Artikel mit Tag: NVIDIA

Ich bin nur durch Zufall auf SolydX und SolydK gestoßen, da sich diese Distribution nicht auf Distrowatch herumtreibt. SolydXK basiert auf Linux Mint Debian Edition. Laut Angaben des Entwicklers mag er diese Distribution sehr gerne, findet es aber schade, dass es nur MATE- und Cinnamon-Ausgaben gibt. Somit hat er seine eigenen Abkömmlinge ins Leben gerufen. SolidX bringt Xfce und SolydK KDE als Desktop-Umgebungen mit sich. Genau wie LMDE ist auch SolydXK Semi-Rolling. Es gibt also dann und wann Update-Packs, durch […]

ROSA hat eine zweites Update-Pack für das Betriebssystem ROSA Marathon 2012 mit erweiterter Unterstützung für 5 Jahre angekündigt. Darin sind aktuelle Software-Pakte, Sicherheits-Aktualisierungen und ein neuer Kernel mit mehr Hardware-Unterstützung an Bord. Gleichzeitig hat man der Distribution einen neuen Namen verpasst. Sie heißt nun ROSA Enterprise Desktop X1. “Marathon” wird weiterhin als Codename eingesetzt. Die aktualisierte Ausgabe beinhaltet die wichtigsten Backports von ROSA Desktop Fresh – dem Entwicklerzweig. Während der Installation kann der Anwender bereits diverse Systemdienste per Standard aktivieren […]

Müssen Beta-Treiber-Tage sein. NVIDIA hat eine erste Beta-Ausgabe von 319.xx zur Verfügung gestellt, die erstmals Optimus für Linux unterstützt. Nun hat AMD hat eine neue Beta-Version ausgegeben, die Linux-Kernel 3.8 unterstützt. Weiterhin gibt es Verbesserungen bezüglich OpenGL. Noch nicht unterstützt wird in dieser Beta-Variante Linux-Kernel 3.9 der unmittelbar vor der Fertigstellung steht. Für Anwender von Ubuntu 13.04 ist der Treiber aber wichtig, weil diese Version des Canonical-Betriebssystems mit Kernel 3.8 ausgeliefert wird. Das Changelog sowie den Download-Link findest Du bei […]

NVIDIA hat einen Beta-Treiber zur Verfügung gestellt: 319.12. Allerdings sollten sich das Linux-Anwender in den Kalender schreiben. Dies ist der erste offizielle Treiber von NVIDIA, der Optimus unterstützt. Bisher mussten wir und da mit Bumblebee beziehungsweise optirun / primusrun helfen. Außerdem gibt es verbesserte RandR-Funktionalität. Um die offizielle Unterstützung von NVIDIA gab es immer wieder , sagen wird, Gerüchte. Ganz am Anfang wollte man es gar nicht unterstützen, dann hieß es irgendwann, dass der Chip-Hersteller an Unterstützung arbeitet. Nun scheint […]

Auf der Game Developers Conference (GDC) haben NVIDIA und Valve ihre Erfahrungen geteilt, die sie beim Portieren der Source Engine auf Linux gemacht haben. Die entsprechenden Folien hat man in Form einer PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Diese Informationen könnten für jeden Spiele-Entwickler dienlich sein. Tom’s Hardware hat die Rede sogar in Bild und Ton festgehalten und ein Video bei YouTube hochgeladen.

Alienware war mal eine Marke, mit der man schnelle Spiele-Rechner in Verbindung brachte. Dell hat die Marke irgendwann aufgekauft. Nun hat die Firma einen Spiele-Rechner vorgestellt, der mit Ubuntu läuft und den Steam-Client vorinstalliert hat. Den Alienware X51 gibt es in 4 verschiedenen Ausstattungen. Die schwächste Version bringt einen Intel Core i3 3220 und eine NVIDIA GeForce GTX 645 mit sich und kostet 599 US-Dollar. Das High-End-Modell ist mit einem Intel Core i7 3770 und einer GeForce GTX 660 ausgestattet […]

NVIDIA hat Treiber 313.30 für Linux zur Verfügung gestellt. Dieses Update kümmert sich um eine Sicherheitslücke und mehr ist da auch nicht drin. Von dem Fehler sind auch Anwender der Betriebssystem FreeBSD und Solaris OS betroffen. Du findest weitere Details im Kunden-Portal von NVIDIA. Wie in der Beschreibung zu lesen ist, betrifft es nur den NoScanOut-Modus. Sollte ein X-Client diesen Modus verwenden, lässt sich die Lücke für das Ausführen beliebigen Codes missbrauchen. Fixed CVE-2013-0131: NVIDIA UNIX GPU Driver ARGB Cursor […]

Valve hat anscheinend erste Schritte unternommen, um ihr eigenes Wallbuntu auf den Weg zu bringen. Es gibt dafür ein Repository auf dem Webserver von SteamPowered, das seit wenigen Tagen erreichbar ist. Was man sowieso schon vorher wusste, bestätigt sich hier. Die Steambox wird wohl mit Ubuntu 12.04 Precise Pangolin als Herzstück ausliefern. Im Repository selbst ist derzeit noch nicht wirklich viel zu finden. Es gibt experimentelle NVIDIA-Treiber, einen Plymouth Splash Screen und ein Wallpaper. Weiterhin gibt es ein Paket, das […]

Heute muss man aufpassen, was für Meldungen so über die diverse Quellen reinkommen und deswegen halte ich mich traditionell am 1. April doch sehr zurück. Allerdings wurde Bodhi Linux 2.3.0 bereits gestern angekündigt und es gibt auch ein ISO-Abbild dafür. Diese Meldung kann ich also beweisen und ist somit sicher … 🙂 Es handelt sich hier um eine Update-Version und Anwender von Bodhi Linux 2.x können einfach via Paket-Manager aktualisieren. sudo apt-get update sudo apt-get dist-upgrade Bodhi Linux 2.3.0 bringt […]

Die Entwickler der Linux-Distribution OpenELEC haben Version 3.0.0 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem bringt XBMC 12.1 “Frodo” mit sich. Laut Aussage der Entwickler wurde fast jeder Teil des Betriebssystems aktualisiert und verbessert. Das Projekt unterstützt nun eine breitere Anzahl an Hardware. Zum Beispiel gibt es spezielle Abbilder für Arctic MC001 und Raspberry Pi. OpenELEC war die erste Distribution, die XBMC auf dem Raspberry Pi im Februar 2012 gezeigt hat. Weiterhin ist OpenELEC die einzige Distribution, die XVBA für AMD GPUs […]