Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[19 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC 10.0 ist offiziell veröffentlicht

Wie erwartet, hat XBMC 1.0 “Dharma” das Licht der Welt erblickt. Die neueste Ausgabe des Open-Source-Multimedia-Players bringt einiges an neuen Funktionen und ein neues Add-On-Framework mit sich. Darüber hinaus gibt es erste Unterstützung für Gesten, Broadcom Crystal HD Decoding, verbesserte Maus-Unterstützung, native Unterstützung für das Abspielen unverschlüsselter Blu-rays, Unterstützung für Google WebM und vieles mehr. Anwender können Daten nun mittels SSH übertragen und es gibt Upgrades für FFmpeg. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für VA-API-, OpenMAX- und NEON-Video-Beschleunigung. Weitere Informationen […]

[17 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kernel in Debian 6.0 wird keine geschlossenen Code-Schnippsel enthalten

Das Debian-Projekt ließ verlauten, dass der kernel in Debian 6.0 “Squeeze” komplett frei sein wird. Die Entwickler wollen überhaupt keinen unfreien Microcode oder unfreie Firmware einpflegen. Somit wird der kernel komplett frei sein. Sogar Linux-Vater Linus Torvalds hat einige proprietäre Codeschnippsel für zum Beispiel drahtlose Netzwerkkarten erlaubt. Was bedeutet das für den Anwender? Mögliche Unannehmlichkeiten. Die Netzwerkkarte könnte zum Beispiel nicht “Out of the Box” funktionieren. Aber auch ATI-Radeon-Karten funktionieren nicht mehr per Standard und dem Open-Source-Treiber unter Debian. ATI/AMD-Karten […]

[16 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
550 Programme für Windows: Opensource-DVD 21.0 und -Spiele 2.1 stehen bereit

Ab sofort gibt es neue Versionen der Opensource-DVD und auch dessen Spiele-Ablegers. Version 21 bringt 15 neue Programme mit sich, entfernt fünf Software-Pakete und aktualisiert 100 Programme. Der Spiele-Version wurden neun Aktualisierungen spendiert. Sie können DVD-Abbilder kostenlos auf der Projektseite herunterladen. Ebenso können Sie Opensource-DVD-Pakete im Shop bestellen. Es gibt mehrere Geschmacksrichtungen. Das Mega-Bundle 2 für 30,80 Euro bringt 5 DVDs mit sich und vereint Basic, Business, Spiele, PrOOo-Box und Route 66 in einem Paket. Die Unterschiede der Pakete finden […]

[8 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fluxbox-Version von Salix OS 13.1.2 ist verfügbar

George Vlahavas hat die sofortige Verfügbarkeit einer Fluxbox-Ausgabe der auf Slackware basierten Linux-Distribution Salix OS 13.1.2 angekündigt. Das Betriebssystem ist für die Intel-Architekturen 32- und 64-Bit verfügbar. Wie der Namen schon vermuten lässt bringt diese Salix-OS-Version Fluxbox als Fenster-Manager mit sich. Somit geht das System sehr schonend mit den Harfware-Anforderungen um. Anwender können das Betriebssystem in drei verschiedenen Modi installieren: Core, Basic und Full. Der Core-Modus ist mit anderen Salix-Varianten identisch und bringt keine grafische Oberfläche mit sich. Basic enthält […]

[7 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 4.0 Beta 1 mit großen Veränderungen

Vor über sechs Monaten wurde Oracle VM VirtualBox 3.2 veröffentlicht, das früher unter dem Namen Sun VirtualBox bekannt war. Oracle scheint sich derzeit auf ein weiteres große Update – Version 4.0 – vorzubereiten. Ab sofort steht die erste Beta-Ausgabe zum Testen bereit. VirtualBox 4.0 bringt nicht nur viele neue Funktionen mit sich, sondern auch Veränderungen, mit der man die Open-Source-Community nur weiter verärgern könnte. Oracle machte sich dieses Jahr schon wenig beliebt, als die Firma die OpenSolaris-Community auflaufen ließ und […]

[21 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nouveau-Treiber unterstützt nun das Übertakten der GPU

Der Nouveau-Treiber hat noch keine stabile Gallium3D- oder DDX-Ausführung. Auch das Energie-Management oder die OpenGL-3.x-Implementierung sind noch nicht als stabil gekennzeichnet. Wer seine NVIDIA-Grafikkarte aber mit diesem Open-Source-Treiber übertakten möchte, kann das ab sofort tun. Martin Peres, der an der Power-Management-Unterstützung und dem Zeit-Management von Nouveau arbeitete, hat einen Patch zu Verfügung gestellt. Dieser unterstützt die Manipulation der Kern-Taktrate, der Speichertaktung und des Shader-Taktes. Die Spannungen lassen sich ebenfalls einstellen, je nachdem ob man die GPU über- oder untertaktet. Einige […]

[19 Nov 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity Linux 2010_02 “Unite17” steht bereit

Der Trend Linux-Distributionen zu entwickeln, die mit Enlightenment 17 ausgestattet sind, scheint sich mit Unity Linux 2010_02 “Unite17” zu bestätigen. Laut eigener Aussage wurde das Derivat innen und außen komplett aufpoliert. E17 befinde sich zwar nicht mehr in einem Alpha, allerdings immer noch in einem Beta-Stadium. Es gebe noch einige lästige Probleme, wie zum Beispiel das Aufrufen eines Programms, das Administrator-Rechte benötigt, führt zu nervigen Fehlermeldungen. Die Transparenz-Funktion arbeite aber, ohne den Speicher übermäßig zu belasten. Die Linux-Distribution bringt Linux-Kernel […]

[15 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Unterstützung für Intels Medfield weiterhin auf gutem Kurs

Die nächste Generation von Intels MID-Plattform (Mobile Internet Device), Medfield, wird Moorestown ablösen und soll nächstes Jahr debütieren. Wie es für Intel fast schon Tradition ist, wird schon jetzt an die Linux-Anwender gedacht. Open-Source-Patches für den Linux-Kernel werden schon Monate vor der Veröffentlichung von Medfield ausgeliefert und getestet. In den letzten paar Wochen wurde die Schlagzahl der Patch-Ausgaben sogar erhöht. Viele dieser Patches wurden von einem der wichtigsten Linux-Männer, Alan Cox, veröffentlicht, der seit 2010 bei Intel angestellt ist. Das aktuellste Update kam […]

[15 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Ubuntu: ZevenOS 3.0 mit Xfce ist veröffentlicht

Leszek Lesner hat Version 3.0 von ZevenOS angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat. Als Desktop-Manager setzen die Entwickler auf Xfce und das Design hat einen Hauch von BeOS. Als Kernel bringt das Betriebssystem Version 2.6.35 mit sich. Als größte Neuerung geben die Entwickler den Umstieg von NVIDIA-Open-Source-Treiber nv auf nouveau an. Ebenso befinden sich laut eigener Aussage viele aktualisierte Treiber für drahtlose Geräte an Bord. Neben anderen Verbesserungen im Desktop-Bereich, spendierte man Thunar einen Eintrag, um Bilder […]

[11 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Clonezilla Live 1.2.6-40 ist verfügbar

Steven Shiau hat die Verfügbarkeit einer neue Clonezilla-Live-Ausgabe angekündigt. Die auf Debian basierende Klon-Distribution ist so etwas wie die Open-Source-Antwort auf Norton Ghost. Die Entwickler haben die darunter liegende Distribution. Es basiert nun auf dem Debian-SID-Repository 2010-11-06. Darüber hinaus wurde der Boot-Parameter von live-config auf config gekürzt. Die Funktion ocs-live-restore wurde dahingehend verbessert, dass es ein Herunterfahren des Rechners bei der benutzung von ISO/ZIP mittels des “-p poweroff“-Parameters. Updates gab es für folgende Kern-Komponenten: Linux-Kernel 2.6.32-27 Syslinux / isolinus 4.03 Partclone […]