Artikel mit Tag: Slackware

Ab sofort gibt es eine neue Version von der ältesten, noch lebenden Linux-Distribution auf Erden. Slackware 13.37 ist nach gut einem Jahr Entwicklungszeit ab sofort verfügbar. Man habe viel getestet und Anwender werden die Stabilität und die Geschwindigkeit der neuesten Version schätzen, sagen die Entwickler. Slackware nutzt per Standard Linux-Kernel 2.6.37.6, liefert aber auch 2.6.38.4 mit aus. Dem X-Window-System wurde ein Update spendiert und kommt mit dem Open-Source-Treiber für NVIDIA-Karten nouveau. Firefox 4 ist ab sofort der Standard-Browser. Die Entwickler […]

Die Entwicklung für Wine 1.3 ist in vollem Gange. Wer seine Windows-Software in einer besser getesteten Umgebung laufen lassen will, kann nun auf eine neue stabile Version des 1.2-Zweiges zurückgreifen. Wine 1.2.3 bessert diverse Fehler aus. Dazu gehören Speicherlecks, Probleme mit einigen Spielen und Grafik-Wehwechen. Wie üblich wurden auch die Übersetzungen aktualisiert. Das Changelog finden Sie wie üblich auf WineHQ.org. Den Quellcode gibt es bei ibiblio.org oder sourceforge.net. Binärpakete für unter andere Ubuntu, Red Hat, Fedora, CentOS, Debian, openSUSE, Mandriva, […]

Patrick Volkerding hat abermals den Current-Zweig der Linux-Distribution Slackware aktualisiert. Diese Ausgabe soll der letzte Release-Kandidat vor der finalen Ausgabe Slackware Linux 13.37 sein. Mit der Namensgebung der Release-Kandidaten zeigt man sich geekig in letzter Zeit. Die Vorgänger-Version hatte die Versionsnummer der Konstanten pi. In dieser Version muss eine Feigenbaum-Konstante herhalten. Zu den Änderungen gehören Linux-Kernel 2.6.37.6, KDevelop 4.2.2, Kernel 2.6.38.2 im Testing-Baum und diverse Fehlerausbesserungen. Alle Informationen gibt es im detaillierten Changelog. Derzeit sind nur inoffizielle DVD-Abbilder verfügbar: slackware-current-05_Apr_2011-DVD.iso […]

Jean-Philippe Guillemin die sofortige Verfügbarkeit von Zenwalk Linux 7.0 “Core” angekündigt. Es handelt sich hier um eine minimalistische Distribution, die auf Slackware basiert. Zenwalk Linux Core ist sozusagen nur das Fundament der Distribution. Alles bis auf den X-Server und die Desktop-Umgebung ist vorhanden. Nach einer Installation können Anwender nur die Pakete einspielen, die sie auch wirklich haben wollen oder brauchen. Somit können Sie sich einen optmierte Server oder eine angepasste Desktop-Umgebung basteln. Zenwalk Core bringt Kernel 2.6.37.4 mit BFS Scheduler, […]

Wie alle zwei Wochen stellen die Entwickler der Windows API für Linux Wine eine neue Testversion zur Verfügung. Version 1.3.16 brachte vor zwei Wochen die Firefox-4.0-Engine mit sich. Die neueste Ausgabe – 1.3.17 – ist weniger spannend. Neben den üblichen Fehlerbereinigungen bringt Wine 1.3.17 allerdings diverse nennenswerte Neuerungen mit sich. Sie unterstützt die neue Dateidialoge, die in Windows Vista vorgestellt wurden. Ebenso gibt es anfängliche Unterstützung für Patching in MSI-Installern. Verbesserungen haben die Entwickler in Sachen Kalender-Kontrolle eingepflegt. Sie finden […]

Das hat sich die linux-community.de als Aprilscherz einfallen lassen. Microsoft sei enttäuscht mit den Download-Zahlen von Internet-Explorer 9. Die Entwicklung verschlinge zu viel Geld und man wolle sich künftig auf das Kerngeschäft und Cloud-Dienste konzentrieren. Außerdem habe man nicht mit den hohen Kosten der Portierung der Software auf ARM gerechnet. Auch wenn es falsch ist, darf man sich so etwas dennoch zum ersten Arpil oder zu Weihnachten wünschen. Als ich das gelesen habe dachte ich mir sofort “Ja genau und […]

Also ich werde mich heute mit Meldungen vornehm zurückhalten. Am heutigen 1. April wird einfach zu viel Mist erzählt. Aber Aprilscherze jagen macht auch Spaß. Die beiden ersten hab ich schon gefunden. Das Ganze spiegelt natürlich nur meine Ansicht wieder. Nciht auszuschließen, dass ich falsch liege und auf eine wahre Nachricht hereingefallen bin. PlayOnWindows soll alten Windows-Installationen neues Leben einhauchen Manche Applikationen würden mit Wine besser funktionieren als direkt unter Windows. Außerdem biete Microsoft nicht länger Unterstützun für einige deren […]

Markus Muttilainen hat die Verfügbarkeit des Slackware-Abkömmlings Zenwalk Linux 7.0 OpenBox angekündigt. Laut Entwickler handelt es sich bei diesem Betriebssystem um eine Anwender-freundliche OpenBox-Distribution. Software wurde auf den aktuellen Stand gebracht und dem Betriebssystem wurde ein neues Design spendiert. Zenwalk Linux 7.0 OpenBox bringt Linux-Kernel 2.6.37.4 und glibc 2.13 mit sich. Ebenfalls enthalten sind Mozilla Firefox 4, Mozilla Thunderbird 3.1.9, Gnumeric 1.10.12 und Abiword 2.8.6.Sie finden weitere Informationen in der recht knappen Ankündigung und dem detaillierten Changelog. Download-Links finden Sie […]

Patrick Volkerding hat bei der Numerierung für den aktuellen Release-Kandidaten anscheinend einen Clown oder einen Kreis zum Frühstück. Slackware 13.37 RC 3.14159265358979323846264338327950288419716 ist eine Anspielug auf die mathematische Konstante π (Pi), auch Kreiszahl genannt. Man sei schon sehr nahe am Endprodukt. Wahrscheinlich werde man noch auf Linux-Kernel 2.6.37.6 warten. Der Release-Kandidat enthält Kernel 2.6.37.5. Ebenso wurde ein Sicherheits-Update für Qt 4.7.0 eingespielt. Upgrades enthielten auch die xfsprogs auf Variante 3.1.4 und rsync auf 3.0.8. Des Weiteren befinden sich Gimp 2.6.11, Firefox […]

Jean-Philippe Guillemin hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Slackware basierenden Linux-Distribution Zenwalk 7.0 angekündigt. Laut eigener Aussage liegt der Hauptfokus des Betriebssystems immer noch auf Desktop, Internet und Multimedia. Dennoch sei Ausgabe 7.0 ein Meilenstein mit großen Veränderungen. Als Desktop-Umgebung kommt Xfce 4.8.1 zum Einsatz. Anwender können damit nun direkt CIFS- (Windows-Netzwerk) und SFTP-Shares durchforsten, ähnlich wie man das von GNOMEs Nautilus gewohnt ist. Ebenso sind viele Fehler seit Xfce 4.8.0 ausgebessert worden. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice 3.3.1 ersetzt, das […]