Artikel mit Tag: Rawhide
Ich hatte ja vor einigen Tagen berichtet, dass mein Versuch, Windows 8 zu installieren nur mit Starthilfe von Linux geklappt hat – partitionieren wollte das Betriebssystem aus Redmond einfach nicht. Ein Phoronix-Leser hatte auch Probleme damit und die Geschichte ist eigentlich ganz locker geschrieben. Er wollte Windows 8 Pro auf dem Desktop und Notebook installieren und hat die “Upgrade”-Methode verwendet – also von Windows 7 auf Windows 8. Das Upgrade hat auf dem Desktop auf jeden Fall nicht geklappt und ein […]

Wie auf der Fedora Mailingliste zu lesen ist, wird es nun ernst mit dem “Unified Filesystem”. Die komplette Basis des Betriebssystems wird nach /usr verschoben. Um Kompatibilität zu wahren, werden die Verzeichnisse /bin, /sbin, /lib und /lib64 nur noch symbolische Links für /usr/bin, /usr/sbin, /usr/lib und /usr/lib64 sein. Auf FreeDesktop.org erklärt man ausführlich die Gründe für diesen Schritt. Ein Hauptvorteil des /usr-Merge sei die Verringerung der Komplexität des Systems. Die neue Dateisystem-Hirarchie wird wesentlich überschaubarer und die Trennung zwischen Dateien […]

Auf der Fedora-Mailing-Liste wurde in den Raum geworfen, warum Fedora auch eine so genannte “Rolling Distribution” haben sollte. Bei dieser Art Distribution muss der Anwender theoretisch nie wieder neu installieren und wird immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Der Starter der Diskussion nennt dabei Debian CUT, openSUSE Tumbleweed, Arch Linux und Gentoo als Beispiele von rollenden Distributionen. Fedora würde sich ins Abseits stellen, wenn man der Anwenderbasis nicht die Möglichkeit einer Rolling Distribution gibt, ist sein Argument. Auch für Server […]