Home » Archive

Artikel mit Tag: Privatsphäre

[28 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 9 “KDE” ist verfügbar

Clement Lefebvre hat die KDE-Edition von Linux Mint 9 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Kubuntu 10.04 Lucid Lynx und bringt Kernel 2.6.32 so wie KDE 4.4.4 mit sich. Des Weiteren befinden sich X.Org 7.5 und Amarok 2.3.0 an Bord.  Die neue Basis macht sich in der Startgeschwindigkeit bemerkbar.  Kubuntu 10.04 bottet ebenfalls schneller als seine Vorgänger. Als weitere Verbesserungen stellen die Entwickler den KDE Network Manager und den neuen Software Manager heraus. Letzterer hat über 30.000 Applikationen katalogisiert, die Anwender […]

[7 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobes Flash Player 10.1 wird die Privatsphäre respektieren

Die kommende Version von Adobes Flash Player (10.1) soll bessere Kontrolle über die berüchtigten Flash-Kekse-Cookies (oder Local Shared Objects) gestatten. Browser-Cookies lassen sich mittels den Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Bei Flash-Cookies ist das nicht so einfach. Ebenso ignorieren die Flash-Kekse bisher sämtliche Browser-Einstellungen zur Privatsphäre. Am Rande sei erwähnt, dass Flash Cookies auch wesentlich (zirka 100 KByte) mehr Speicher als Browser-Pendants brauchen. Derzeit lassen sich Flash-Cookies nur mittels Flash-Player-Einstellungen oder dem Settings-Manager verwalten. Die künftige Version 10.1 will auch Rücksicht […]

[8 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
95 Prozent der Facebook-Anwender sind gegen Änderungen bezüglich der Privatsphäre

Eine Umfrage von Sophos hat ergeben, dass 95 Prozent der Befragten nicht sehr glücklich über Facebooks geplante Regeländerungen im Bezug auf die Privatsphäre sind. Lediglich zwei Prozent gaben sich Einverstanden und unterstützen den Eingriff in die Privatsphäre. Drei Prozent wussten nicht, was Facebook ändern will. Im März 2010 stellte Facebook eine Anzahl umstrittener Änderungen in den Raum, die als eindeutiger Eingriff in die Privatsphäre zu werten sind. Auserwählte anderen Webseiten sollen gewisse Informationen mitgeteilt werden. Im Klartext bedeutet das, wenn […]

[11 Jan 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jailed Jackalope: Privatsphäre schützen mit Ubuntu Privacy Remix

Das Live-Betriebssystem Ubuntu Privacy Remix (UPR) verfolgt ein etwas anderes Ziel, als die meisten Linux-Derivate. Es setzt in der aktuellen Version auf Ubuntu 9.04 Jaunty Jackalope auf, nennt sich Jailed Jackalope und soll als komplett abgeschottete Arbeitsumgebung dienen.  Es ist laut Aussage der Entwickler ein Werkzeug, um seinen sensiblen Daten gegen unbefugte Zugriffe zu schützen. Schadsoftware wie zum Beispiel Trojaner, Rootkits und Keylogger können die Sicherheit von Verschlüsselungs-Programmen untergraben oder sogar aufheben. Die Bearbeitung, Ver- und Entschlüsselung von Daten mit […]