Artikel mit Tag: ownCloud

Manche hoffen nun vielleicht, dass gerade eine neue Seifenoper gegründet wurde. Ich hoffe, dass sich der Sturm schnell legt. Gestern wurde ein Fork der ownCloud angekündigt, der sich Nextcloud nennt. Nun hat ownCloud eine Stellungnahme zum Sachverhalt abgegeben. Dass der ehemalige Kollege Frank Karlitschek ein Konkurrenzprodukt zu ownCloud auf die Beine stellen möchte und dazu noch einige Entwickler mitgenommen hat, überrascht und enttäuscht. Er habe sehr viel zur Community-Edition der ownCloud beigetragen und sei ab heute nicht mehr in diesem Projekt involviert. […]

Nun ist die Katze aus dem Sack, warum so viele ownCloud-Mitglieder der ownCloud den Rücken gekehrt haben. Es war in den vergangenen Wochen fast wie ein Massensterben bei der ownCloud-Prominenz. Der Grund ist Nextcloud. Dazu gibt es gleich mehrere Ankündigungen. Nextcloud ersetzt ownCloud Mitgründer von ownCloud Frank Karlitschek hat ownCloud vor zirka fünf Wochen verlassen und danach folgten einige der Top-Techniker. Die genauen Gründe will niemand so wirklich sagen. Zwischen den Zeilen lässt sich irgendwie lesen, dass sich die Geldgeber […]

Wer schon sehnsüchtig auf die nächste Version der ownCloud wartet, der darf ab heute ownCloud 9.1 Beta testen. Laut eigenen Angaben gibt es jede Menge Neuerungen. Es sind Verbesserungen in Sachen UX (User Experience) eingeflossen. Weiterhin gibt es neue Funktionen wie zum Beispiel ein neues E-Mail-Login. Damit dürfte die Token Based Authentication gemeint sein. Außerdem sprechen die Entwickler von einem neuen Chunking Algorithmus und in einem anderen Blog-Beitrag werden die Pläne zur Zweifaktor-Authentifizierung erklärt. Token Based Authentication und Zweifaktor-Authentifizierung (2FA) bei […]

Das Konzept hinter Project Infinite beim Public-Cloud-Anbieter Dropbox ist eigentlich ganz spannend. Damit sollen dem Anwender alle in seiner Cloud hinterlegten Objekte angezeigt werden, auch wenn sie nicht zwingend synchronisiert sein müssen. Der Nutzer sieht also immer, was in seiner Public Cloud liegt, kann sich aber einiges an Festplattenplatz sparen. Ich würde so etwas zum Beispiel verwenden, um nur aktuelle oder häufig benutzte Daten zu synchronisieren. Dropbox will kein FUSE verwenden Laut eigenen Angaben hat Dropbox mit FUSE experimentiert. Das sei zwar […]

Es sind ja bekanntlich die kleinen Dinge, die viel Freude bereiten können. Auf die Vorfreude trifft das definitiv zu und wenn alles nach Plan läuft, halte ich nächste Woche mein Pine64 in den Händen. Endlich! Was installiere ich zuerst auf dem Pine64? Nachdem ich von meinem Glück erfahren habe, grüble ich nun schon die ganze Zeit darüber nach, was ich zuerst auf dem kleinen 64-Bit-Rechner installieren soll. Die Auswahl ist nicht zu groß, aber auch schon nicht mehr klein, studiert man […]

Ja, Insync es ist eine proprietäre Software, die allerdings unter Linux läuft. Tatsächlich ist Insync eine gute Client-Lösung für Linux-Anwender, die mit Google Drive hantieren. Für Windows und Mac OS X gibt es Insync ebenfalls. Für noch zirka 30 Stunden kannst Du Dir einen kostenlosen Insync Plus Account holen. Normalerweise kostet diese Option einmalig 25 US-Dollar. Möchtest Du diese Option nutzen, dann funktioniert das allerdings nur mit einem GMail- oder Googlemail-Konto. Wer Unterstützung für Google Apps haben möchte, der muss […]

Das ist mal eine spannende Kollaboration, oder? Collabora CloudSuite wird in Seafile integriert. Das haben Seafile und Collabora gemeinsam angekündigt. Genau genommen arbeiten Seafile und Collabora Productivity zusammen. Letzteres ist die treibende Kraft, eine Online-Version von LibreOffice in der Cloud anzubieten. Sobald das abgeschlossen ist, steht Anwendern eine erweiterte Dateivorschau zur Verfügung und sie haben die Möglichkeit, Dateien online aus Seafile heraus bearbeiten zu können. Die private Cloud-Lösung Seafile wächst wohl in Deutschland und China sehr schnell. Die Frage nach einer […]

ownCloud 9 wird am 9. März 2016 das Licht der Welt erblicken, das haben die Entwickler bereits angekündigt. Wie bei jeder neuen große Version wird es Neuerungen und Änderungen geben. Da ich in den nächsten beiden Tagen etwas anderes zu tun habe und somit sehr wahrscheinlich die Herausgabe von ownCloud 9 verpasse, habe ich mir zumindest den Veröffentlichungs-Kandidaten angesehen, der allerdings sehr nahe an der finalen Version liegen dürfte. Die Herausgabe der ownCloud 9 nicht alle Anwender zu einem Upgrade […]

Remix OS ist in die Beta-Phase eingetaucht und dann ist es eigentlich an der Zeit, selbst ein bisschen mit dem Android zu spielen, das sich wie ein Desktop-System verhält. Ich habe dafür mein treues Samsung Series 5 Ultra verwendet, das allerdings nun erste Altersschwächen zeigt (Akku). Ich kann so viel sagen, dass es eine vertraute und fremde Erfahrung gleichzeitig ist, aber alles andere als unangenehm. Remix OS unter Linux auf einen USB-Stick installieren Der Download von Remix OS bringt ein Installations-Tool mit – […]

ownCloud 9 Beta ist testbereit und der CEO spricht im nachfolgenden Video über zwei Funktionen, die die neueste Version mit sich bringen wird. Zu viel möchte er noch nicht verraten, aber diese drei Katzen dürfen schon mal aus dem Sack. Beim sogenannten Federated Cloud Sharing gibt es Verbesserungen. Genauer gesagt ist es eine Autovervollständigung. Fängt der Anwender an, einen Namen zu tippen, dann werden alle verbundenen Clouds durchsucht und Vorschläge gemacht. Früher musste der Nutzer Details wesentlich genauer wissen, beziehungsweise die Instanz kennen, mit […]