Home » Archive

Artikel mit Tag: Server

[22 May 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mein Pine64 – Nach Plan habe ich es nächste Woche

Es sind ja bekanntlich die kleinen Dinge, die viel Freude bereiten können. Auf die Vorfreude trifft das definitiv zu und wenn alles nach Plan läuft, halte ich nächste Woche mein Pine64 in den Händen. Endlich! Was installiere ich zuerst auf dem Pine64? Nachdem ich von meinem Glück erfahren habe, grüble ich nun schon die ganze Zeit darüber nach, was ich zuerst auf dem kleinen 64-Bit-Rechner installieren soll. Die Auswahl ist nicht zu groß, aber auch schon nicht mehr klein, studiert man […]

[21 May 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fail2ban auf einem Server ist wichtig – China greift mich an

Derzeit haben es böswillige Hacker oder Cracker aus China auf meinen Server abgesehen, der über das Internet erreichbar ist. Fail2ban beruhigt das Gewissen.

[11 Apr 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kein PINE A64 im Gepäck – versuche nun, das Geld zurück zu bekommen

Ein kleines bisschen enttäuscht bin ich schon aus Deutschland zurück geflogen, da ich keinen PINE A64 im Gepäck habe. Eigentlich sollte das Gerät Ende März ausgeliefert werden und das hätte sehr gut zu meinem Rückflug Anfang April gepasst. Es gibt allerdings Verzögerungen bei der Auslieferung und mein PINE A64 sollte nun voraussichtlich irgendwann im Mai oder Ende April oder was weiß ich kommen. Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht ganz aus. Es werden Unterschiede gemacht, ob man Zubehör bestellt hat […]

[7 Mar 2016 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 9 – Die Neuerungen – Kalender und Kontakte möglicherweise nicht fertig

ownCloud 9 wird am 9. März 2016 das Licht der Welt erblicken, das haben die Entwickler bereits angekündigt. Wie bei jeder neuen große Version wird es Neuerungen und Änderungen geben. Da ich in den nächsten beiden Tagen etwas anderes zu tun habe und somit sehr wahrscheinlich die Herausgabe von ownCloud 9 verpasse, habe ich mir zumindest den Veröffentlichungs-Kandidaten angesehen, der allerdings sehr nahe an der finalen Version liegen dürfte. Die Herausgabe der ownCloud 9 nicht alle Anwender zu einem Upgrade […]

[3 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice und ionas auf der CeBIT besuchen

Wer vom 14. bis 18. März auf der CeBIT ist, der kann auch aus dem Bereich OPen-Source und Linux jede Menge interessante Stände besuchen. LibreOffice hat eine Pressemitteilung ausgegeben, dass sich ein deutsch- und englischsprachiges Team im Open Source Park in Halle 3 befinden wird. Dort kann sich der interessierte Nutzer mit den aktuellen Informationen und mit geplanten Entwicklungen versorgen. ionas OHG in Halle SCALE 11 Eine weitere interessante Mail habe ich von der ionas OHG bekommen, die sich in […]

[19 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.04.4 ist verfügbar

Es gibt eine neue Wartungs-Version der momentan aktuellen LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) von Ubuntu. Ubuntu 14.04.4 Trusty Tahr ist für Server, Desktop, Cloud und Core verfügbar. Ubuntu 14.04 wird bis 2019 unterstützt. Wer Ubuntu bereits installiert hat, braucht diese ISO-Abbilder nicht herunterladen. Ein regelmäßiges Aktualisieren genügt. Für Neuinstallationen ist ein aktuelleres Abbild vorteilhaft, da der Anwender weniger Updates herunterladen muss. Außerdem bietet Ubuntu 14.04.4 Updates beim Kernel und beim X-Stack. Damit unterstützt Canonical zusätzliche Hardware und laut Ankündigung bezieht sich […]

[15 Feb 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Selbst signiertes Zertifikat in Android, Firefox und Chromium / Chrome importieren

Ein selbst unterschriebenes oder signiertes Zertifikat hilft bei der Umsetzung von HTTPS. Manche Android Apps können damit aber nicht umgehen.

[12 Feb 2016 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Notes App – Notizen selbst hosten

Wer einen eigenen ownCloud-Server betreibt, der möchte vielleicht auch seine Notizen darauf ablegen. Die Android-App ownCloud Notes macht das möglich.

[23 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pine 64 hat über 1,7 Millionen US-Dollar eingespielt – 64-Bit SoC mit Mali400-MP2 GPU

Die Kickstarter-Kampagne von Pine 64 ist vorbei und eigentlich habe ich mir nach der OUYA geschworen, nicht mehr an solchen Aktionen teilzunehmen. Allerdings war die Verlockung zu groß und ich habe es doch getan – zirka 31.000 US-Dollar waren geplant. Wenn alles gut geht, bekomme ich im März meinen Pine 64 mit zwei GByte RAM. Mich interessieren im Speziellen drei Anwendungsfälle. Pine 64 als Server Das Raspberry Pi 2 eignet sich bereits als kleiner Heimserver – sogar ein Raspberry Pi B+ […]

[22 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sync 2.3 führt verschlüsselte Ordner ein

Ab sofort steht Sync 2.3 (früher BitTorrent Sync) zur Verfügung. Der große Vorteil der Software ist, dass man damit Daten synchronsieren kann, ohne einen Zwischenhändler wie zum Beispiel einen Server oder die Cloud bemühen zu müssen. Der Nachteil ist, dass es sich um proprietäre Software handelt, die allerdings für Linux, Mac OS X, Windows und viele weitere Plattformen wie Synology, Qnap, Netgear, FreeNAS und so weiter verfügbar ist. Sync nimmt immer den kürzesten Weg für eine Datenübertragung. Das heißt, es funktioniert […]