Artikel mit Tag: NVIDIA

Einen Namen in der Szene hat sich Chris Smarts Distribution Kororaa mit der 3D-Aha-Effekt gemacht. Im März 2006 gab es eine Live-CD mit Xgl und dem darauf aufbauenden Compiz-Fenstermanager gegeben. Ich war wahrscheinlich nicht der einzige, der damals Bauklötze gestaunt hat und den Würfel oft genug drehen konnte :). In der Zwischenzeit ist aus Kororaa ein Anwender-freundliches Fedora geworden und an diesem Konzept hält auch Version 17 fest. Neben GNOME 3.4 und KDE 4.8 befindet sich auch das von Linux […]

Pünktlich zum LinuxTag 2012 in Berlin sind neue Ausgaben von Kanotix erschienen. Ich kann mich noch erinnern, als Kanotix die Distribution mit der besten Hardware-Unterstützung war. Wo andere mit bestimmter Hardware versagten, hatte Kanotix keine Probleme. Das ist allerdings schon einige Jahre her. Zum Glück haben andere Distributionen in der Zwischenzeit nachgezogen. Beziehungsweise benutzt Kanotix in der Zwischenzeit die Quellen des Ubuntu-Kernels. Die Weiterentwicklung von Kanotix stand irgendwann einmal auf der Kippe und ich bin irgendwie froh, dass es diese […]

Mit etwas Verspätung hat Mageia 2 das Licht der Welt erblickt. Ich hatte bereits bei der ersten Beta-Version gesagt, dass mir Mageia 2 echt gut gefällt. In der offiziellen Ankündigung stellen die Entwickler einige der Highlights zur Schau. Den Anfang machen die Alternativen in Sachen Desktop-Umgebung. Hier können Anwender zwischen KDE 4.8.2, razorqt 0.4.1, LXDE, Sugar, GNOME 3.4.1 und Xfce 4.8.3 wählen. Eine SVN-Version von Enlightenment 17 ist auch dabei. Wer seine Fotos verwalten möchte, kann auf Digikam oder Showfoto 2.6 […]

Eigentlich schaut so eine Punkt-Ausgabe meist wenig spannend aus. In Sachen PlayOnLinux und PlayOnMac 4.1 gibt es allerdings eine lang gewünschte Funktion: Die neueste Version kann Datei-Assoziationen. Somit lassen sich zum Beispiel .doc- oder .docx-Dateien so zuweisen, dass diese per Standard mit Microsoft Word geöffnet werden. Dieser Schritt lässt sich auch gleich bei der Installation eines entsprechenden Windows-Programms festlegen. Anwender von CrossOver werden dieses Verhalten bereits kennen. Du findest die entsprechende Option unter Einstellungen -> Dateizuordnungen. Ebenso enthalten ist ein […]

Ich wiederhole mich hier, aber es gab Bitten, dies jedesmal zu erwähnen, weil sich sonst die Foren mit diesem Thema füllen: Wenn Du den proprietären Treiber von NVIDIA manuell einspielst, könnte das Komplikationen mit sich bringen – zum Beispiel wenn es einen neuen Kernel gibt. Wenn Du Dir unsicher bist, oder Dein System funktioniert -> Never change a running system! Ebenso bieten viele Linux-Distributoren den proprietären NVIDIA-Treiber in den Repositories an. Auch wenn dies nicht immer der allerneueste ist, haben […]

Gut zwei Wochen nach Veröffentlichung des Release-Kandidaten hat ROSA Labs nun die eigen entwickelte Linux-Distribution mit Namen Marathon 2012 zur Verfügung gestellt. In der Pressemitteilung sprechen die Entwickler von einem Betriebssystem, dass für die meisten täglichen Arbeiten ausreichend bestückt ist. Das Betriebssystem bringt also die üblichen Verdächtigen in Sachen Bürosoftware, Browser, Mail-Client, Instant Messenger und Multimedia mit sich. Mit an Bord sind zum Beispiel Mozilla Firefox 10.0.2 LTS, Mozilla Thunderbird 10.0.2 LTS und LibreOffice 3.4.5. Neben den Standard-Applikationen gibt es auch einige Eigenentwicklungen, die […]

ROSA wurde eigentlich durch die Zusammenarbeit mit Mandriva und der Desktop-Umgebung der Linux-Distribution bekannt. Immer wenn ich über ROSA oder Mageia stolpere, besuche ich das Mandriva-Forum wegen Neuigkeiten zu der alteingesessenen Distribution, die sich am Rande des Abgrunds befindet. Aber außer dem Aprilscherz, dass Google Mandriva gekauft haben soll, gibt es wenig Neues. Die Aktionäre wollen sich wohl am morgigen 30. April 2012 zusammensetzen. Aber zurück zu ROSA … Die Software-Firma hat nämliche eine eigene Distribution am Start und ich […]

In PlayOnLinux wurde ein interessantes MMORPG aufgenommen: The Exiled Realm of Arborea aka TERA. Die dafür verwendete Wine-Version ist die Entwickler-Ausgabe 1.5.2-OpenInputDesktop. Der Tester hat es unter Linux Mint 12 64-Bit zu Laufen gebracht und eine NVIDIA GeForce GTX480 mit dem proprietären Treiber 280.13 verwendet. Allerdings gibt es noch kleinere Ungereimtheiten. Der Game Launcher erkennt niemals mehr als 3 GByte Arbeitsspeicher mit Wine. Diesen Misstand könnten Anwender einfach ignorieren. Bei den Filmen innerhalb des Spiels funktioniert kein Ton. Nicht benötigte Effekte sollten Anwender […]

NVIDIA warnt vor einer Sicherheitslücke (CVE-2012-0946), die sich im Linux-/UNIX-Treiber befindet. Die Schwachstelle wurde am 20. März 2012 privat an NVIDIA gemeldet. Ein Angreifer, der Lese- und Schreibzugriff auf die GPU hat, könnte sich Zugriff auf den Arbeitsspeicher des Systems verschaffen. Derzeit ist kein Fall bekannt, wo die Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt wird. Die Standard-Rechte auf den GPU Device Nodes erlauben allen Anwendern Lese- und Schreibrechte. Diese Rechte lassen sich konfigurieren. Allerdings brauchen Anwender diese, wenn Sie zum Beispiel Applikationen mit GLX […]

Ab sofort steht eine zweite Fuduntu-Version 2012 zur Verfügung. Das Ziel der Entwickler ist es bekanntlich, jedes Quartal aktualisierte ISO-Abbilder auszugeben. Auch Ausgabe 2012.2 enthält wieder inkrementelle Verbesserungen und vor allen Dingen Software-Updates. Fuduntu-Anwender müssen nicht neu installieren. Wer regelmäßig aktualisiert, sollte sich auf der Höhe dieser Version befinden. Zu den nenneswerten Software-Updates von Fuduntu 2012.2 gehören Linux-Kernel 3.2.13, Chromium 17, Firefox 11, Thunderbird 11, Pidgin 2.10.2 und LibreOffice 3.5.1.2. Persönlich finde ich sehr angenehm, dass die Entwickler VLC als […]