Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[4 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenMandriva nun amtlich eingetragen

Die OpenMandriva-Community hat stolz verkündet, dass man nun offiziell bei den Französischen Behörden amtlich eingetragen ist. Die offizielle Webseite ist openmandriva.org und als Ziel ist registriert (grob übersetzt): Erschaffung, Verbesserung, Verbreitung und Vertrieb von freier Software und Open-Source im allgemeinen und OpenMandriva-Projekten im Speziellen. Das Vorantreiben von freiem Austausch von Wissen und Zugriff von Software für Jedermann und dessen persönlichen, kommerziellen oder wissenschaftlichen Entwicklungen. Man bedankt sich noch bei den Transistion-Teams, ohne die dieser Übergang nicht möglich gewesen wäre. Die Mandriva-Community wusste […]

[27 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenTTD 1.3.0 Beta 1 ist verfügbar

OpenTTD (Transport Tycoon Deluxe) ist eine Open-Source-Simulation, die auf Transport Tycoon Deluxe basiert. Nun haben die Entwickler eine erste Beta-Version der Ausgabe 1.3.0 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben hat sich die Benutzbarkeit und das Interface verbessert. Unter der Haube gib es neue Funktionen für NewGRFs und Game Scripts. Spieler sollten sich also die neuen Add-Ons ansehen, die mit Version 1.3 verfügbar werden. Das Changelog ist ziemlich umfangreich. Dort sind alle neuen Funktionen und Bugfixes beschrieben. Du kannst die aktuelle […]

[26 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu im Jahre 2013: Volle Konzentration auf mobile Geräte

So kurz vor dem Jahresende hat sich Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth zu Wort gemeldet und einen Schlachtplan für das Jahr 2013 ausgegeben. Zunächst einmal geht er komplett auf Schmusekurs mit der Open-Source-Community und sagt, dass jeder Willkommen ist, die Ubuntu-Basis einzusetzen. Ob er nun Unity oder Xfce bevorzugt sei natürlich eine alleinige Entscheidung des Anwenders. Wichtig sei, dass jeder Nutzer von der Gemeinschaft hinter Ubuntu profitiert. Schließlich habe man ein gemeinsachftliches Interesse an freier Software. Shuttleworth ruft also irgendwie schon zum […]

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Morrowind-Engine OpenMW v0.20.0 steht bereit

OpenMW ist eine Open-Source-Engine, um Morrowind spielen zu können. Es sei angemerkt, dass Du das Original für die Inhalte braucht – es handelt sich wie gesagt nur um die Engine! Allerdings könnte man, sobald das Projekt fertig ist, The Elder Scrolls III: Morrowind nativ unter Linux spielen – reizvoll … Die Entwickler haben für Ubuntu Pakete via Launchpad PPA zur Verfügung gestellt. Ansonsten gibt es Pakete für andere Plattformen im Download-Bereich der Projektseite. Die neueste Version bietet eine fast vollständige Implementierung des Dialog-Systems. Somit […]

[19 Dec 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Piwik 2.0 und Crowdfunding

Derzeit ist man dabei, die freie Webanalyse-Software Piwik als Version 2.0 auf den Weg zu bringen und Funktionen von der Roadmap als erledigt abzuhaken. Um diese Entwicklung zu beschleunigen, will man einige Spenden via Corwdfunding einsammeln. Das würde Piwik 2.0 eher 2013 als 2014 oder noch später erscheinen lassen. Mit den ersten Geldern will man hübsche Flash-freie Karten erstellen. Diese Karten wollen die Entwickler mittels SVG, JavaScript und HTML5 umsetzen. Auf diesen Bildern soll der Anwender teilweise bis auf Städte-Ebene sehen, wer seine […]

[14 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Indiegogo-Kampagne: Software Wars (Film) – der Kampf für die Freiheit

Der durchschnittliche Computer-Anwender ist sich nicht bewusst, dass hinter den Kulissen ein Krieg um Software tobt. Der Macher des Films schreibt von einer Schlacht für die Freiheit, die den Weg der modernen Gesellschaft bestimmen wird. Software Wars ist ein Film über den Kampf der Rechte, Technologien und Ideen teilen zu können. Diese Software würde nicht von großen Firmen wie Microsoft, Apple oder Google kontrollierbar sein. Auch wenn der macher Google noch einräumt, Linux via Android zu unterstützen, sei deren AI-Code […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
BountyOSS: Crowdfunding für Open-Source-Software

Crowdfunding kennt man mittlerweile. Unabhängige Entwickler von Hard- und Software sammeln Geld, um ihre Projekte verwirklcihen zu können. Prominente Crowdfunding-Projekte im jahre 2012 sind sicherlich Wastenland 2, Project Eternity und die Android-basierende OUYA. Bei BountyOSS will man eine Lücke gefunden haben, die noch nicht abgedeckt ist: Open-Source-Software. Die Jungs sind der Meinung, dass die meisten das wahre Potential von Open-Source-Software noch nicht einmal angezapft haben. Vor allen Dingen komerrzielle Firmen, die etwas davon haben, würden sicherlich gerne mit Spenden aushelfen, […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LuninuX OS 12.10 “Quite Quail” ist ausgegeben – mit GNOME 3.6

Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” mit GNOME 3.6 gefällig? Dann ist LuninuX OS 12.10 vielleicht genau das Richtige für Dich. Allerdings packen die Entwickler noch die eine oder andere Schippe drauf, um dem Anwender die Computerei einfacher zu machen – finde ich zumindest. Das fängt schon mal mit Docky an. Damit hast Du eine Schnellstartleiste, worüber Du häufig verwendete Applikationen sofort starten kannst. Weiterhin hat man neben dem Symbol für die GNOME-Übersicht ein kleines Füsschen hinzugefügt. Das lässt sich eigentlich wie […]

[13 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-Engine für Theme Hospital: Corsix-TH 0.11

Die Open-Source-Engine, um Theme Hospital laufen zu lassen (Corsix-TH), wurde als Version 0.11 augegeben. Es handelt sich hier lediglich um die Engine und nicht um die Inhalte. Wer das Spiel mit dieser Engine zocken möchte, muss dennoch das Original haben. Das gibt es aber bereits für 5,99 US-Dollar bei gog.com. Bei Ausgabe 0.11 handelt es sich um eine reine Bugfix-Ausgabe. Aus dem Changelog ist nachfolgende Ausbesserung mein Favorit: Kotzende Standard-Männer wurden mit der falschen Animation angezeigt … großartig 😀 Wer Theme […]

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Steam Box scheint beschlossene Sache zu sein und wird wahrscheinlich Linux einsetzen

kotaku.com berichtet, dass Valves Boss Gabe Newell die Steam Box für nächstes Jahr so gut wie bestätigt hat. In einem kurzen Interview auf der VGA sagte Newell, das kurzfristige Ziel sei heruaszufinden, wie man den PC besser ins Wohnzimmer integrieren kann. Die Reaktionen auf das TV-freundliche Big Picture seien besser als erwartet gewesen. Der nächste Schritt ist nun, den Steam-Client für Linux aus der Beta-Phase zu bekommen und Big Picture auf dieses Betriebssystem zu bringen. Das würde Valve mehr Flexibilität […]