Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspbian

[21 Feb 2014 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi – Kamera-Modul: Nach Update kein V4L mehr

Wenn man die eine Seite aktualisiert, sollte man das auch mit der anderen tun …

[22 Jan 2014 | 30 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kameramodul des Raspberry Pi, V4L-Treiber (Video4Linux) und motion

Mittlerweile gibt es einen V4L-Treiber (Video4Linux) für das Kamera-Modul des Raspberry Pi. Es funktioniert gut.

[21 Jan 2014 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ramdisk unter Linux: ramfs oder tmpfs? – Praktischer Anwendungsfall bei Raspberry Pi mit Squid

Eine Ramdisk ist nicht nur schneller, sondern kann auch Ressourcen (Flash-Speicher / SSD) schonen. Die Frage ist: ramfs oder tmpfs?

[16 Jan 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshots mit scrot – funktioniert hervorragend mit Raspberry Pi

Mit scrot kannst Du unter Linux Screenshots in bestimmten Zeitabständen erstellen.

[27 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi: NOOBS 1.3.3 und aktualisierte Raspbian-Abbilder sind verfügbar

Um Raspberry-Pi-Anfängern das Leben zu erleichtern, haben die Entwickler NOOBS ins Leben gerufen. Damit kannst Du recht einfach Arch, das auf Debian basierende Raspbian und Raspbmc installieren. Ab sofort gibt es NOOBS als Version 1.3.3. Gleichzeitig wurde kurz vor Weihnachten das Abbild für Raspbian aktualisiert. Die Linux-Distribution für das Raspberry Pi bringt eine neue “Firmware” und Linux-Kernel 3.10 mit sich. Weiterhin ist ein hardwarebeschleunigter Treiber für X dabei, der per Standard aktiviert ist. Mathematica und Wolfram Language sind per Standard […]

[22 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wolfram Language und Mathematica künftig kostenlos für Raspberry Pi

Good news every Geek! Auf dem CBM Education Summit in New York haben die Raspberry-Pi-Entwickler eine Partnerschaft mit Wolfram Research angekündigt. In künftigen Abbildern von Raspbian (spezielle Debian-Abwandlung für Raspberry Pi) wird man eine kostenlose Kopie von Mathematica und der Wolfram Language ausliefern. Somit ist das Raspberry Pi noch besser für Unterrichtszwecke geeignet und macht es zu einer erstklassigen Plattform, um CBM-Techniken Kindern allen Alterstufen zu unterrichten. Wer bereits ein Raspberry Pi mit Raspbian im Einsatz hat, muss natürlich nicht neu installieren. Es reichen […]

[18 Nov 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Herzlichen Glückwunsch! Raspberry Pi knackt die “Zwei Millionen”-Marke – von Kindleberry Wireless über Brew Pi bis Multimedia-Center

Für den Verkauf der ersten Million brauchten die Macher des Raspberry Pi ziemlich genau ein Jahr. Somit hatte man erst die grauen Zellen angestrengt, dann die Kistallkugel aus dem Schrank geholt und dann geschätzt, dass die zweite Million im Januar 2014 oder kurz danach durch sei. Die Entwickler waren sich aber sicher, diese Zahl bis Februar 2014 unter Dach und Fach zu haben. Nun hat man allerdings nachgesehen und musste schockiert feststellen, dass Raspberry Pi Nummer 2.000.000 bereits in der […]

[9 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Einige Dinge, die mit bei Kubuntu 13.10 “Saucy Salamander” (Beta) aufgefallen sind

Das Upgrade auf Kubuntu 13.10 “Saucy Salamander” lief eigentlich sehr sehr geschmeidig. Es wäre aber natürlich viel zu einfach, wenn alles sofort funktionieren würde. Auf der anderen Seite gibt es auch Sachen, die plötzlich einfach so klappen. Um es gleich vorweg zu nehmen, es sind eher individuelle Problemzonen. Allerdings nicht so ungewöhnlich, dass nicht auch andere betroffen sein könnten. Ich verwende Kubuntu 13.10 nun erst seit einem Tag. Dennoch hier einige Sachen, die mir aufgefallen sind. Scratch stürzt beim Abspielen […]

[4 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freies Raspberry-Pi-Magazin: MagPi Ausgabe 17

Immer wieder faszinierend, was die Leute aus dem kleinen Raspberry Pi herauskitzeln. Auch wenn man das Zeug nicht selber nachbasteln möchte, ist es einfach spannend und auch amüsant zu lesen. Ausgabe 17 des MagPi ist wieder gespickt mit skurrilen Prototypen und das Haupt-Thema ist eigentlich Robotic. Unbedingt lesen muss man aber den Artikel “The Picameral eye-tracker”. Alleine die Konstruktion, also die Bilder, sind einen Blick wert. Erinnert irgendwie an die Borg – nur mit Vollbart … 🙂 Auch das Scratch-Projekt, wie […]

[28 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi: Neue Raspbian-Version hat Oracle JDK vorinstalliert

Die Entwickler von Raspberry Pi haben eine neue Raspbian-Version zur Verfügung gestellt. Es gibt eine ganze Reihe an interessanten neuen Funktionen. Zum einen wurden Kernel- und Firmware-Updates eingespielt. Dann ist Sonic Pi vorinstalliert.Sonic Pi ist iene Programmierumgebung, mit der man Töne erschaffen kann. Auch in Sachen Scratch hat es laut eigenen Angaben viele Verbesserungen gegeben. Weiterhin ist ein Build von PyPy 2.1 enthalten. Damit kannst Du den schnellen Python JIT Compiler ausprobieren. Weitere Informationen dazu gibt es hier und hier. […]