in einem Satz verwendet. Es gibt aber sehr gute Software, wenn auch nicht immer frei, die auch den Linuxer weder Mac noch Windows starten lassen müssen.

[24 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
20 Jahre: Alles Gute, Sonic The Hedgehog

Seit zwei Dekanden springt der quirlige Igel nun in seinen schnellen roten Stiefeln über die Bildschirme. Sonic war so etwas wie Segas Antwort auf Nintendos roten Klemptner Super Mario. Sonic hat so ziemlich jede Spielekonsole unsicher gemacht, die einem so spontan in den Kopf schießt. Dazu gehören das Master System, der Gameboy Advance, Sonys Playstation und auch Microsofts Xbox 360. Sonic hat in Mario and Sonic at the Olympic Games sogar gemeinsame Sache mit dem Rivalen im Jahre 2007 gemacht. […]

[8 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayStation-Netzwerk bleibt länger als geplant geschlossen

Mit Sony meint es die Welt zur Zeit nicht gut. Erst der Einbruch, indem Millionen Daten gestohlen wurden. Dann musste man auch noch herausfinden, dass eine alte Datenbank mit dennoch nicht irrelevanten Daten kompromittiert wurde. Und nun ärgern böse Hacker die Firma damit, Linux wieder auf die PlayStation 3 installieren zu können. Nun teilte Sony mit, dass das PlayStation Netzwerk nicht zum geplanten Zeitpunkt wieder eröffnet werden könne. Eigentlich sollte der Dienst bis Ende der Woche wieder zur Verfügung stehen. […]