Home » Archive

Artikel mit Tag: PlayOnLinux

[17 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayOnLinux und PlayOnMac 4.1.9 sind ausgegeben

Es neue Versionen von PlayOnLinux und PlayOnMac: 4.1.9. In der neuesten Version wurde die Paket-Seite verbessert. Stück für Stück wollen die Entwickler nach eigenen Angaben die Pakete irgendwann mit echten Namen, anstatt nur Symbolen und Codenamen anzeigen lassen. Existierende Installationen lassen sich nun ohne Bugs auszulösen überschreiben. Virtual Desktop ist nun kompatibel mit Wine 1.5.16 und höher. Weiterhin wurden diverse Bugs ausgebessert. Entwickler können nun erkennen lassen, ob es sich bei einer exe-Datei um 32- oder 64-Bit handelt. Weiterhin kann man […]

[10 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fallout 4 in der Mache?

Ein Grund, warum ich dann und wann Windows eingeschalten habe, war Fallout 3 – eines meiner absoluten Lieblings-Spiele. Es läuft zwar ganz brauchbar unter PlayOnLinux, aber halt eben nicht optimal. Auch der Nachfolger Fallout: New Vegas war ganz ok, Fallout 3 hat mir persönlich aber besser gefallen. Nun hat die Stimme von ThreeDog (eine der Radio-Stationen in Fallout 3), Erik Todd Dellums, via Twitter verlauten lassen, dass es vielleicht mehr vom Dog zu hören gibt. Ihm wurde erlaubt, diesen Teaser […]

[5 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.21 mit anfänglichem netstat

Es gibt eine neue Wine-Version, die im Gegensatz zu anderen Entwickler-Versionen recht wenige Änderungen beinhaltet. Ausgabe 1.5.21 bringt laut Changelog ein anfängliches eingebautes netstat mit sich. Außerdem gibt es Unterstützung für das Auswählen der Auflösung im PostScript-Treiber. Insgesamt haben die Entwickler 32 Fehler ausgebessert. Wie immer steht der Quellcode der neuesten Version bei sourceforge.net und ibiblio.org zum Download bereit. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, CentOS, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt es im Download-Bereich der Projektseite. Wie […]

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.20 ist verfügbar

Die Wine-Entwickler haben die Entwickler-Version 1.5.20 ausgegeben. Dabei haben Sie weitere ATL-Funktionen implementiert und es gibt einige mehr C++-Runtime-Funktionen. Beim Text-Rendering gibt es einige Fixes und der PostScript-Treiber wurde verbessert. Weiterhin sprechen die Entwickler von einigen DLLs mit häßlichen namen für API Sets Support. Laut Changelog wurden 73 Bugs ausgebessert. Der Quellcode liegt wie immer bei sourceforge.net und ibiblio.org. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, CentOS, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt es im Download-Bereich der […]

[20 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für Zocker: SparkyLinux 2.0.1 – Mit Desura- und Steam-Client

SparkyLinux 2.0.1 trägt zwar den Beinamen “Game Over”, was aber nicht das Ende des Projekts markiert. Es basiert auf SparkyLinux 2.0 “Eris” und richtet sich speziell an Spieler. Viele Applikationen wurden laut eigener Aussage entfernt, damit mehr Platz für Games ist. Das Hauptsystem basiert auf Debian “Wheezy” und setzt auf LXDE als Desktop-Umgebung. Alle Pakete sind auf dem Stand von 12.12.2012. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.2 mit sich. Weiterhin sind Iceweasel, VLC, Leafpad, Pidgin, Transmission, XChat, Flash, Java, Multimedia Codecs und VLC-Plugin […]

[9 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
gogonlinux soll helfen, GOG-Spiele unter Linux zum Laufen zu bringen

gogonlinux ist ein Client, der das Laufenlassen von GOG-Spielen unter Linux vereinfachen soll. Nun haben die Entwickler ein beta-Version zur Verfügung gestellt. Unter den verfügbaren Spielen sieht man gleich mehrere interessante Dinge. Zum Einen benutzt gogonlinux nicht nur Wine, sondern auch ScummVM und DOSBox. Allerdings fragen sich Leute in diverse Foren, ob ein weiterer Client notwendig war und warum man nicht einfach den PlayOnLinux-Leuten hilfreich unter die Arme greift. Weiterhin ist man nicht ganz glücklich, dass die ganzen Scripte extern […]

[24 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.18 mit Windows-Codec-Verbesserungen

Die Wine-Entwickler haben eine neue Entwickler-Version, 1.5.18, zur Verfügung gestellt. Dabei wurden diverse Windows-Codecs verbessert. Ebenso gibt es Verbesserungen bei OLE-Datenbank-Unterstützung und der Verwaltung von System-Parametern. Fixes gibt es auch für den eingebauten Web-Browser und XML-Unterstützung. Alles in Allem haben die Entwickler laut Changelog 46 Fehler ausgebessert. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Hinweise für die Installation für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, CentOS, Fedora, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt es im Download-Bereich der […]

[10 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer GOG.com-Installer funktioniert (noch) nicht mit PlayOnLinux

PlayOnLinux hat bekannt gegeben, dass GOG.com anscheinend die Spiele mit einem neuen Installations-Assistenten, Version 2.0, ausstattet. Existierende Scripte würden mit dieser Version nicht funktionieren. Der neue Installations-Assistent würde sofort abstürzen, wenn er die Bibliothek gdiplus.dll nicht findet. Ein Workaround dafür ist, Wine 1.5.9 oder höher einzusetzen. Allerdings könne man nicht allen Spielen diese Version aufzwingen. Ein weiteres Problem könnte am Ende einer Installation bei mehr als einem Bildschirm auftreten. Wer auf solche einen Fehler stößt, möchte sich bitte bei den […]

[13 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.15 mit Unterstützung für Ebenen-Fenster

Alle zwei Wochen gibt es in der Regel eine neue Entwickler-Version von Wine. Ab sofort steht Version 1.5.15 zur Verfügung. Diese Ausgabe bringt volle Unterstützung für Ebenen-Fenster (Layered Windows) mit sich. Die neue Gecko Engine basiert auf Firefox 16. Weiterhin gibt es Unterstützung für Broadcast Sockets, die von Netzwerkspielen verwendet werden. Heruntergeladene Add-On-Installer legt das Programm ab sofort in den Cache. Unterstützung gibt es auch für beständige Internet Cookies und die Entwickler haben String-Optimierungen in JavaScript eingepflegt. Die Macher von […]

[30 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.14

Die Entwickler von Wine haben Version 1.5.14 zur Verfügung gestellt. Laut Ankündigung  kann diese Ausgabe besser mit dem URL Cache umgehen. Außerdem wurde die Unterstützung für GIF verbessert. Der Shader Compiler bietet mehr Parser-Funktionen und es gibt Optmimierungen in Sachen JavaScript. In dieser Ausgabe wurden insgesamt 79 Fehler ausgebessert. Darunter ein Bug, bei dem alle NPCs in Oblivion dunkle Haut haben. Das Demo von Dawn of War ließ sich auch nicht installieren. Wie übllich kannst Du den Quellcode via sourceforge.net oder […]