Artikel mit Tag: Security

Sehr knapp wurde die zweite Beta-Version von Pentoo 2012.0 angekündigt. Als Neuerungen gegenüber Beta 1 wurden ein “hardened Setup” und Torrent-Download aufgelistet. Der Hauptentwickler nutze die freie Zeit zwischen und Derbycon, um die neue Pentoo-Version aufzupolieren. Wie der Name schon vermuten lässt, basiert Pentoo auf Gentoo Linux. Pentoo ist eine Linux-Distribution, die sich der Sicherheit widmet. Damit lassen sich Netzwerke und Server auf Herz und Nieren testen und potentielle Schwachstellen aufspüren. Eine Liste mit allen vorhandenen Tools gibt es für die […]

Eigentlich ist der private Modus ja dafür da, um den Zwischenspeicher (Cache) nicht auf die Festplatte, sondern in den Arbeitsspeicher zu schreiben. Durch das Beenden der Sitzung würden die empfindlichen Daten dann gelöscht. Ein Fehler in Firefox 15 speichert die temporären Dateien allerdings trotzdem auf der Festplatte. Der Fehler wurde wohl in Firefox 15 eingepflanzt und betrifft auch die Entwickler-Versionen Firefox 16 und Firefox 17. Im Cache liegen Scripte, Bilder und alles, was der Browser von den besuchten Webseiten sonst […]

Das muss ja ein Schlag ins Gesicht sein. Über die kürzlich gefundene Java-Lücke (0-Day, die auch schön ausgenutzt wurde) will ich mich gar nicht auslassen, das wurde überall breit getreten und Oracle hat bereits einen Patch zur Verfügung gestellt (Java 7 Update 7). Laut pcworld.com hat die in Polen ansässige Sicherheitsfirma Security Explorations nun angeblich eine neue Schwachstelle gefunden. Den Sicherheits-Experten zufolge lässt sich die neue Lücke ausnutzen, aus der Java-Sandbox auszubrechen. Danach kann ein Angreifer beliebigen Code auf dem darunterliegenden […]

TurnKey Linux ist eine Server-Plattform, mit der sich vorgefertigte virtuelle Appliances schnell und einfach einsetzen lassen. Version 12 kommt laut eigener Aussage pünktlich zum 4. Geburtstag des Projekts. Von daher ein: Happy Birthday, TurnKey Linux! Man konnte die Anzahl der Appliances von 45 auf über 100 hochschrauben. Damit wurde die Bibliothek fast verdoppelt. Interessant ist, dass sich die Enwickler bei der neuesten Version von Ubuntu abgewandt haben und nun auf Debian setzen. Das würde den Hardcore-Ubuntu-Fans sicher missfallen, die Entwickler […]

Im Blog von Nadim Kobeissi ist ein Artikel zu finden, der sich mit SmartScreen in Microsoft Windows 8 befasst. Genauer gesagt ist es eine Analyse, die einen doch recht faden Beigeschmack hat. Eigentlich findet er das betriebssystem ganz gut, allerdings gibt es in Richtung Sicherheit und Privatsphäre einige Bedenken – mehr letzteres. Windows 8 bringt eine Funktion mit sich, die sich Windows SmartScreen nennt. Die Software untersucht jede Applikation, die via Internet installiert wird und gibt dann eine Meinung ab, […]

Kate Stewart hat im Namen des Ubuntu-Teams eine Wartungs-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” angekündigt. Version 12.04.1 gibt es für die langzeitunterstützten Ausgaben Desktop, Server, Cloud und so weiter. Neu in 12.04.1 ist Unterstützung für die “Calxeda ECX-1000 SoC”-Familie. Weiterhin debütiert das Ubuntu Cloud Archive. Es handelt sich hier um eine Software-Repository aus dem Administratoren die neueste Version von OpenStack herunterladen und die Software mit der aktuellen LTS-Version verwenden können. Ebenso sind zeritfizierte Cloud-Abbilder von 12.04.1 auf Amazon Web […]

Mich hat gerade eine E-Mail erreicht, die mich auffordert, ich möchte doch bitte meine Amazon-Daten bis zum 31.08.2012 bestätigen. Die ganze Nachricht ist in ordentlicher deutscher Sprache verfasst, nur mit den Umlauten hapert es. Der Link führt zu sicherheit-deutschland.eu. Google Chrome meldet mir aber bereits, dass die Seite unter Verdacht steht, eine Phishing-Seite zu sein. Die Domäne wurde am 22. August 2012 von julie_m82@web.de registriert. Anbei noch die Nachricht, die sich bei Erhalt sofort in die Tonne gehört. Vielleicht auch […]

Zu viel Sicherheit kann man eigentlich nie genießen und deswegen will Mozilla die Sicherheit bezüglich Add-Ons in Firefox 17 verbessern. Genau genommen sollen die Spielplätze der Erweiterungen und des Browser strikter getrennt werden. Scripte auf Webseiten können dann nur noch auf Daten der Add-Ons zugreifen, wenn sich diese in einer Whitelist befinden. Als die Nutzung von gemeinsam genutzten Objekten wird limittiert. Vorgeschlagen wurde das bereits im Jahre 2010 und Bug 553102 wurde erstellt. Beginnend mit Firefox 15 wird der Browser […]

Die Entwickler des Browsers Chrome haben den stabilen Kanal aktualisiert. Interessant dabei ist, dass es für Linux, Mac OS X und Windows drei verschiedene Builds gibt: 21.0.1180.81 für Linux und 21.0.1180.83 für Windows. Für Mac OS X wurden Chrome Frame und die Kanäle Stable und Beta laut eigener Aussage auf Version 21.0.1180.82 aktualisiert. Sicherheits-Updates sind diesmal keine vorhanden, allerdinge löst die neueste Ausgabe diverse Fehler. Ddas doppelseitige Drucken steht nun nicht mehr auf “Ja”. Chrome hatte selbst für eine Seite eine […]

Die Entwickler des Webservers Apache haben gerade per E-Mail verkündet, dass ab sofort Apache HTTP Server 2.4.3 zur Verfügung steht. Diese Version ist die dritte Wartungs-Ausgabe des 2.4-Zweiges. Neue Funktionen gibt es keine, allerdings wurden zwei Sicherheitslücken aus der Welt geschaffen. SECURITY: CVE-2012-3502 (cve.mitre.org) – mod_proxy_ajp, mod_proxy_http: bereinigt ein Problem beim Schließen einer Verbindung im Backend. Somit könnten vertrauliche Daten enthüllt werden. SECURITY: CVE-2012-2687 (cve.mitre.org) – mod_negotiation: behebt eine potentielle XSS-Schwachstelle (Cross-Site Scripting), wenn nicht vertrauenswürdige Anwender Dateien zu einer Stelle […]