Home » Archive

Artikel mit Tag: NVIDIA

[17 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kunterbuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”: Neuestes Ubuntu und Familien-Mitglieder sind da

So, bevor ich mich morgen eine Woche auf ein Safari-Boot begebe, bekomme ich vorher tatsächlich noch die Ausgabe der neuesten Ubuntu-Versionen mit: 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Bekanntlich ist Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” eine Version mit Langzeitunterstützung – dafür steht das LTS (Long Term Support). Ubuntu Desktop, Ubuntu Server und Kubuntu werden dabei mit fünf Jahren Unterstützung gesegnet. Die anderen haben in der Regel drei Jahre Support. Unter anderem bringt das Betriebssystem Linux-Kernel 3.13 mit sich. Da gibt es jede […]

[15 Apr 2014 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux auf Notebooks: Allgemeine Stromspar-Tipps für längere Akku-Laufzeit

Ich liebe die Vielfalt, die die diversen Linux-Distributionen mit sich bringen. Es ist für jeden etwas dabei. Ich persönlich mag es etwas komfortabler und setze deswegen auf meinem “Arbeits-Pferd”, ein Acer V3-571G, auf Kubuntu und KDE und auf dem “Reise-Notebook”, ein Samsung Series 5 Ultra, auf Linux Mint und Cinnamon. Jeder findet hier einen Deckel, der auf seinen Topf passt. In einem Bereich ist diese Vielfalt meiner Meinung nach allerdings ein ziemlicher Fluch: Energie- oder Strom-Sparen, um damit die Akkulaufzeit […]

[12 Apr 2014 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Notebook: Bildschirmhelligkeit einstellen funktioniert per Standard nicht unter Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”

Durch ein Ändern der Kernel-Parameter beim Start, klappt auch das Regulieren der Bildschirm-Helligkeit

[10 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dual-Bildschirm bei Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” mit NVIDIA Optimus und nvidia-prime: zweiter Bildschirm nur 640×480

Nach Installation des NVIDIA-Treibers hat der Notebook-Bildschirm nur eine geringe Auflösung? Hier eine mögliche Lösung.

[6 Apr 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der ist auch gut, Valve: Wiederherstellung lokaler Spiele-Backups in Steam ist vom Zeitplan abhängig

Wiederherstellung von Steam scheint nichts zu tun? Das hängt vom Zeitplan ab …

[5 Apr 2014 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA Optimus und Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”: nvidia-prime funktioniert gut, bumblebee (optirun / primusrun) nicht mehr notwendig

Nun habe ich die Beta-Version von Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” auf meinem Acer Notebook mit NVIDIA Optimus (GT 640M) installiert. Es gibt da noch einige rauhe Ecken und Kanten. Ruft man zum Beispiel LibreOffice auf, bekomme ich lediglich ein nicht reagierendes Fenster. Das passiert auch, wenn ich LibreOffice Writer öffnen möchte und so weiter. Klicke ich allerdings ein Dokument an, öffnet sich die Büro-Software ohne Probleme. Es gibt bereits einen Bug-Report dafür und man arbeitet an dem Fehler – […]

[3 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Einige sichtbare Unterschiede: Kubuntu 13.10 und Kubuntu 14.04 im Vergleich

Es gibt seit ein paar Tagen eine zweite Beta-Version von Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Neben Ubuntu Desktop und Ubuntu Server ist auch die KDE-Version eine “Long Term Support”-Variante (Langzeitunterstützung) und dementsprechend fünf Jahre lang mit Updates versorgt. Bis zur finalen Version am 17.04.2014 ist es ja nicht mehr weit hin und deswegen sollte die Beta 2 schon einen recht guten Überblick geben. Dass Kubuntu 13.10 und Kubuntu 14.04 LTS unter der Haube Unterschiede haben, wie zum Beispiel verschiedene Kernel, […]

[5 Jan 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie man eine SteamOS Session unter Ubuntu und anderen Abkömmlingen installiert

Bei WebUpD8 gibt es eine gute Anleitung, wie man eine SteamOS Session unter Ubuntu und anderen Abkömmlingen installieren kann. SteamOS braucht man nicht wirklich erklären. Es handelt sich dabei im das auf Debian 7 “Wheezy” basierende Betriebssystem, mit dem die Steam Machines betrieben werden sollen. SteamOS Session ist ein modifizierter Big-Picture-Modus. Möchtest Du eine SteamOS Session unter Ubuntu installieren, brauchst Du SteamOS Compositor und SteamOS Modeswitch. Weiterhin muss der Steam-Client für Linux installiert sein. Da SteamOS auf Debian basiert, sollte […]

[2 Jan 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Deadfall Adventures für Linux: Beta bei Steam

Du wolltest schon immer mal wie Indiana Jones verborgene Schätze aufspüren? Dann scheint Deadfall Adventures genau das richtige zu sein. Auch wenn der Protagonist James Lee Quatermain ist und genau so ein toller Abenteurer wie sein Urgroßvater Allan Qatermain. Mir egal, Indiana Jones ist mir lieber. Auf jeden Fall ist es die etwa gleiche Zeit. Wir schreiben das Jahr 1938. Deadfall Adventures ist ein Actio-Ego-Shooter mit Elementen aus einem Action-Adventure-Spiel. Du musst aber nicht nur Schätze finden, sondern auch Deine […]

[17 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamOS in VirtualBox installieren: Es ist doch möglich

Eigentlich hatte Valve ja behauptet, dass das Debian-basierende SteamOS derzeit nur mit NVIDIA-Karten läuft. Allerdings ist es wohl auch so, dass die Treiber für AMD-Grafikkarten und Intel (Catalyst und Mesa) schon drin sind. Ich habe leider keine Extra-Hardware, auf der ich SteamOS installieren könnte. Allerdings hat sich hier ein Blogger die Mühe gemacht zu beschreiben, wie man SteamOS in einer virtuellen Maschine (VirtualBox) installieren kann. Ebenso ist dort hinterlegt, wie man aus SteamOS mithilfe einiger Änderungen eine richtige Debian-Installation macht (Stichwort: […]