Home » Archive

Artikel mit Tag: Slackware

[24 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.18 mit Windows-Codec-Verbesserungen

Die Wine-Entwickler haben eine neue Entwickler-Version, 1.5.18, zur Verfügung gestellt. Dabei wurden diverse Windows-Codecs verbessert. Ebenso gibt es Verbesserungen bei OLE-Datenbank-Unterstützung und der Verwaltung von System-Parametern. Fixes gibt es auch für den eingebauten Web-Browser und XML-Unterstützung. Alles in Allem haben die Entwickler laut Changelog 46 Fehler ausgebessert. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Hinweise für die Installation für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, CentOS, Fedora, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt es im Download-Bereich der […]

[10 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.17

Die Wine-Entwickler haben Version 1.5.17 ausgegeben. Es gibt Unterstützung für automaitsche Installation von ActiveX-Controls. Weiterhin ist Fallback-Modus auf TLS 1.0 für sicherer Verbindungen vorhanden. Ebenso hat man mit dem DirectWrite Text Analyzer angefangen. Es gibt Schrifarten-Anti-Aliasing für Sub-Pixel in der DIB-Engine. Die Software kann mit Schriftarten-Outlines in OpenGL besser umgehen. Insgesamt wurden 53 Fehler ausgebessert. Wie üblich gibt es den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, Cent OS, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und […]

[7 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slax 7 Release-Kandidat 1 und Mandriva Linux 2012 Alpha 2

Tomáš Matějíček hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Slax 7 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine kleine, auf Slackware basierenden Linux-Live-Distribution, die KDE 4 mit sich bringt. Als weitere Software befinden sich diverse KDE-Programme, Pidgin, Firefox und MPlayer an Bord. Die ISO-Abbilder sind 183 MByte für die 32-Bit-Version und 188 MByte für die 64-Bit-Variante. Laut eigenen Angaben läuft Slax 7 auf einem Rechner mit 256 MByte Arbeitsspeicher. Diese Ausgabe beinhaltet höchstwahrscheinlich alle Programme, die auch in der finalen […]

[27 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.16 bringt neues Mono-Paket mit sich

Die Wine-Entwickler haben Ausgabe 1.5.16 zur Verfügung gestellt. Laut offizieller Ankündigung gibt es viele Verbesserungen beim CMD Commandline Parser, mehr Stream-Klassen in C++ Runtime, Unterstützung für das Verwalten von Diensten in WMI und verbesserte CPU-Erkennung. Weiterhin gibt es eine neue Version des Mono-Pakets. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert – 77 insgesamt. Ein Bugfix behandelt, dass XCOM: Enemy Unknown im ersten Level abstürzt. Den Quellcode gibt es bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installationsanleitungen für unter anderem Ubuntu, Debian, Red hat, […]

[23 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zenwalk Linux 7.2 “Live” ist verfügbar

Wenige Tage nach der Ausgabe von Zenwalk Linux 7.2 habe die Entwickler nun eine Live-Version der Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Man hat laut eigenen Angaben seit der dritten Beta-Versionviele Pakete aktualisiert. Man versucht bezüglich Aussehen zwar so nah wie möglich an die Standard-Version heranzureichen, dennoch finden die Etnwickler, dass die Live-Version einzig auf ihre eigene Art ist. Zenwalk Linux 7.2 “Live” bringt Kernel 3.2.5 mit Unterstützung für Aufs 3.2, Bootsplash und BFS Scheduler mit sich. Des Weiteren sind die Slackware-Live-Scripts […]

[23 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slax 7.0 Preview: Slackware basierte Live-CD mit KDE 4.9.2 unter 180 MByte

Sucht jemand eine kleine KDE-Live-Distribution für die Hosentasche? Die Antwort könnte Slax 7.0 sein. Der Entwickler hat KDE laut eigener Aussage komplett neu übersetzt und so wenig Abhängigkeiten wie möglich verwendet. Der Entwickler hat seinen Kampf mit der KDE-Desktop-Umgebung auch halb gewonnen. Es sei immer noch viel Arbeit und derzeit gibt es nur Konsole als Applikation, aber als Testversion tauge die Distribution für den Moment. Slax 7.0 Preview gibt es für die Architekturen x86 und x86_64. Das Abbild für Ersteres […]

[15 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2x Slackware-Basis: Zenwalk Linux 7.2 mit BFS (mit Bildergalerie) und Slackel 14.0

Zenwalk Linux 7.2 hält an seinem Design fest und folgt der Tradition schnell und schonend mit den Ressourcen zu sein. Dafür tunen die Entwickler am Kernel, den Applikationen und dem Desktop. Wie immer bringt Zenwalk Linux 7.2 Xfce als Desktop-Umgebung mit sich – in diesem Fall Xfce 4.10. Die Distribution wurde etwas später als geplant herausgegeben. Man musste diverse Probleme lösen, um 100% kompatibel zu Slackware zu bleiben, wollte aber dennoch die vorangegangenen Optimierungen übernehmen. zenwalk 7.2 benutzt Linux Kernel […]

[13 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.15 mit Unterstützung für Ebenen-Fenster

Alle zwei Wochen gibt es in der Regel eine neue Entwickler-Version von Wine. Ab sofort steht Version 1.5.15 zur Verfügung. Diese Ausgabe bringt volle Unterstützung für Ebenen-Fenster (Layered Windows) mit sich. Die neue Gecko Engine basiert auf Firefox 16. Weiterhin gibt es Unterstützung für Broadcast Sockets, die von Netzwerkspielen verwendet werden. Heruntergeladene Add-On-Installer legt das Programm ab sofort in den Cache. Unterstützung gibt es auch für beständige Internet Cookies und die Entwickler haben String-Optimierungen in JavaScript eingepflegt. Die Macher von […]

[3 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Slackware 14 und bringt IceWM als Desktop-Umgebung: Absolute Linux 14

Kaum ist Slackware 14 auf dem Markt, sprießen die ersten Abkömmlinge aus dem Boden. Absolute Linux ist eine leichtgewichtige Linux-Distribution, die IceWM als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Somit eignet sich das Betriebssystem auch für ältere Rechner. Die Installation läuft Slackware-üblich ohne Grafik ab, das Ganze ist aber recht verständlich. Allerdings ist alles auf Englisch. Nach dem Einloggen öffnet sich Chrome. Hier sind bereits einige Erweiterungen installiert, wie zum Beispiel Docs PDF/PowerPoint Viewer und Du kannst einstellen, welche Dateien die Software […]

[30 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.14

Die Entwickler von Wine haben Version 1.5.14 zur Verfügung gestellt. Laut Ankündigung  kann diese Ausgabe besser mit dem URL Cache umgehen. Außerdem wurde die Unterstützung für GIF verbessert. Der Shader Compiler bietet mehr Parser-Funktionen und es gibt Optmimierungen in Sachen JavaScript. In dieser Ausgabe wurden insgesamt 79 Fehler ausgebessert. Darunter ein Bug, bei dem alle NPCs in Oblivion dunkle Haut haben. Das Demo von Dawn of War ließ sich auch nicht installieren. Wie übllich kannst Du den Quellcode via sourceforge.net oder […]