Home » Archive

Artikel mit Tag: Opera

[30 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pimp my Ubuntu: SuperOS 11.04 ist verfügbar

SuperOS ist genau genommen ein aufgemotztes Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal”. Die Linux-Distribution bringt extra Software, Treiber und Multimedia-Codecs mit sich. SuperOS 11.04 setzt im Gegensatz zu einigen anderen auf Ubuntu basierte Distributionen auf Unity 3D. Ebenso mit an Bord ist LibreOffice, welches OpenOffice.org ersetzt. Ayatana Overlay Scrollbars soll benutzten Bildschirm-Platz reduzieren. Als Internet-Browser befinedn sich Firefox 4, Opera 11 und Google Chrome 11 an Bord. All diese Browser unterstützten das WebM-Format und bringen darüber hinaus Adobe Flash 10.3 mit sich. […]

[19 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera 11.11 schließt kritische Schwachstelle

Die Opera-Entwickler haben Version 11.11 zur Verfügung gestellt und schließen damit eine Sicherheitslücke, die als hoch kritisch eingestuft ist. Mittels speziell präparierter Webseiten könnten Angreifer beliebigen Code auf dem Rechner eines Anwenders ausführen. Des Weiteren wurden diverse andere Aktualisierungen vorgenommen, die dem Browser mehr Stabilität bescheren. Ein Fehler ließ Opera eventuell beim Besuch der Seite www.falk.de abstürzen. Interessierte finden weitere Informationen im Changelog. Sie können den Internet-Browser für Linux, Mac OS X und Windows aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen.

[23 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera Mini 6 und Opera Mobile 11 sind verfügbar

Die Norwegische Softwareschmiede opera hat zwei neue Versionen der gleichnamigen mobilen Browser zur Verfügung gestellt. Diese bringen verbessertes Scrolling, Zooming und Schwenken mit sich. Ebenso bringen Opera Mini 6 und Opera Mobile 11 einen neuen “Share”-Knopf mit sich, damit Anwender Links sehr schnell zu Online-Diensten wie Facebook, Twitter und so weiter senden können. Laut eigener Aussage sind beide Browser auch für Tablets optimiert. Opera Mini leitet sämtlichen Datenverkehr durch die eigenen Proxy-Server. Diese komprimieren Daten, bevor diese zum Anwender geschickt […]

[22 Mar 2011 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks: Firefox 4.0 gegen Chrome 10 gegen Opera 11

Wie hinlänglich bekannt ist, debütiert heute der lang erwartete Mozilla-Browser Firefox 4.0. Verfügbar ist Firefox 4.0 für Linux, Mac OS X und Windows schon seit gestern (Download vom FTP-Server). Allerdings handelt es sich dabei um eine ungeprüfte Version, die sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr ändert. Über Firefox und seine neuen Funktionen wie Firefox Sync, die JavaScript-Engine JägerMonkey und WebM-/HTML5-Unterstützung wurden im Vorfeld schon berichtet (Firefox 4 Release-Kandidat ist verfügbar). Ich habe die Vorabversion für Linux (x86_64) heruntergeladen und mit […]

[21 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy Linux mit Enlightenment im Mac-Style: Macpup 520

Johnny Lee hat die sofortige Verfügbarkeit von Macpup 520 angekündigt. Das leichtgewichtige Betriebssystem basiert auf Puppy Linux 5.2 “Lucid”. Es ist somit binärkompatibel zu Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx”. Als Desktop-Umgebung dient die neueste Version von Enlightenment 17 mit sich. Außerdem bringt Macpup 520 ein wenig Mac-OS-X-Flair mit sich, wie der Name schon vermuten lässt. Macpup hat irgendwas. Es bringt die Geschwindigkeit und Leichtgewichtigkeit von Puppy Linux mit sich, wirkt aber durch Enlightenment sehr modern. Klar ist so etwas immer Geschmacksache. […]

[9 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo Linux 11.0 Live-DVD ist verfügbar

Joshua Saddler hat eine Live-DVD-Ausgabe der Linux-Distribution Gentoo 11.0 angekündigt. Als Herzstück verwendet das Betriebssystem Kernel 2.6.37. Ebenso haben Anwender diverse Desktop-Umgebungen zur Auswahl. Darunter befinden sich KDE SC 4.6, GNOME 2.32, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.7, Openbox 3.4.11.2 und Fluxbox 1.3.1. Zu den Büro- und Produktiv-Applikationen gehören OpenOffice.org 3.2.1, XEmacs 21.5.29, gVim 7.3.102, Abiword 2.8.6, GnuCash 2.2.9, Scribus 1.9.3, GIMP 2.6.11, Inkscape 0.48.1, Blender 2.49b und XSane 0.997. Als Internet-Browser finden Sie unter anderem Mozilla Firefox 3.6.13, Arora 0.11.0, Opera […]

[16 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla: Ist Internet Explorer 9 ein moderner Browser? NEIN!

Bekanntlich ist ja vor wenigen Tage Microsofts Internet Explorer 9 als Release-Kandidat erschienen. Mozillas Paul Rouget hat dies zum Anlass genommen, gleich einmal mächtig gegen Microsofts neuest Waffe im Browser-Kampf zu stänkern. IE9 sei alles andere als ein moderner Browser und die HTML-5-Kompatibilität sei von Microsoft in ein falsches Licht gerückt. HTML 5 soll ohnehin vor 2014 nicht als offiziell empfohlen auf den Markt kommen. Der Browser aus Redmond schneide entgegen eigener Aussagen in einigen Test sehr schlecht ab. Darüber […]

[14 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letztes Aufbäumen? Nun will MPEG-LA anscheinend doch gegen VP8/WebM vorgehen

Es ist ja schon lange bekannt, dass die MPEG-LA dem freien Video-Codec Theora haltlose Patent-Drohungen hinterherwirft. Nun will man sich wohl auch gegen den VP8-Codec, der durch das WebM-Projekt definiert wird, wappnen. Man könnte es auch so ausdrücken, dass man langsam seine Felle davonschwimmen sieht und viele Hersteller lieber einen freien Codec einsetzen. Firefox, Opera und auch Chrome sind frei vom MPEG-LA entwickelter Software. Irgendwelche gültigen Patent-Verletzungen hat man aber anscheinend noch gar nicht. Deswegen ruft man auf, einen Pakt […]

[14 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flash 10.2 veröffentlicht: Für Linux, Mac OS X und Windows – ohne PPC-Unterstützung

Im Adobe-Blog haben die Flash-Entwickler die finale Version von Adobe Flash 10.2 angekündigt. Die neueste Version beinhaltet neue Sicherheits-Funktionen, Unterstützung für Multi-Monitor-Vollbild, besseres Rendering von Schriftarten und so weiter. HD-Playback ist auf Macs ebenfalls unterstützt. Dazu muss der Rechner aber mindestens eine NVIDIA GeForce 9400M oder besser, oder eigenständige Grafikkarten mit mindestens 128 MByte Arbeitsspeicher haben. Die CPU-Auslastung von 1080p-Flash-Videos soll sich von teilweise 90 Prozent auf einer einzelnen CPU bis auf weniger als 20 Prozent reduziert haben. Adobe nennt […]

[20 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Free Software Foundation unterstützt Googles WebM-Projekt

Derzeit gibt es ja wieder einigen Rummel um den <video>-Tag in HTML 5. Google hat gesagt, dass der H.264-Codec Innovation erstickt und diesen aus Chrome verbannt. Bei Google wird man voll auf den WebM-Codec setzen, der nun frei ist. Google hat viel Beifall aus der Open-Source-Gemeinschaft für diese Schritte bekommen. Auch die FSF (Free Software Foundation) zeigt sich begeistert. Es sei ein positiver Schritt für freie Software, seine Anwender und jeden, der das Web benutzt, ließ die FSF verlauten. Bisher wurden die […]