Artikel mit Tag: ownCloud

Am heutigen 23. Juli 2014 wird ownCloud 7 (Community Edition) das Licht der Welt erblicken – fertig ist es auf jeden Fall und die Links funktionieren ebenfalls bereits, ein Download wird ab 15 Uhr möglich sein. Ich habe bereits in diesem Beitrag die meisten sichtbaren Neuerungen der ownCloud 7 beschrieben und hier eine Möglichkeit, wie man von ownCloud 6 auf ownCloud 7 aktualisieren kann. Die herausragenste Neuerung ist natürlich das Server-zu-Server-Sharing (Schritt für Schritt). Das vereinfacht das Teilen von Daten […]

Vor wenigen Tagen ist ein Veröffentlichungs-Kandidat der ownCloud 7 Community Edition erschienen. Deswegen wird es langsam Zeit, sich die ownCloud 7 mal genauer anzusehen. Die Installation ist genau wie bei der Vorgänger-Version und an dieser Stelle hat sich nichts getan. Beziehungsweise habe ich die ownCloud 6 sowieso auf meinem Linux-Server laufen und da kann man dann einfach eine neue Instanz mit ownCloud 7 zum Testen implementieren. Der RC1 ist im Download-Bereich der Projektseite zu haben. Sharing in ownCloud 7 verbessert […]
Vor kurzer Zeit wurde eine Beta-Version der ownCloud 7 Community Edition zur Verfügung gestellt. Die Entwickler haben mit einer Artikel-Reihe begonnen, um die neuen Funktionen Schritt für Schritt vorzustellen. In diesem Blog-Eintrag geht es um die verbesserten Sharing-Möglichkeiten. Verbessertes ownCloud Sharing Anwender teilen nun mal gerne Fotos, Dokumente und weiß der Geier noch alles. Bei Google Drive, Dropbox und anderen Cloud-Anbietern von Public Clouds ist das relativ bequem und angenehm. Das Problem dabei ist allerdings, dass wir unsere Daten in […]

Wow, das ist ein toller Erfolg, den ownCloud da verbuchen kann: Deutsche Universitäten haben sich für die ownCloud entschieden und versrogen damit zirka eine halbe Million (500.000) Studenten und Angestellte. Sowohl für Synchronisation als auch für das gemeinsame Nutzen von Daten. Das ist eine Hausnummer, die man sich noch mal auf der Zunge zergehen lassen sollte. “Sync & Share NRW” ist ein Interessenverband aus 18 wissenschaftlichen Universitäten in Nordrhein Westfalen. Mit bis zu 500.000 Anwendern handelt es sich hier um […]

BitTorrent Sync hat vom Prinzip her viele Freunde. Allerdings mögen es einige Leute nicht, vor allen Dingen in der Open-Source-Szene, das der Code nicht offen ist: Closed Source. Syncthing könnte genau das sein, auf das viele gewartet haben. Eine dezentralisierte Möglichkeit, seine Daten synchron zu halten und das ganze als Open-Source. Im Gegensatz zu Dropbox, ownCloud und so weiter, braucht man für die Synchronisation der Daten keinen Mittelsmann oder Server. Die Daten liegen immer nur auf Deinem Rechner in Deinem […]

Meine ownCloud hat mir gemeldet, dass es eine neue Version gibt – 6.0.3. Aktualisieren funktioniert, zumindest bei meiner internen ownCloud, automatisch. Die beim Provider liegende zickt gerne beim automatischen Update und ich verwende sie im Moment nicht wirklich. Auch durch die ganzen Schnüffel-Skandale ist es mir derzeit wohler, wenn die Daten im internen Netzwerk liegen. Die ownCloud beim Provider ist meine temporäres Backup-Lösung, wenn ich unterwegs bin. Laut Aussagen der Entwickler gibt es Verbesserungen hinsichtlich der Performance – und ein […]

Die offizielle Ankündigung ist zwar noch nicht da, Firefox 29 steht allerdings für Linux schon zum Download bereit (64-Bit, Deutsch). Mozillas Firefox 29 bringt einige Verbesserungen in Sachen Anwender-Schnittstelle mit sich. Wie den Veröffentlichungs-Hinweisen (Beta) zu entnehmen ist, ist die Gamepad-API fertig gestellt und per Standard aktiviert. Verbesserungen gibt es auch bezüglich Firefox Sync. Selbstverständlich funktioniert eine Synchronisation mit der ownCloud ebenfalls weiterhin. Dann hat man die eigene Kontrolle über seine sensiblen Daten. Die größte Neuerung ist allerdings eine Sache, […]