Artikel mit Tag: Open-Source

Unvanquished ist ein freies Spiel, dass einen Shooter mit Echtzeitstrategie-Elementen verbindet. Du kannst als die Menschen spielen, die technologisch fortgeschrittener sind, oder eben die Außerirdischen. Du musst eine Basis erstellen und bekommst dann spezielle Gegenstände erhalten, wenn Du den Gegner besiegst. Das ist vielleicht eine spezielle Waffe oder Zugriff auf ein neues Alien. Das Spiel ist außerdem kompatibel mit Quake-3-Dateiformaten – für Modder interessant. Alpha 12 bringt jede Menge Neuerungen und Änderungen. Es wurde am Lichter-Modell geschraubt und andere Effekte […]

Ab sofort ist die Februarausgabe 2013 von freiesMagazin verfügbar. Wie immer gibt es darin spannenden Artikel zu den Themen Linux und Open-Source. Die Themen sind wie folgt aufgeteilt: Der Januar im Kernelrückblick Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen – Teil I: Einführung Bilder verkleinern und versenden awesome – Ein Tiling-Fenstermanager OpenPhoenux GTA04: Offenes Smartphone feiert Erfolge Rezension: Bildbearbeitung mit Gimp 2.8 Rezension: „Node – Up and Running“ und „Node.js & Co.“ Leserbriefe und Veranstaltungen Downloads PDF-Version (1464 KB) EPUB-Version mit Bildern […]

Tales of Maj’Eyal (ToME) ist eigentlich ein freies Roguelike RPG. Es bietet rundenbasierte Kämpfe und eben so andere Funktionen, die ein Rollenspiel so hat. Das Spiel gibt es nun auch bei Desura für 9,99 US-Dollar zu kaufen. ToME4 und TE4 (Engine) sind sogar Open-Source. Die Entwicklung damit hat eigentlich vor über 14 Jahren angefangen – Pernangband. Einige kennen diese Roguelike-Spiele vielleicht, wo man mit ASCII-Zeichen durch die Gegend rennt und ein großes D nicht wirklich ein gutes Zeichen ist. Wofür […]

SparkyLinux 2.1 “Eris” Ultra Edition basiert wie alle anderen SparkyLinux-Versionen 2.x ebenfalls auf Debian “Wheezy”. Alle Pakete wurden mit den Debian-Repositories vom 23.01.2013 abgeglichen. Fluxbox ist für die leichtgewichtige Distribution aus dem Rennen genommen und wurde durch Openbox ersetzt. Weiterhin kam laut eigenen Angaben update-manager hinzu. Ein paar neue Hintergrundbilder gibt es auch und als Dateimanager setzen die Entwickler auf Tux Commander. Wer diverse Applikationen nicht finden kann, ist über den AppFinder ganz froh. Das Panel wird nun mit Tint2Conf […]

Es gibt einen Vorschlag für Fedora 19 “Schrödinger’s Cat”, Apache OpenOffice in das Repository aufzunehmen. Der Code des Projekts wurde im Jahre 2011 von Oracle an die Apache Foundation übergeben, nachdem LibreOffice bereits gegründet war. Die meisten Linux-Distributionen sind in der Zwischenzeit auf LibreOffice umgestiegen. Im Oktober 2012 hat Apache OpenOffice Incubator verlassen und wird nun als Top-Level-Projekt behandelt. In den letzten 8 Monaten hat es zwei neue Versionen gegeben (3.4.0 and 3.4.1). Version 4.0 ist in der Mache und […]

Aaron Seigo hat in seinem Blog hinterlegt, dass Plasma Active 4 (basiert auf KDE 4.10) Ende März erscheinen soll. Man hat Verbesserungen bei Files, dem eBook Reader (Okular), den Einstellungen und der Alarm-Applikation eingepflegt. Hinzu kommen jede Menge Bugfixes und Verbesserungen hinsichtlich der Geschwindigkeit. Derzeit hat man das Einbringen neuer Funktionen auf Eis gelegt und will zunächst bestehende Probleme ausbügeln. Seigo weist noch auf einen lesenswerten Blog-Eintrag hin und erzählt eine kleine Anekdote, warum er die Open-Source-Community so schätzt. Einige […]

Die Entwickler des Raspberry Pi haben angekündigt, dass man OpenArena für Raspberry Pi im Pi Store freigegeben hat. Open-Source-Fans kennen das Spiel. Es ist ein Multiplayer-Shooter, der auf Quake III basiert und einen Fork der Game Engine benutzt. Weil es Blut und Knarren gibt, wurde die Software mit einem “Erwachsenen”-Sticker versehen. Wenn ich mir vorstelle, was wir früher für nen Aufwand betrieben haben, um gegenseitig im Netzwerk zu zocken. Da brauchte man nen 7,5-Tonner, um seine Ausrüstung von A nach B […]

Für den 14. Februar dürfen Interessierte zu einem kostenlosen Webinar zum Thema Webstatistik mit Piwik anmelden. Es geht um 14 Uhr los und dauert nach Plan 45 Minuten. Gehalten wird die Geschichte von Thomas Steur, der auch Kern-Mitglied des Piwik-Teams und führender Entwickler in Sachen Piwik Mobile ist.Er wird zeigen, wie man eingebaute Piwik-Funktionen optimal anpassen kann. Weiterhin wird auf die Plug-In-Entwicklung der Open-Source-Software eingegangen und worauf man im Umgang mit Echtzeit-Traffic-Daten achten musst. Das Webinar wird in deutscher Sprache […]

Nachdem man Ubuntu für Smartphones angekündigt hatte, fragte man auch um Hilfe bei der Community. Die sollte helfen, die Kern-Applikationen der Plattform mit zu gestalten. Wie bei jedem anderen Smartphone braucht man mindestens einen Kalender, Taschenrechner, E-Mail, soziale Apps und so weiter. Dafür stellte man ein Formular bei developer.ubuntu.com ein und bat Qt/QML-Entwickler, sich einzutragen. In nur wenigen Tagen hatte man über 1500 Freiwillige – so steht es im Blog des Jono Bacon geschrieben. Danach hatte man eine Liste mit den notwendigsten […]

Libre Graphics Meeting 2013: Future Tools wird von Mittwoch dem 10. bis Samstag den 13. April in Madrid (Spanien) stattfinden. Anscheinend hat Medialab Prado ein ganz neues Gebäude, denn da wird man sich treffen: La Serreria Belga. Das Libre Graphics Meeting ist eine Gelegenheit für Entwickler und Künstler, an einem Tisch zu sitzen. Hier kann man Erfahrungen und neue Ideen austauschen. Mit Lirbe Graphics sind freie und quelloffene (Open-Source) Tools für Design, Illustration, Fotografie, Typografie, Kunst, Grafik, Layout und so […]