Artikel mit Tag: Server

Vorwort: Der Vergleich oder ein Benchmark Seafile gegen ownCloud hinkt auf den ersten Blick gewaltig. Seafile ist ein reiner Datei-Synchronisations-Service und ownCloud ist wesentlich mehr. Bekanntlich lassen sich mit ownCloud zusätzlich zur Datei-Synchronisation auch Kalender-Einträge und Kontakte synchronisieren, der Cloud-Dienst bringt einen Video- und Musik-Player mit sich und bei neueren Versionen sogar eine Textverarbeitungs-Software. Bei letzterem können mehrere ownCloud-Anwender sogar gleichzeitig an einem Dokument arbeiten. Weiterhin können ownCloud-Anwender gegenseitig Ordner teilen, auch wenn sie sich auf verschiedenen ownCloud-Instanzen befinden. Was […]

Hardkernel hat ein neue “ODROID ARM”-Entwickler-Board angekündigt. Der ODROID-C1 kostet 35 US-Dollar, ist ein Computer auf einem Board und besitzt ähnliche Ausmaße wie das Raspberry Pi. Der offizielle Distributions-Partner in Deutschland ist pollin.de. Dort gibt es den ODROID-C1 aber noch nicht, deswegen weiß ich auch keinen Euro-Preis – wahrscheinlich 35 Euro, da eigentlich immer nur das Währungszeichen verändert wird. ODROID ARM – ODROID-C1 mit besserer Hardware als das Raspberry Pi Der ODROID-C1 bringt folgende Hardware-Spezifikationen mit sich: Amlogic S805 SoC […]

Dass ein Ethernet-Kabel das Nachfolgende veranstalten kann, war mir auch neu. Erklären wir zunächst einmal das Setup des Standortes Der Router steht irgendwo und versorgt den Raum mit WLAN / Wi-Fi. Nun gibt es aber noch einen zweiten Raum, der an den Poolbereich (ich habe kürzlich geselen, dass Hotelgästen heutzutage WLAN wichtiger ist als eine saubere Dusch – total bescheuert, wieso fahren die überhaupt in den Urlaub?) angrenzt. Dort hängt ein Access Point (AP), der via Ethernet-Kabel mit PoE (Power […]

Open-Source-Cloud-Software-Entwickler ownCloud und Linux-Distributor Red Hat sind der Meinung, Open-Source-Storage mit weniger Gesamtbetriebskosten (TCO / Total Cost of Ownership) anbieten zu können. Eine Partnerschaft kombiniert Red Hat Storage Server 3 und ownClouds Datei-Synchronisierungs- und Sharing-Plattform. ownCloud und Red Hat Durch die Kombination von Red Hats neuestem Data-Storage-Angebot und ownCloud Daten-Applikations-Services könne man laut eigenen Angaben die TCO um den Faktor zwei reduzieren. Mithilfe von Performance Benchmarks (PDF) will man diese Behauptung untermauern (Installation erfolgt auf HP ProLiant SL4540 Servern). Dort […]

Ab sofort kann man Ubuntu 14.10 Alpha 2 “Utopic Unicorn” testen. Das heißt, die eigentliche Desktop-Version von Ubuntu nicht. Canonical gibt, wie bekannt, keine Alpha-Versionen von Ubuntu mehr aus. Dies gilt allerdings nicht für die Derivate Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, UbuntuKylin und die Ubuntu Cloud. Ubuntu 14.10 Alpha 2 eigenet sich nicht für den produktiven Einsatz Wie immer warnen die Entwickler, Vorabversionen nicht als produktive Systeme einzusetzen. Wer ein stabiles System braucht, sollte mit Ubuntu 14.10 Alpha 2 besser nicht […]

Am heutigen 23. Juli 2014 wird ownCloud 7 (Community Edition) das Licht der Welt erblicken – fertig ist es auf jeden Fall und die Links funktionieren ebenfalls bereits, ein Download wird ab 15 Uhr möglich sein. Ich habe bereits in diesem Beitrag die meisten sichtbaren Neuerungen der ownCloud 7 beschrieben und hier eine Möglichkeit, wie man von ownCloud 6 auf ownCloud 7 aktualisieren kann. Die herausragenste Neuerung ist natürlich das Server-zu-Server-Sharing (Schritt für Schritt). Das vereinfacht das Teilen von Daten […]

Nach neun Monaten Laufzeit endete am gestrigen 17. Juli 2014 die offizielle Unterstützung für Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” (EOL). Das gilt natürlich auch für alle Derivate wie Kubuntu 13.10, Lubuntu 13.10, Xubuntu 13.10, Ubuntu Server 13.10 und Linux Mint 16. Ab sofort werden laut eigenen Angaben keine Paket-Updates mehr für den Zweig 13.10 akzeptiert. Weiterhin wird man Saucy Salamander in den kommenden Wochen in das Archiv old-releases.ubuntu.com verschieben. Das bedeutet natürlich auch, dass es keine Security-Updates mehr gibt. Ubuntu 13.10 […]

Vor wenigen Tagen ist ein Veröffentlichungs-Kandidat der ownCloud 7 Community Edition erschienen. Deswegen wird es langsam Zeit, sich die ownCloud 7 mal genauer anzusehen. Die Installation ist genau wie bei der Vorgänger-Version und an dieser Stelle hat sich nichts getan. Beziehungsweise habe ich die ownCloud 6 sowieso auf meinem Linux-Server laufen und da kann man dann einfach eine neue Instanz mit ownCloud 7 zum Testen implementieren. Der RC1 ist im Download-Bereich der Projektseite zu haben. Sharing in ownCloud 7 verbessert […]