Artikel mit Tag: Browser

Die Sicherheits-Experten von BitDefender haben ein unschönes Werkzeug untersucht, mit dem ein dressierter Affe fast jeder ein Facebook-Konto knacken könnte. Phishing sei im Moment die Waffe der Wahl der meisten Cyberkriminellen. Das neue Tool (Facebook Hacker) ist laut BitDefender einfach und intuitiv zu konfigurieren. Böswillige Gesinnungen müssten lediglich zwei Felder ausfüllen: eine Passwort und eine E-Mail-Adresse, an die die gestohlenen Daten hingeschickt werden sollen. Nach dem Klicken des build-Knopfes erstellt die Software mit bösen Absichten eine Datei mit Namen server.exe, […]

Auf Facebook geht zur Zeit eine groß angelegte Betrügerei um. Anwender wird angeboten, den offiziellen DISLIKE-Knopf zu installieren. So einer existiert aber seitens Facebook nicht. Stattdessen fängt sich der Nutzer eine Malware ein. Darüber hinaus sollen Anwender eine Umfrage ausfüllen, für die die Bösewichte laut Networkworld ebenfalls Geld kassieren. Anwender sollten Vorsicht walten lassen, bevor sie auf verdächtige Links klicken – auch wenn diese von Freunden zu scheinen kommen. Ebenso sollte man solche Links oder Apps an Facebook berichten. Da wir […]

Google hat eine Beta-Version des Internet-Browser Chrome 6 zur Verfügung gestellt. Es gibt Verbesserungen bei der Synchronisation, die nun Browser-Einstellungen, Themes, Erweiterungen und Autofill-Daten abgleicht. Aus Sicherheitsgründen werden keine Kreditkarten-Nummern synchronisiert. Das automatischen Ausfüllen von Formular-Feldern wurde ebenfalls aufpoliert. Dort lassen sich auf Wunsch des Anwenders auch Kreditkarten-Details hinterlegen. Die JavaScript-Geschwindigkeit soll sich um zirka 15 Prozent gesteigert haben. Ob das stimmt, zeigen die nachfolgenden Benchmark-Tests. Zum Einsatz kam wie gewohnt der Mac Mini mit vier GByte Arbeitsspeicher und einer […]

Barry Kauler hat eine neue Version der schlanken Linux-Distribution Puppy Linux veröffentlicht. Version 5.1 trägt den Codenamen Lucid, weil das Betriebssystem binärkompatibel mit Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx ist. Somit reduziere sich Zeit und der Aufwand für die Entwickler, Programm-Pakete für Puppy zu kreieren. Mittels Quickpet und Puppy Package Manager lassen sich auf einfach Weise weitere populäre Linux-Programme installieren, die alle für Lucid getestet und konfiguriert wurden. Darunter befinden sich zum Beispiel Gimp und Kompozer. Lucid Puppy startet direkt in […]

Microsoft hat ein Datum für die Herausgabe der Beta-Version von Internet Explorer 9 genannt. Am 15. September 2010 wird der Browser als Beta debütieren. Dieser Tag soll relativ groß in San Franzisco abgehalten werden. An VIP Web-Entwickler, Designer, Blogger und Presse würden gerade Einladungen verschickt. Microsoft hat gewaltig an der Performance-Schraube gedreht, wie Benchmarks zeigen. IE9 wird auf jeden Fall wesentlich schneller als seine Vorgänger. Wo sich die finale Version dann zwischen die Konkurrenz einreit bleibt zu erwarten.

Mit etwas Verspätung steht ab sofort steht die KDE Software Compilation in Version 4.5 bereit. Es gibt Verbesserungen für den Plasma-Desktop und Netbook-Arbeitsflächen. Ebenso haben die Entwickler dem Web-Browser Konqueror WebKit-Unterstützung spendiert. Diese können Anwender optional aktivieren, um Web-Inhalten zu rendern. Laut kdedenews.org haben die Entwickler des KDE SC 4.5 in den letzten sechs Monaten viel an der Stabilität gearbeitet. Über 16000 Fehler habe man bereinigt. Dank des neuen Pakets KSharedDataCache sollen sich viele Desktop-Komponenten im Vergleich zu früheren Ausgaben […]

Seit zirka sechs Jahren bietet das Open-Source-Projekt Mozilla nun Kopfgeld für gefundene Schwachstellen an. After oftmals wollen die Finder das Geld gar nicht annehmen. Zwischen zehn und 15 Prozent der kritischen Schwachstellen wurden laut Mozilla ohne Geld-Forderungen gemeldet. Der Chef der Mozilla-Entwicklung Johnathan Nightingale sagte kürzlich in einem Interview, dass Mozilla laut Finder lieber an die EFF (Electronic Frontier Foundation) spenden oder einfach ein T-Shirt senden sollen. Mozilla war ein Pionier in Sachen Kopfgeld für Sicherheitslücken. Im August 2004 fing […]

Matt Glotzbach hat offiziell verkündet, dass Google Wave zur Ruhe gebettet wird. Google Wave war seit Mai 2010 in den Labs verfügbar. Man wollte die Messlatte hoch legen und zeigen, was mit modernen Browsern möglich ist. Wave habe sich nicht so gut entwickelt, wie man sich das erwünschte – auf deutsch haben es zu wenige Leute benutzt. Von daher wolle man Wave nicht weiter als Einzelanwendung weiterentwickeln. Die Seite würde man aber zumindest noch bis Ende des Jahres pflegen. In Kürze […]

Laut Dean Hachamovitch, Chef der Internet Explorers, werde IE 9 die richtige Grundlage für HTML5-Applikationen bieten. Außerdem soll sichergestellt sein, dass alle Scripte und Markups Browser-übergreifend funktionieren (was wir erst glauben, wenn wir es sehen). Ein Weg dies zu realisieren sei die JavaScript-Engine in den Browser zu integrieren. Auf welche Weise die JavaScript-Engine in den Browser integriert ist sei für echtes HTML 5 so wichtig wie die Software selbst. Microsofts neue JavaScript-Engine nennt sich Chakra. Der Codename wird nciht weiter […]

Apple hat die Browser Safari-Versionen 5.0.1 und 4.1.1 zur Verfügung gestellt. Die Sicherheits-Anweisung adressiert insgesamt 15 Schwachstellen. Zwei der Lücken betreffen den Browser selbst und 13 stehen im Zusammenhang mit der Open-Source-Rendering-Engine WebKit. Safari 5.0.1 gibt es für Mac OS X 10.5.8 (Leopard), 10.6.2 (Snow Leopard) und Windows XP SP2 oder später. Anwender von Mac OS X 10.4.11 (Tiger) können auf Safari 4.1.1 zurückgreifen. Anwender können die Fehler-bereinigten Versionen auch mittels der automatisierten Update-Routinen einspielen. Apple empfiehlt ein Update so […]