Artikel mit Tag: Software

Die siebte Alpha-Version von SolusOS 2 wurde laut eigenen Angaben ausgegeben, weil man den Consort Desktop (Fork von GNOME Classic) demonstrieren möchte. Man weist darauf hin, dass es sich bei dieser Version um eine Testausgabe handelt, die sich nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen eignet. Weiterhin gibt es im Moment nur ein ISO-Abbild für 32-Bit PAE. Unter anderem befinden sich folgende Software-Pakete an Bord: Firefox 18.0, Thunderbird 17.0.2, LibreOffice 3.6.4, Linux Kernel 3.3.6-solusos (mit BFS/preempt/no dyn ticks/1000Hz), Athena 1.0.3, consort-session […]

So kurz vor dem Jahresende hat sich Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth zu Wort gemeldet und einen Schlachtplan für das Jahr 2013 ausgegeben. Zunächst einmal geht er komplett auf Schmusekurs mit der Open-Source-Community und sagt, dass jeder Willkommen ist, die Ubuntu-Basis einzusetzen. Ob er nun Unity oder Xfce bevorzugt sei natürlich eine alleinige Entscheidung des Anwenders. Wichtig sei, dass jeder Nutzer von der Gemeinschaft hinter Ubuntu profitiert. Schließlich habe man ein gemeinsachftliches Interesse an freier Software. Shuttleworth ruft also irgendwie schon zum […]

Das Patentsystem in Amerika ist im Ar… die EFF hat es etwas anders ausgedrückt, aber es müsse dennoch reformiert werden. Nun hat man eine feine Finanzspritze im Kampf gegen das verkrüppelte System bekommen: Markus “Notch” Persson und Mark Cuban haben zusammen eine halbe Million US-Dollar gespendet. Das Geld soll im Krieg der Patente verwendet werden. Cuban, der Besitzer der Dallas Mavericks sagte, dass das Patentsystem die Preise nach oben treibt und Innovation und Wettbewerb behindert. Das ist sowohl für Kunden […]

Die Entwickler der Raspberry Pi sind sehr erfreut, wie viele Entwickler Software für den kleinen Rechner portieren. Damit man das Ganze etwas mehr gebündelt anbieten kann, gibt es ab sofort in Zusammenarbeit mit IndieCity und Velocix den Pi Store. Dort können Entwickler auf einfach Weise ihre Spiele, Applikationen, Tools und so weiter feilbieten. Auch Pi-Neulinge werden sich einfacher tun, eine zentrale Anlaufstelle zu haben, das Gerät mit Software zu erweitern. Der Store läuft als X-Applikation unter Raspbian. Dort können Anwender Inhalten herunterladen und auch […]

Der durchschnittliche Computer-Anwender ist sich nicht bewusst, dass hinter den Kulissen ein Krieg um Software tobt. Der Macher des Films schreibt von einer Schlacht für die Freiheit, die den Weg der modernen Gesellschaft bestimmen wird. Software Wars ist ein Film über den Kampf der Rechte, Technologien und Ideen teilen zu können. Diese Software würde nicht von großen Firmen wie Microsoft, Apple oder Google kontrollierbar sein. Auch wenn der macher Google noch einräumt, Linux via Android zu unterstützen, sei deren AI-Code […]

Crowdfunding kennt man mittlerweile. Unabhängige Entwickler von Hard- und Software sammeln Geld, um ihre Projekte verwirklcihen zu können. Prominente Crowdfunding-Projekte im jahre 2012 sind sicherlich Wastenland 2, Project Eternity und die Android-basierende OUYA. Bei BountyOSS will man eine Lücke gefunden haben, die noch nicht abgedeckt ist: Open-Source-Software. Die Jungs sind der Meinung, dass die meisten das wahre Potential von Open-Source-Software noch nicht einmal angezapft haben. Vor allen Dingen komerrzielle Firmen, die etwas davon haben, würden sicherlich gerne mit Spenden aushelfen, […]

The Document Foundation ruft zum Test-marathon für LibreOffice 4.0 auf. zwischen 14 und 19 Dezember sollen Anwender und Entwickler die erste Beta-Version von LibreOffice 4.0 ausführlich unter die Lupe nehmen. Die finale Version der freien Office-Lösung ist für Februar 2013 geplant. Man will laut eigenen Angaben den Test-marathon so früh wie möglich über die Bühne bringen, damit die Entwickler genug Zeit haben, eventuell auftretende Probleme in den Griff zu bekommen. Jedr kann mithelfen und Details dazu gibt es im Wiki der […]

Im Blog der Free Software Foundation gibt es harsche Kritik für Ubuntus Online-Suche von einem der schillernsten Gestalten, wenn man über die freie Software-Bewegung spricht: Richard Stallman. Er schreibt, dass ein großer Vorteil von freier Software ist, dass die Community andere Anwender vor schädlicher Software schützt. Ubuntu sei nun das Gegenteil geworden. Das Nachfolgende ist aus seinem Gehirn und seiner Feder. Also nicht auf mich einprügeln, wer damit nicht einverstanden ist – ich äußere am Ende meine Gedanken dazu. Proprietäre Software […]

Matthew Garret hat in seinem Blog angekündigt, dass es ab sofort eine verwendbare Version von shim zum Download gibt. Die Software richtet sich an jene Distributionen, die Secure Boot unterstützen, aber nichts mit Microsoft zu schaffen haben wollen. Um es zu benutzen, müsse man shim.efi nach bootx64.efi umbenennen und in das Verzeichnis /EFI/BOOT auf dem UEFI-Installations-Medium einspielen. MokManager.efi solltest Du auch in das Verzeichnis legen. Nun musst Du noch sicherstellen, dass die Bootloader Binary grubx64.efi heißt und auch in diesem Verzeichnis liegt. Nun […]

Clement Lefebvre hat angekündigt, dass die wichtigsten Neuerungen von Linux Mint 14 nun auch für Linux Mint 13 “Maya” verfügbar sind. Bekanntlich ist der Vorteil von Linux Mint 13, dass es eine LTS-Version ist, die für 5 Jahre unterstützt wird. Im Detail sind das MDM 1.0.7, Cinnamon 1.6.7, Nemo 1.1.2, Muffin 1.1.2 und MATE 1.4. Die Backports kommen aber nicht einfach so, sondern Du musst sie in den Software-Quellen aktivieren -> Screenshot. Danach musst Du via Update-Manager aktualisieren und die […]