Artikel mit Tag: nouveau
Wenige Tage nach der Ausgabe von Zenwalk Linux 7.2 habe die Entwickler nun eine Live-Version der Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Man hat laut eigenen Angaben seit der dritten Beta-Versionviele Pakete aktualisiert. Man versucht bezüglich Aussehen zwar so nah wie möglich an die Standard-Version heranzureichen, dennoch finden die Etnwickler, dass die Live-Version einzig auf ihre eigene Art ist. Zenwalk Linux 7.2 “Live” bringt Kernel 3.2.5 mit Unterstützung für Aufs 3.2, Bootsplash und BFS Scheduler mit sich. Des Weiteren sind die Slackware-Live-Scripts […]
Der Stein kommt immer mehr ins Rollen und mehr und mehr Firmen interessieren sich für Linux, im Speziellen Ubuntu, als Spiele-Plattform. Dass Steam einen Client zur Verfügung stellen möchte, war sogar in der Zeit. Die Unity Game Engine wurde für Linux aufgemöbelt und mit Rochard gleich ein erster, sehr guter Titel zur Verfügung gestellt. Viele Spiele, die Cross-Platform anbieten und derzeit daran entwickeln, werden Unity als Engine verwenden. Darunter auch Wasteland 2 und Obsidians Project Eternity. Ubuntus Grafik-Chef Bryce Harrington hat […]
Eigentlich sollte Mesa 9.0 schon am 5. Oktober ausgegeben werden. Aber Dinge passieren eben, mein der Entwickler in seiner Ankündigung. Somit komme Mesa 9.0 mit einigen Tagen Verspätung. Die größte Neuerung dieser Ausgabe ist die Verfügbarkeit von OpenGL 3.1 – vorausgesetzt die Hardware unterstützt es. Es gibt außerdem neue Treiber in Mesa 9.0 – NV30 und RadeonSI. Der Nouveau-Treiber NV30 soll Gallium3D-Unterstützung für ältere NVIDIA-GeForce-Karten bringen. Der Treiber RadeonSI Gallium3D ist für die Radeon-HD-7000-Serie. Phoronix ist von beiden Treibern noch […]
Wer sich für den Linux Graphics Stack interessiert … der Artikel wurde schon am 16. Juni veröffentlicht, ist aber absolut lesenswert. Ursprünglich hatte der Autor den Beitrag laut eigener Aussage für sich selbst geschrieben, um sich einen genauen Überblick zu verschaffen. Adam Jackson und David Airlie, die beide an dem Stack arbeiten, haben das Dokument begutachtet. Viele der angesprochenen Themen betreffen nur die freien Software-Treiber. Alles was in dem Beitrag steht, könnte also auf die proprietären Treiber von AMD oder […]
Liberté Linux basiert auf Gentoo und der Hauptfokus der Linux-Distribution liegt auf Schutz der Privatsphäre, während sich der Anwender im Internet befindet. Version 2012.3 bringt einige nennenswerter Änderungen und Verbesserungen mit sich. Die Entwickler haben Liberté Linux 2012.3 Linux-Kernel 3.4.7 mit besserer Hardware-Unterstützung spendiert. Als Beispiel wird brcmsmac angegeben. Unionfs wurde von overlayfs abgelöst. Von letzterem Dateisystem erwarten die Entwickler, dass es bald im Kernel aufgenommen wird. overlayfs erlaubt es, Lese- und Schreib-Berechtigungen strikter zu behandeln. Zum Beispiel können geänderte ausführbare Dateien nicht […]
Der Linux-Treiber 304.37 (GeForce, Quadro, Tesla) von NVIDIA ist der erste zertifizierte, der 304-Serie. Vorangegangen waren 304.22 Beta und 304.30 Beta. Insgesamt gibt es 41 offizielle Änderungen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören Unterstützung für die Grafik-Prozessoren GeForce GTX 680M, Quadro K1000M, Quadro K2000M und Tesla K10. Außerdem haben die Entwickler einige Bugs im Zusammenhang mit RandR ausgebügelt. Verbesserungen gibt es auch für die Unterstützung der Erweiterungen Resize und Rotate von X.Org 1.2 und später. Einige Fehler bezüglich OpenGL wurden auch behoben. […]
Chef-Pinguin Linus Torvalds hat einen zweiten Release-Kandidaten von des Kernel 3.2 abgesegnet. Laut eigener Aussage auf der Linux Kernel Mailing List ist alles relativ harmlos, auch wenn es ein langes Merge-Fenster gegeben habe. Der RC2 hätte exakt so viele Commits seit RC1, wie das auch in Version 3.1 der Fall war. Die Hälfte der Änderungen seit RC1 drehen sich um Architektur-Fixes. Ungefähr ein Viertel würden sich mit Treibern beschäftigen. Der Rest drehe sich um Dateisysteme uns Sonstiges. In Sachen DRM befinden […]
Zhigang Gong von Intel hat einige Patches zur Verfügung gestellt, die Unterstützung für Glamor-Beschleunigung für den xf86-video-intel-DDX-Treiber bringen. Glamor ist ein neues Projekt (im September vorgestellt), das OpenGL-basierte 2D-Beschleunigung für X.Org bereitstellt. Glamor wird im Moment noch nicht die Standard-Beschleunigung im Intel-DDX-Treiber sein. Die Unterstützung muss während des Bauens mittels –enable-glamor eingeschalten werden. Einige Hundert Zeilen Code waren für diese Unterstützung im Treiber notwendig. Für xf86-video-ati oder xf86-video-nouveau wurde noch nichts derartiges gesichtet. Interessierte finden die Patches in der Mailing-Liste […]
Klaus Knopper, der Vater der Linux-Live-Ausgabe, hat eine neue Version von KNOPPIX bereit gestellt. Bei Version 6.7.1 handelt es sich in erster Linie um eine Wartungs-Ausgabe. Die neueste Version basiert auf Debian Squeeze mit den üblichen Erweiterungen aus den Zweigen testing und unstable und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 3.0.4 und X.Org Server 1.11. Ebenso mit an Bord, als experimentell gekennzeichnet, ist der Nouveau-Treiber für NVIDIA-Grafikkarten. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice 3.4.3 ersetzt. Als Webbrowser dienen […]
Willensky Aristide hat ArchBang Linux 2011.09 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Arch Linux und bringt Openbox als Fenster-Manager mit sich. Wer bereits ArchBang auf seinem System hat, braucht diese Ausgabe nicht herunterladen. ArchBang 2011.09 bringt Linux-Kernel 3.0.4 mit sich, einen neuen Anstrich und einige neue Hintergrundbilder, die von Fans erschaffen wurden. ALSA wurde durch OSS ersetzt, tint2 mit ADeskBar und Xfburn durch Graveman. Ebenso mussten ARandR weichen und LXRandR übernimmt den Job. Foxit Reader haben die Entwickler durch […]