Home » Archive

Artikel mit Tag: Mozilla

[30 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Messenger Beta: Einfach über Tor chatten

Erst wird die Domain .onion als Special-Use Domain Name anderkannt, nun gibt es weitere gute Nachrichten aus dem Tor-Lager. Es steht eine Beta-Version des Tor Messenger zur Verfügung. Das Chat-Programm basiert auf dem von der Mozilla Community entwickeltem Instabird. Was ist Tor Messenger oder Instabird? Was ein Messenger oder Chat-Programm ist, braucht man nicht mehr zu erklären. Tor Messenger ist ein plattformübergreifendes Chat-Programm, das den Traffic sicher durch Tor (The Onion Router) schickt. Genau wie Instabird unterstützt auch der Tor […]

[11 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 40 mit Schutz vor unerwünschten Downloads

Mozilla hat den Browser Firefox 40 zur Verfügung gestellt. Das bedeutet nicht nur neue Funktionen und Verbesserungen, sondern auch, dass Firefox 41 nun Beta ist, Firefox Developer ist 42 und Firefox Nightly dementsprechend 43. Die derzeit aktuelle ESR-Version ist 38 oder genauer genommen 38.2. Firefox 40 – Desktop Mozilla Firefox 40 gibt es wie üblich für Linux, Mac OS X und Windows- Firefox 40 unterstützt dabei Windows 10 offiziell. So wie es aussieht, gibt es im stabilen Kanal aber weiterhin […]

[7 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0a3 basiert auf Firefox 38 ESR

Tor Browser 5.0a3 wäre eigentlich nur eine weitere Alpha-Version des kommenden Tor Browsers. Allerdings ist es die erste Variante, die auf Mozilla Firefox 38 ESR basiert. Tor Browser 5.0a3 Mit dem Upgrade auf eine neuere Browser-Version halten natürlich auch diverse Vorzüge und Security-Updates Einzug. Auswirkungen hat das aber auch auf das Build-System der Entwickler und die relevanten Abhängigkeiten. Laut Aussagen der Entwickler hat man die Netzwerk-Funktionalität und die allgemeinen Funktionen von Firefox 38 gründlich unter die Lupe genommen. Man hat […]

[7 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 40 wird Verbesserungen bei Grafik und Video für Linux mit sich bringen

In den Veröffentlichungs-Hinweisen zu Firefox 40 Beta sind einige interessante Aspekte zu lesen. Eine Verbesserung betrifft nur Linux. Firefox 40 und seine Neuerungen Bei den Neuerungen ist zu finden, dass das Scrolling, die Grafik-Darstellung und das Abspielen von Videos unter Linux verbessert wird. Dafür verwendet man Off Main Thread Compositing. Außerdem ist ein Download-Schutz implementiert, der den Anwender vor unerwünschter Software schützen soll. Die gesponserten Kacheln auf neuen Tabs zeigen Seiten, die von Interesse sein könnten. Der Algorithmus basiert auf […]

[5 Jul 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Yotaphone setzt künftig auf Sailfish OS und nicht mehr Android

Update: Hierbei kann es sich auch um eine Flaschmeldung handeln! – Zumindest widerspricht Androidcentral der Meldung nun und man habe andere Informationen, die besagen, Yota stellt nicht auf Sailfish OS um. Der russische Hersteller Yota ist bekannt für das Yotaphone mit zwei Bildschirmen. Nun hat die Firma verlauten lassen, dass man künftig nicht mehr länger auf Android als Betriebssystem setzen wird. Stattdessen würde man Sailfish OS den Vorzug geben. Sailfish OS dürfte einigen bekannt sein. Das Linux-basierte Betriebssystem wird von […]

[4 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 4.5.3 steht zur Verfügung

Alle sprechen derzeit über Firefox 39 und dessen Neuerungen, somit kann ich mir das sparen. Mehr oder weniger zeitgleich ist auch Mozilla Firefox ESR 31.8.0 mit diversen Security Fixes erschienen, was wiederum für Tor Browser 4.5.3 wichtig ist. Tor Browser 4.5.3 Tor Browser 4.5.3 basiert auf Firefox ESR 31.8.0 und bringt somit die oben erwähnten Security Fixes mit sich. Weiterhin wurden OpenSSL, NoScript und Torbutton aktualisiert. Außerdem hat man einen Fehler ausgebessert, der einen Absturz verursacht hat, wenn man den […]

[1 Jun 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sourceforge betreibt Schadensbegrenzung: GIMP nun ohne Adware ausgeliefert

Viele werden das Hickhack um Sourceforge und die übernommenen, angeblich im Stich gelassenen Konten mitbekommen haben. Anwender mit den klingenden Namen sf-editor1, sf-editor2 und sf-editor3 (unter anderem Apache HTTP Server) haben Konten von Projekten in Beschlag genommen und die Software weiterhin ausgeliefert. Allerdings wurden die Haupt-Downloads mit Software von Dritten oder sogenannter Adware gewürzt. Aufgeflogen ist das Ganze durch eine Untersuchung von ArsTechnica und dem Windows-Installer für GIMP, beziehungsweise konnte sich GIMP-Win-Verantwortlicher Jernej Simončič plötzlich nicht mehr an seinem Konto […]

[14 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox Beta mit Funktion zum Tab Sharing

Im Mozilla-Blog ist zu lesen, dass man derzeit mit neuen Funktionen in Firefox Beta experimentiert. Zum Einen gibt es eine Funktion, die sich Tab Sharing nennt. Führt man eine Konversation mit Firefox Hello, lässt sich jede offene Website mit dem Konversationspartner teilen. Man beginnt einfache eine Hello-Sitzung und klickt auf das entsprechende Share-Symbol. Dabei lassen sich nicht nur die Tabs im Browser teilen, sondern auch andere Fenster, die im System gerade geöffnet sind. Wenn man ein Firefox-Konto erstellt, kann man […]

[19 Feb 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozillas Open-Source-Bug wird nicht gefixt

Ob es sich bei Bug 949446 um einen Scherz handelt, ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar. Ich glaube es fast nicht. Eigentlich ist es ja auch gut, wenn Anwender aufmerksam sind und Sachen melden. Ein Nutzer hat gemeldet, dass an unter http://viewvc.svn.mozilla.org/vc/projects/ den Quellcode jeder Website und jedes Projekts von Mozilla einsehen kann. Der Melder sagt auch dazu, dass er sich nicht sicher ist, ob das wirklich so sein sollte oder ob es sich um eine Datenleck handelt. Der Bug […]

[21 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Viewer Beta für Android ist verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat angekündigt, dass es ab sofort LibreOffice Viewer Beta für Android gibt. Anwender mobiler Geräte mit Android können damit ODF-Dateien (Open Document Format) mit Tablets und Smartphones betrachten.  Die App wurde von Collabora erschaffen.  LibreOffice Viewer Beta für Android Wer LibreOffice Viewer Beta für Android  ausprobieren möchte, kann sich die App kostenlos aus dem Google Play Store herunterladen. Zu den unterstützten Dateien gehören allerdings nicht nur die aus dem Open Document Format (.odt, .odp, .ods, .ots, […]