Artikel mit Tag: PC-BSD

Normal veröffentlichen die Wine-Entwickler alle zwei Wochen eine neue Ausgabe. Diese Version hat allerdings drei Wochen auf sich warten lassen. Das Highlight von Version 1.3.27 ist Unterstützung für Multi-Sampling in Direct3D. Es ist aber auch eine neue Version der Mozilla Gecko Engine für das Rendern an Bord. Außerdem gibt es Verbesserungen in Sachen Netzwerk-Proxy und Schreibunterstützung für MSXML. Wie immmer haben die Entwickler zahlreiche Fehler ausgebessert. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie von ibiblio.org […]

Kris Moore hat die Verfügbarkeit einer neue Testversion des auf FreeBSD 9 basierenden PC-BSD 9.0 angekündigt. Anwender, die bereits BETA1 in Benutzung haben, können auf Version 1.5 via der System-Updater-GUI in der Taskbar aktualisieren. In der neuesten Testausgabe gibt es Unterstützung für hplip Scanner. Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, bei dem das Entfernen von PBIs manchmal Dateileichen zurücklässt.Während der Systeminstallation wird automaitsch ein npflashpluginwrapper kreiert. Fluxbox / IceWM wurde verbessert mit idesk-Unterstützung für Desktop-Symbole. Auch der Bildschirm-Wizard lässt sich nun […]

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Versionen wurde eine neue Wine-Ausgabe veröffentlicht. Version 1.3.26 verbessert diverse Kern-Funktionen. Dazu gehören der eingebaute Internet Explorer, DIB Engine, Unterstützung für erweiterte Meta-Dateien, Verbesserungen bei WinHTTP und ein verbesserter Mechanismus für DLL-Registrierungen. Wie üblich gibt es auch jede Menge Fehlerbereinigungen. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für viele Distributionen, darunter Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, Mandriva, openSUSE, CentOS, Slackware, FreeBSD und PC-BSD, finden Sie […]

Dru Lavigne hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Version von PC-BSD 9.0 angekündigt. Dieses Betriebssystem basiert auf FreeBSD, richtet sich allerdings an Desktop-Anwender. PC-BSD 9.0-BETA1 wurde einen Tag nach der ersten Beta-Version von FreeBSD 9.0 veröffentlicht. Zu den großen Änderungen gehören, dass PC-BSD nun mehrere Fenster-Manager unterstützt. Dazu gehören KDE 4, GNOME 2, Xfce und LXDE. Ebenso gibt es Unterstützung für meta-pkgs. Damit kann der Anwender sein installiertes System mit einer Auswahl an Software modifizieren. Das verbesserte PBI-System erlaubt das gemeinsame […]

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Ausgaben steht ab sofort Wine 1.3.25 zur Verfügung. Die nennenswerteste Neuerung ist die komplett neu geschrieben Audio-Unterstützung, die auf der Windows-7-Architektur basiert. Die alten Sound-Treiber JACK, NAS und ESD haben die Entwickler dafür entfernt. Ebenso gibt es Änderungen in der DIB-Engine der Grafik-Treiber-Architektur. Darüber hinaus gibt es bessere Unterstützung für Joysticks in Sachen DirectInput und anfängliche Unterstützung für VBScript. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Sie finden weitere Informationen mit allen Änderungen in der […]

Vor zwei Wochen wurde Wine 1.3.23 ausgegeben, das schon weitere Funktionalität für Direct3D 9.0 mit sich brachte. Allerdings entpuppte sich diese Version für viele Anwender zu einer kleinen Katastrophe. Viele Windows-Spiele stürzten ab und andere Probleme im Zusammenhang mit Direct3D traten auf. Mit Wine 1.3.24 arbeiten die Entwickler weiter an der Unterstützung für Direct3D 9.0. Das Changelog verrät: Diverse DirectInput Verbesserungen Unterstützung für Line Breaking in Uniscribe Weitere UI-Elemente im eingebauten Shell-Explorer Einige weitere D3DX9-Funktionen Verbesserte Unterstützung für “Shell Known […]

Im Zuge der 14-tägigen Entwickler-Ausgaben, steht ab sofort Wine 1.3.23 zur Verfügung. Die Programmierer haben weitere Direct3D- und DirectX-9.0-Funktionen implementiert. Es gibt weiterhin Unterstützung für COM-Proxies unter x86_64 und das eingebaute dxdiag spuckt echte Informationen aus. Die Entwickler sprechen im Changelog des Weiteren von Monochrome Bitmap Format in der DIB Engine, Anfänge einer echten Explorer-Shell und weitere Unterstützung für Indic Text Shaping. Wie wurden diverse Fehler ausgebessert. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem […]

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Ausgaben von Wine steht ab sofort Version 1.3.22 zur Verfügung. Es gibt diverse Änderungen. Unter anderem gibt es Unterstützung für Indic Text Shaping und X-Dateien in D3DX. Ebenso kann die DIB-Engine mit 4- und 24-Bitmap-Formaten umgehen. Wie üblich haben die Entwickler an der Geschwindigkeits-Schraube gedreht und diverse Fehler ausgebessert. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpakete gibt es im Download-Bereich der Projektseite. Unter anderem stehen […]

Die neueste Entwickler-Ausgabe von Wine, Version 1.3.21, ist nicht die spannenste. Allerdings gibt es ein paar Punkte, die erwähnenswert sind. Wine 1.3.21 unterstützt Installations-Rollbacks in MSI, 8- und 16-Bit-Formate in der DIB Engine und Verbesserungen beim Text Shaping in Uniscribe. Ebenso wurden Fehler in der XInput2-Maus-Unterstützung ausgebessert. Außerdem wurden Verbesserungen beim Item-Dialog vorgenommen. Darüber hinaus sind mehr MSVC-Runtime-Funktionen vorhanden. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Sie finden das komplette Changelog unter WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org […]

Treu dem Entwicklungs-Zyklus von zwei Wochen, haben die Entwickler eine neue Wine-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Unter anderem gibt es Unterstützung für ständige HTTP-Verbindungen, eine anfängliche Implementierung eine XML-Writers, Unterstützung für das Zeichnen von Vierecken in der DIB-Engine und Lautstärke-Kontrolle in der MMDEV API. Verbesserungen haben die Entwickler in der MSVC vorgenommen. Wie üblich gibt es viele Fehlerbereinigungen. Die Ankündigung gibt es unter WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, […]