Artikel mit Tag: Ogg

Mein Lieblinngs-Multimediaplayer VLC hat ein Update spendiert bekommen, das einige wichtige Neuerungen und Änderungen mit sich bringt. Unter anderem gibt es Unterstützung für Dateien des Formats Matroska v4. Weiterhin haben die Entwickler diverse Fehler bezüglich MKV, Ogg, AVI, WMV, HTTPS und Untertitel ausgebessert. Diverse Verbesserungen im Bezug auf D-Bus und MPRIS2 sind auch enthalten. Du findest alle Informationen zur neuesten Version im Changelog oder der dedizierten Seite für 2.0.6. Dort gibt es auch die Links zu Quellcode und den Versionen […]

Die Entwickler der freien Videoschnitt-Software Kdenlive haben Ausgabe 0.9.4 freigegeben. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Version, die diverse Fehler bereinigt und die Stabilität verbessert. Laut eigenen Angaben wurde der DVD Wizard fast komplett neu geschrieben und ermöglicht nun Menüs im Format 16:9. Ebenso erkennt er automatisch das Format Deiner Videos und schlägt Transcoding vor – falls das notwendig ist. Nun kann man dem Assistenten jegliches Video vorsetzen und muss dann lediglich auf Transcode klicken, um das korrekte Format zu […]

Ab sofort gibt es einen zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von FreeBSD 9.1. Das Betriebssystem steht auf den FTP-Servern für die Architekturen amd86, i386, PowerPC und PowerPC64 zur Verfügung. Vor der finalen Version möchten die Entwickler noch einen dritten RC einschieben. Dieser soll in etwa einer Woche ausgegeben werden. Wiederum eine Woche später soll dann FreeBSD 9.1-RELEASE gebaut werden. Laut Zeitplan wird FreeBSD 9.1-RELEASE am 29. Oktober 2012 debütieren. Anwender können mittels freebsd-update Systeme der Typen i386 und amd64 aktualisieren. Im Klartext lassen sich […]
Ich gelte als der Geek vor Ort und immer wenn Freunde nach Deutschland reisen, fragen sie mich über meine Meinung zu diversen elektronischen Geräten. Da Tauchlehrer an sich nicht am oberen Ende der Gehaltsliste stehen, steht in erster Linie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund. Die Anforderungen laden oft zum Schmunzeln ein, da es Aussagen gibt wie: Ich hätte gerne so ein Angry-Birds-Phone. Aber das ist ok – ich weiß, was gemeint ist und nicht jeder verbringt die meiste Zeit des Tages […]

Mit HTML 5 führen die Entwickler einen dedizierten Video-Tag ein. Dieser Umstand löste Diskussionen aus, welcher Video-Codec (Theora oder H.264) sich besser dafür eignet. Es scheint, als hätte sich Google offiziell für das komplett freie Theora entschieden. Es mag wie eine kleine Sache aussehen. Aber Google hat bekannt gegeben, dass Theora den entscheidenden Vorteil habe, komplett frei von jeglichen Patenten zu sein. Das liest sich so: „Die überwältigende Funktion, die Theora von den Rivalen unterscheidet ist der Fakt, dass es […]