Artikel mit Tag: Skype

Jolicloud ist eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution speziell für Netbooks. Die Entwickler haben dem Betriebssystem eine spezielle Oberfläche spendiert und das Augenmekr vor allen Dingen auf Online-Dienste und soziale Netzwerke gerichtet. Selbstbewusst verkünden die Entwickler, dass man Google, Apple und Microsoft bereits einen Schritt voraus sei. Während man bei den großen Firmen HTML 5 noch als Zukunft betrachtet, würden es die Jolicloud-Entwickler bereits ausliefern. Man hofft, dass die Anwender den HTML-5-Desktop unter my.jolicloud.com genießen, der sich mittels Chrome online nutzen […]

Der Trend Linux-Distributionen zu entwickeln, die mit Enlightenment 17 ausgestattet sind, scheint sich mit Unity Linux 2010_02 “Unite17” zu bestätigen. Laut eigener Aussage wurde das Derivat innen und außen komplett aufpoliert. E17 befinde sich zwar nicht mehr in einem Alpha, allerdings immer noch in einem Beta-Stadium. Es gebe noch einige lästige Probleme, wie zum Beispiel das Aufrufen eines Programms, das Administrator-Rechte benötigt, führt zu nervigen Fehlermeldungen. Die Transparenz-Funktion arbeite aber, ohne den Speicher übermäßig zu belasten. Die Linux-Distribution bringt Linux-Kernel […]

Valent Turkovic einen Release-Kandidaten der auf Fedora 14 “Laughlin” basierenden Linux-Distribution für Desktop-Anwender Fusion 14 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage sollte diese Version gut stabil laufen und es wurde alle größeren Fehler aus den Beta-Ausgaben bereinigt. Linux Fusion 14 RC ist zudem die erste Ausgabe, die TeamViewer und Skype vorinstalliert mit sich bringt. Ebenso mit von der Partie sind GIMP 2.7 Entwickler-Version und Firefox 4.0 Beta. Auch die Cloud-Software Dropbox haben die Entwickler als Standard-Software aufgenommen. Als Foto-Manager setzen […]

Udo Vetter, Rechtsanwalt und Betreiber von lawblog.de, hat Indizien, dass der Staat auch Skype abhören kann. Er schreibt, dass es sich bei einem Strafverfahren um Lauschangriffe drehte. Der Zoll habe Ende 2008 bis Mitte 2009 einen Mandanten präventiv abgehört. So etwas sei erlaubt, wenn es um schwerwiegende Delikte mit Auslandsbezug geht. Es wurde neben Telefon auch Skype verwendet. Allerdings seien von diesen Gesprächen keine Inhalte bekannt. Allerdings sagte der Ermittlungsbeamte, dass man keine Zugriff auf Skype hatte. Es habe zwar […]

Also diese Woche wird immer besser. Erst die Oracles Klage gegen Google, dann der Sargnagel für OpenSolaris und nun das: Rupert Murdochs BSkyB will das “Sky” in “Skype” gehören. Die klage könnte sogar eine Chance haben, wenn die beiden Firmen als Konkurrenten angesehen werden. Beide bieten Telefon-Dienste an. Im Skype-Forum steht angeblich, dass der Name Skype aus Sky Peer-To-Peer entstanden sei. Ein Sky-Sprecher sagte, dass man sich bereits seit fünf Jahren mit Skype wegen Markenrechtsverletzung zoffe. Sky-Untersuchungen hätten ergeben, dass […]

Ein Hacker behauptet derzeit, das proprietäre Skype-Protokoll geknackt zu haben. Skype hat das Protokoll seit Jahren erfolgreich geschützt. Der Hacker mit Namen Sean O’Neil behauptet, dass er den Schutz der Verschlüsselung durchbrochen hat. In seinem Blog lobt er Skypes Schutz und erkärt, wie viele Schwierigkeiten er hatte, diesen zu durchdringen. Über zehn Jahre lang habe Skype Sicherheit mittels Verworrenheit verkauft. Die Verwirrung war nahezu perfekt, räumt der Hacker ein. Die zahlreichen Skype-Binärdateien machten ein so genanntes Reverse-Engineering nahezu unmöglich. Wer es […]

Ob Übers-Internet-Telefonierer (VoIP) Skype nun Windows Phone 7 unterstützen wird oder nicht, ist derzeit alles andere als klar. Erst sagte Dan Neary, Skypes Vize-Präsident Asia Pacific, dass man Microsofts kommendes mobiles Betriebssystem nicht unterstützen wolle. Grund sei, dass es dem Betriebssystem an Anwender-Optimierung und Partner-Unterstützung mangle. Kurz darauf wollte sich Skype aber von der Aussage distanzieren und sagte gegenüber The Inquirer, dass Nearys Aussage inoffiziell gewesen sei und man keine weitere Diskussion über künftige Plattform-Entwicklung führen möchte. Merke: Aussagen von […]

Mozilla hat begonnen, ein unsicheres Java-Plugin in Firefox zu blockieren. Realisiert wird das Ganze durch die Plugin-Check-Funktion. Es soll Anwender des Open-Source-Browsers vor einer kürzlich entdeckten Sicherheitslücke im Java Development Kit schützen. Dies ist nicht das erste Plugin, das die Firefox-Entwickler blockieren. Eine detaillierte Liste aller ausgesperrten Zusatz-Programme finden Sie hier. Darunter befinden sich durchaus bekannte Namen wie Yahoo!, Skype oder Apple. Die Sicherheits-Experten von F-Secure haben die Angelegenheit mit Screenshots illustriert.