Home » Archive

Artikel mit Tag: Software

[18 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Jailbreak-iPhones: SSL-Patch bei Cydia erhältlich

isslfix verhindert, dass befreite iPhones oder iOS-Geräte von manipulierten Zertifikaten heimgesucht werden können. Die Software steht via Cydia bereit. Apple hat die SSL-Schwachstelle mit der Veröffentlichung von iOS 4.3.5 Ende letzten Monats geschlossen. Allerdings gibt es für diese und Ausgabe 4.3.4 noch keine Jailbreaks. Die Sicherheitslücke lässt sich via so genannter “Man in the Middle”-Angriffe mit manipulierten Zertifikaten ausnutzen. Somit könnten Angreifer den verschlüsselten Datenverkehr von iOS-Geräten abhören oder sogar manipulieren. Released at Cydia, isslfix ensures that those who use […]

[17 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freie Bürosoftware-Sammlung LibreOffice 3.3.4 steht zum Download bereit

Ab sofort gibt es eine neue Version der freien Bürosoftware-Sammlung LibreOffice. Version 3.3.4 bessert diverse Fehler aus. Die nächste Wartungs-Ausgabe (3.3.5) ist für Oktober geplant. In der Zwischenzeit arbeiten die Entwickler weiter an der 3.4-Serie, die gegenüber 3.3.x neue Funktionen mit sich bringt. Version 3.4.3 ist für Ende Augsut geplant. The Document Foundation (TDF) unterstützt zwei Editionen der freien Software. 3.3.x ist laut eigener Aussage für konservative Anwender, die auf eine als stabil erprobte Software setzen möchten. 3.4.x bringt mehr […]

[17 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apples Vista bekommt erstes Update: Mac OS X 10.7.1 “Lion” ist verfügbar

Mac OS X 10.7 “Lion” ist erst seit kurzer Zeit auf dem Markt (Juli 2011). Die Foren füllten sich mit Problem-Meldungen. Diverse Adobe-Software soll nicht mehr richtig gelaufen sein und es wurde schon geulkt, dass Lion Apples Vista sei. Version 10.7.1 soll vor allen Dingen die Systemstabilität verbessern und fehlerhafte Videos sollen das System nun nicht mehr abstürzen lassen. Ebenso will die Firma Probleme mit Tonausfällen über den HDMI-Ausgang oder dem optischen Tonausgang behoben haben. Darüber hinaus soll sich die […]

[16 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 11 “LXDE” ist veröffentllicht

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit der LXDE-Ausgabe von Linux Mint 11 angekündigt. Laut eigener Aussage bringt das Betriebssystem viele aktualisierte Software-Pakete mit sich und noch mehr Verbesserungen, um dem Anwender das Leben so einfach wie möglich zu machen. Der Software-Manager sieht aufgeräumter aus. Wie auch bei der Standard-Ausgabe von Linux Mint 11 lässt der Paket-Manager zunächst eine Simulation laufen und informiert dann den Anwender genau, welche Pakete wie verändert werden. Ebenso gibt es die neue Funktion apt download, mit […]

[15 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zorin OS 5 “Educational” ist veröffentlicht

Artyom Zorin hart eine neue Version der Ubuntu basierten Linux-Distribution Zorin OS 5 “Educational” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem richtet in erster Linie an Schulen und ist besonders Umsteiger-freundlich für Windows-Anwender. Zorin OS 5 “Educational” ist aus Zorin OS 5 “Core” gebaut und benutzt GNOME 2.32 Classic als Desktop-Umgebung. Die Educational-Version bringt jede Menge Software für Schüler und Studenten mit sich. Neu an Version 5 ist ein Willkommens-Video, ein anderes Theme und einfach gestaltete Applikations-Namen. Ebenso haben die Entwickler Software […]

[14 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google erlaubt C und C++ Code im Webbrowser Chrome laufen zu lassen

Google hat einen nativen Client in die letzte Beta-Version von Chrome integriert, mit dem sich sehr komplexe Applikationen innerhalb des Browsers ausführen lassen. Weil einige diesen Umstand mit Sicherheits-Bedenken belaten könnten, hat Software-Entwickler Chris Rogers angefügt, dass der der C- und C++-Code den gleichen Restriktionen unterliegt, wie sie JavaScript auferlegt sind. Ebenso biete Google Pepper an, das C- und C++-Bindings für HTML5 bietet. Somit könnten Entwickler existierenden Code mit minimalem Aufwand und Änderungen im Browser nutzen. JavaScript haat zwar in […]

[12 Aug 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint: Mint-Suche in Firefox komplett entfernen

Die Mint-Suche in Firefox nervt. Diese Funktion ist eine Verschlimmbesserung. So wird man sie los …

[9 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos: August-2011-Ausgabe des PCLinuxOS-Magazins veröffentlicht

Das Team um die Linux-Distribution PCLinuxOS hat die Ausgabe August 2011 zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um ein Englisch-sprachiges und kostenloses Magazin rund um das Betriebssystem PCLinuxOS und freie Software. Zu den Artikeln gehören: Openbox: Tint2 vs Lxpanel Scribus benutzen, Teil 8 (Using Scribus, Part 8: Getting Ready For The PDF) Game Zone: DosBox – Spiel Deine alten Spiele (Play Your Games From Yesteryear) Openbox: Das Rechtsklick-Menü frei gestalten (Customize Your Right Click Menu) Openbox: Hintergrundbilder mit feh […]

[4 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Testing: Pure OS 4.0

Marc Poirette hat eine neue Version der Linux-Distribution PureOS angekündigt. Es handelt sich hier um ein Desktop-orientierte Betriebssystem mit Debian Testing als Basis. Ab dieser Version können Anwender Sprache und Tastatur im Start-Bildschirm auswählen. Mit an Bord sind Linux-Kernel 2.6.39.3 mit Squashfs 4.0 und xz (LZMA 2). Als Desktop-Umgebung dient GNOME 2.30 mit Docky. Enthaltene Software-Pakete sind unter anderem LibreOffice 3.3.3, Iceweasel 5.0 (‘sid’ Repository) mit Gnash, Icedove 3.1, NetworkManager, Transmission, FileZilla, Songbird 1.9.3, VLC, Brasero, GIMP, Evince, Eye of […]

[2 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 9.0-BETA1 steht bereit

Dru Lavigne hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Version von PC-BSD 9.0 angekündigt. Dieses Betriebssystem basiert auf FreeBSD, richtet sich allerdings an Desktop-Anwender. PC-BSD 9.0-BETA1 wurde einen Tag nach der ersten Beta-Version von FreeBSD 9.0 veröffentlicht. Zu den großen Änderungen gehören, dass PC-BSD nun mehrere Fenster-Manager unterstützt. Dazu gehören KDE 4, GNOME 2, Xfce und LXDE. Ebenso gibt es Unterstützung für meta-pkgs. Damit kann der Anwender sein installiertes System mit einer Auswahl an Software modifizieren. Das verbesserte PBI-System erlaubt das gemeinsame […]