Artikel mit Tag: Open-Source

Ab sofort gibt es eine neue Version von der ältesten, noch lebenden Linux-Distribution auf Erden. Slackware 13.37 ist nach gut einem Jahr Entwicklungszeit ab sofort verfügbar. Man habe viel getestet und Anwender werden die Stabilität und die Geschwindigkeit der neuesten Version schätzen, sagen die Entwickler. Slackware nutzt per Standard Linux-Kernel 2.6.37.6, liefert aber auch 2.6.38.4 mit aus. Dem X-Window-System wurde ein Update spendiert und kommt mit dem Open-Source-Treiber für NVIDIA-Karten nouveau. Firefox 4 ist ab sofort der Standard-Browser. Die Entwickler […]

Die Entwickler der Open-Source-Software Piwik haben Version 1.3 veröffentlicht. Laut eigener Aussage wurden das Tracking-System (API) und das Ziel-Tracking sehr verbessert. Ebenso ist laut Entwickler die die allgemeine Geschwindigkeit besser. Dem Live! Widget und dem Besucher-Log wurden ebenfalls Updates spendiert. Eine der meist gewünschten Funktionen war, dass Anwender Berichte in einer bestimmten Zeitspanne ansehen können. Dies ist nun möglich. In der Analytics API ist dies mittels &period=range&date=2011-01-15,2011-02-20 möglich. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Herunterladen können Sie die […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe von freiesMagazin. Wie immer gibt es viele Artikel aus den Bereichen Open-Source und Linux. Zu den Themen gehören unter anderem Debian GNU/Linux 6.0 “Squeeze”, OpenDocument-Format für den Datenaustausch, Kernelrückblick für den März, eine Einführung in die Programmiersprache Pike, Durchstarten mit HTML5, Essential SQLAlchemy nd SpaceChem – Atome im Weltall. Ebenso ist ein Veranstaltungs-Kalender enthalten. Sie können freiesMagazin 04/2011 als PDF (1282 KByte), Mobil-Version mit Bildern (1512 MByte) und Mobil-Version ohne Bilder (166 KByte) […]

Mozillas Open-Source-Browser Version 4 hat den kürzlich gesetzten Download-Rekord von Internet Explorer 9 förmlich zerfetzt. Mozilla hat gegenüber The Inquirer bestätigt, dass innerhalb von 24 Stunden 7,1 Millionen direkte Downloads und 3 Millionen Updates von Release-Kandidaten aufgezeichnet wurden. Der IE 9 schaffte in 24 Stunden über 2,3 Millionen. Im Gegensatz zum Internet Explorer 9 gibt es Mozilla Firefox 4 auch für Windows XP. Für Windows 7, Vista, Mac OS X und Linux ist der Open-Source-Browser ebenfalls erhältlich. Schnell ist Firefox […]

Die letzte Gnash-Version, 0.8.8, debütierte im August 2010. Damals führten die Entwickler Unterstützung für Video-Beschleunigung (VA-API) ein. Ebenso wurde 100-prozentige YouTube-Kompatibilität angekündigt. Nun gibt es eine neue Version, die für die meisten Anwender jedoch weniger spannend sein dürfte. Version 0.8.9 bringt zahlreiche Bugfixes mit sich. Ebenso wurden Fehler im NPAPI Plugin ausgebessert. Gnash 0.8.9 unterstützt außerdem SWF mit eingebettetem Screen Video von FFmpeg. Die ActionScript-Geschwindigkeit wurde ebenfalls verbessert. Verbesserte Unterstützung gibt es auch für SWF8. Sie finden alle Änderungen und […]

Ab sofort gibt es neue Versionen der beliebten Opensource-DVD und Opensource-DVD Spiele. Die Opensource-DVD enthält mit 13 Neuerungen und drei Abgängen nun 459 freie Programme. 62 Software-Paketen wurden Updates spendiert. Die Spiele-Ausgabe des Projekts enthält weiterhin 111 Programme. Es gibt weder Zu- noch Abgänge, aber fünf Aktualisierungen. Sie können ISO-Abbilder von einem der Spiegel-Server herunterladen. Die Opensource-DVD ist 4,4 GByte und die Opensource-DVD Spiele 4,3 GByte groß. Im Online-Shop des Projekts gibt es noch spezielle Bundle-Pakete mit noch mehr Inhalten, […]

Alex Deucher eine neue Version des Open-Source-Radeon-Treiber zur Verfügung gestellt. Gegenüber des Vorgängers xf86-video-ati 6.14.0 gibt es knapp 50 Änderungen. Zu den Highlights gehören Unterstützung für Cayman (Radeon HD 6900 Serie) in Verbindung mit Linux Kernel 2.6.39. Dafür ist KMS-Unterstützung notwendig. Ebenso wurde ein Fehler im Zusammenhang mit X.Org Server 1.10 ausgebessert. Big-Endian-Unterstützung für KMS gibt es für R600 und später. Des Weiteren gibt es diverse andere Fehlerbereinigungen. Sie finden weitere Informationen und den Download-Link zu den Quell-Paketen in der […]

Ab sofort gibt es einen siebten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 2.6.38. Spannend ist diese Ausgabe laut Linus Torvalds allerdings weniger. Es gibt einige Treiber- und Dateisystem-Updates (speziell btrfs und ENOSPC Handling). Die finale Version des Kernel dürfte bald zur Verfügung stehen. Kernel 2.6.38 wird Open-Source-Unterstützung für Radeon HD 6000, AMD-Fusion-Unterstützung. ATI Page-Flipping. Nouveau-Fermi-Beschleunigung und so weiter mit sich bringen. Linux Kernel 2.6.38 wird unter anderem auch in Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” Einsatz finden.

Die Entwickler der Open-Source-Datenbank-Management-Software phpMyAdmin haben eine Schwachstelle ausgebessert. Wenn die Dateien README, ChangeLog oder LICENSE von ihrem Original-Platz entfernt wurden, könnte das Script, das die Dateien anzeigt, deren vollständigen Pfad anzeigen. Dieser Umstand könnte sich für weitere Angriff ausnutzen lassen. Die Schwachstelle ist als nicht kritisch gekennzeichnet. Anwender sollten ein Update auf die Versionen 3.3.9.1 oder 2.11.11.2 erwägen. In diesen Ausgaben ist die Sicherheitslücke bereinigt.

In einer kürzlichen Umfrage hat Gartner herausgefunden, dass mehr als die Hälfte der befragten Organisationen Open-Source-Lösungen (OSS) in ihre IT-Strategie aufgenommen haben. Ein Drittel davon gaben als Gründe Flexibilität, Innovation, kürzere Entwicklungszeiten und schnellere Beschaffungszeiten an. Ebenso enthüllte die Umfrage, dass lediglich ein Drittel auch eine formelle OSS-Richtlinien eingeführt haben. Es wurden insgesamt 547 IT-Entscheider in elf Ländern zwischen Juli 2010 und August 2010 befragt. Laurie Wurster von Gartner sagte, dass sich Unternehmen mit OSS-Software einen Vorteil gegenüber Konkurrenten versprechen. […]