Artikel mit Tag: Raspberry Pi

Die Entwickler der Spezial-Distribution OpenELEC haben Version 3.0.1 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die einige Fehler und Sicherheits-Probleme seit Version 3.0.0 ausbessert. Anwender der Versionen 2.9.x oder 3.x können einfach so auf Version 3.0.1 aktualisieren. Im Changelog ist zu lesen, dass die Entwickler XBMC “Frodo” auf Version 12.1.6 aktualisiert haben. Weiterhin gibt es Updates der Raspberry Pi Patches und systemd ist als Version 200 vorhanden.Du findest die neueste Version auf der Download-Seite des Projekts. Dort […]

Weil es so schön ist, gleich noch einmal Raspberry Pi. Eingentlich muss man da nicht viel erklären, weil die Videos so viel mehr aussagen: Die Technolgie Ambilight ist nicht neu, aber auch nicht gerade billig. Damit wird die Umgebung beleuchtet, während Du fernsiehst – entsprechend der Farben im Fernseher. Ein Bastler mit Namen Oscar Andersson hat ein AmbiLight mit einem Raspberry Pi zusammengeschraubt. Das ganze ist sogar recht erschwinglich. Er hat Anweisungen und Bilder auf seiner Facebook-Seite zur Verfügung gestellt. […]

Immer wieder erstaunlich, was sich auf dem Winzling herausholen lässt. Studenten der “University of Science and Technology” (Norwegen) haben ein Auto gebastelt, das ein Raspberry Pi als Herzstück verwendet. Um das Auto so leicht wie möglich zu halten, wurde als Hülle Kohlefaser verwendet. Selbst der Motor wurde komplett ohne Eisen gebaut. Der Motor zieht in etwa 100 Watt und liefert eine Maximalgeschwindigkeit von 40 km/h. Laut verantwortlichem Programmierer Jostein Furuseth wurde das RasPi gewählt, weil darauf Linux läuft. Viele Touch-Bildschirme […]

Es gibt wieder eine neue Version von MagPi. Unter anderem wird gezeigt, wie man das RasPi in einen Wi-Fi Access Point verwandeln kann. Weiterhin wird behandelt, wie man damit Drucken, die Zentralheizung steuern und ein Intranet erschaffen kann. Passionierte Linux-Anwender werden die Themen bekannt vorkommen, weil sich das mit jeder Linux-Distribution realisieren lässt. Dennoch ist es nett zu lesen und man bekommt immer ein paar neue Ideen. Das Magazin ist in englischer Sprache. Du kannst die neueste Version hier herunterladen […]

Der Kreativität von Raspberry-Pi-Besitzern sind ganz offensichtlich keine Grenzen gesetzt. Es ist unglaublich, was dieser Winzling für eine Bastler-Kultur zum Leben erweckt hat. Der Entwickler Max Ogden begab sich nach eigenen Angaben auf eine Hacker-Konferenz in Australien und stellte fest, wie schlecht sein Glossy-Bildschirm draußen zu benutzen ist. Somit hat er sich die Frage gestellt, ob es ein Gerät gibt, mit dem sich bei direkter Sonneneinstrahlung arbeiten lässt und eine ewig lange Akkulaufzeit hat. Statt sich darüber weiter den Kopf […]

Kali Linux ist der Nachfolger der Sicherheits-Distribution BackTrack. Man setzt bei Kali Linux nun kopmplett auf Debian, was unter anderem auch das Aktualisieren wesentlich erleichtert. Pro neuer Version eine neue Installation sollte der Geschichte angehören. Damit eignet sich Kali Linux nicht nur als Sicherheits- und Hacker-Distribution, sondern auch als ganz normaler Debian-Desktop. Man schlägt also 2 Fliegen mit einer Klappe. Die Entwickler haben neben Versionen für die Architekturen i386 und x86_64 auch Abbilder für diverse ARM-Architekturen zur Verfügung gestellt. Darunter […]

Mit PiUi kannst Du Deinem Raspberry Pi ein Mobile Phone Interface spendieren. Das ist vor allen Dingen dann nützlich, wenn der Einsatz einer Tastatur oder Maus unpraktisch ist. Durch PiUi fungiert der Winzling wie ein drahtloser Access Point und das Anflanschen des Smartphones ist einfach. Damit könnte man das Raspberry Pi tatsächlich komfortabel einsetzen, um gewisse Dinge damit zu kontrollieren. Du brauchst keinen Touchscreen oder andere Peripherie-Geräte anschließen, um dem Pi Befehle zu erteilen. Denkbar sind somit Schalter steuern, auf […]

Die Entwickler der Linux-Distribution OpenELEC haben Version 3.0.0 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem bringt XBMC 12.1 “Frodo” mit sich. Laut Aussage der Entwickler wurde fast jeder Teil des Betriebssystems aktualisiert und verbessert. Das Projekt unterstützt nun eine breitere Anzahl an Hardware. Zum Beispiel gibt es spezielle Abbilder für Arctic MC001 und Raspberry Pi. OpenELEC war die erste Distribution, die XBMC auf dem Raspberry Pi im Februar 2012 gezeigt hat. Weiterhin ist OpenELEC die einzige Distribution, die XVBA für AMD GPUs […]

Die Mädels und Jungs von Raspberry Pi haben festgestellt, dass mehr und mehr Beschwerden über nicht startende Geräte eingehen. Dabei ist das Problem oft nicht das Pi selbst. Nun haben sie eine Mitteilung ausgegeben, die Aufklärung in die Sache bringen soll. Schuld sind of vorinstallierte SD-Karten, die Anwender im Internet kaufen. Dort befinden sich häufig verlatete Versionen des Betriebssystems oder einfach schlampige Installationen. Wenn man vorinstallierbare SD-Karten kauft sollte man sich an vertrauenswürdige Quellen wenden. It seems a lot of […]






















