Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft

[10 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samba 3.6 mit SMB2-Unterstützung ist veröffentlicht

Samba ist wohl ohne Zweifel die fürhrende Open-Source-Lösung bei der Implementierung von Microsofts SMB/CIFS-Protokoll. Ab sofort gibt es die Software als Version 3.6 mit einige neuen Funktionen. Höhepunkt ist mit Sicherheit die Unterstützung für Microsofts SMB2-Protokoll, da mit Windows Vista eingeführt wurde. Der SMB2-Server ist außerdem zu Windows-7-Clients kompatibel. amit ist Samba 3.6 der erste freie SMB2-Server. Die Druckunterstützung wurde komplett neu geschrieben. Ebenso wurde die “Clustered File Server”-Unterstützung verbesesert. Es gibt vereinfachtes Identitäts-Mapping und an der Stabilität wurde auch […]

[5 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Danke Skype/Microsoft! Skype benutzt ab sofort VP8.

Skype braucht man nicht vorstellen, kennt jeder. Die Neuigkeit ist, dass im Client 5.5 für Windows der Video-Codec 5.5 zum Einsatz kommt. Das hat John Luther, Produkt-Manager des WebM-Projekts verlauten lassen. Laut Luther könne VP8 sehr gut mit Fehler-Management umgehen. Sollte ein Paket verloren gehen, würde der Anwender davon nichts merken. Google kann dieser Schritt nur entgegen kommen. YouTube wird künftig ebenfalls mit VP8 laufen und Vorbis als Audio-Codec verwenden. Skype beschützt seine Protokolle normalerweise sehr gut. Somit ist es […]

[31 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Kauf des Nortel Patent-Portfolios wird noch mal genau geprüft

Letztes Monat hat ein Konsortium, dem unter anderem Apple, Sony, EMC, RIM und Microsoft angehören die zirka 6000 Nortel-Patente für 4,5 Milliarden US-Dollar akquiriert. Das ist anscheinend noch nicht in trockenen Tüchern, weil das US-Justizministerium die Sache noch einmal genau unter die Lupe nehmen möchte. wie das Wall Street Journal berichtet. Offenbar wolle man untersuchen, ob das Konsortium die Patente gekauft haben, um sich gegenseitig abzusichern (defensiv), oder die Patente aggressiv gegen die Konkurrenz (speziell Google und Android) einsetzen möchte. […]

[30 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google kauft Patente von IBM

Google war ja vor kurzer Zeit noch in einer Gebotsschlacht mit unter anderem Apple, Microsoft und Sony involviert, als es um zirka 6000 Patent von Nortel ging. Google bot ungefähr 3,1 Milliarden US-Dollar und verlor gegen das Konsortium, die 4,5 Milliarden locker machten. Nun ist Google bei IBM einkaufen gegangen und hat 1030 Patente von Big Blue gekauft. Unter anderem werden die Bereiche Server, Router, relationale Datenbanken, Objektorientiertes Programmieren und Geschäftsprozesse abgedeckt. Sie finden die Patente in diesem Artikel aufgelistet.

[22 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.0 ist abgesegnet und verfügbar

Nun ist es offiziell und Linus Torvalds hat seinen Segen für die Veröffentlichung von Kernel 3.0 gegeben. Die Version-zahl klingt zwar groß, im Prinzip sollte diese Ausgabe aber 2.6.40 werden. Die Entwickler (ok, Torvalds) hat sich dann aber entschieden, dass 39 Ausgaben genug sind und man eine neue Versionierung einführen wird. Mit der Ankündigung des Kernel 3.0 öffnet sich gleichzeitig das Merge-Fenster für 3.1, für das sich Torvalds eine ruhige Zeit wünscht, da es in seinen Urlaubszeit fällt. Linux-Kernel 3.0 […]

[20 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google: Apple klagt, weil sie nicht mit Innovation kontern können

Google hat sich erstmals wegen der Patent-Klagen von Apple (und irgendwie auch Microsoft) gegen Android-Hersteller geäußert. Chef-Googler Eric Schmidt ist wenig besorgt. Sollte es nötig sein, werd man HTC unter die Arme greifen und sicher stellen, dass sie die Klage gegen Apple nicht verlieren. Schmidt sprach auf der Mobile-Revolution-Konferenz in Tokio. Unter anderem hatte er sich zu den Klagen, oder wir er es nennt “rechtliche Späße”, geäußert. Diese seien Resultate, weil Apple und Microsoft nicht mit Leistung antworten könnten. Man […]

[20 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle VirtualBox 4.1 ist da

Nach drei Beta-Versionen, die relativ schnell hintereinander ausgegeben wurden (Beta 3 vor nicht mal einer Woche), ist nun Oracle VirtualBox in einer neuen Ausgabe verfügbar. Ich hab die meisten Änderungen bereits in der Ankündigung von Beta 1 beschrieben. Hier noch einmal die Zusammenfassung: Das Klonen virtueller Maschinen ist möglich Der Wizard, um neue virtuelle Festplatte zu erstellen oder virtuelle Festplatten zu kopieren wurde verbessert. Das VMM-Limit des System-Speichers für 64-Bit-Hosts wurde auf 1 TByte erhöht Windows-Gäste können nun einen experimentellen […]

[13 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Gaming? Ubisoft experimentiert offenbar mit Linux und Xen

Ubisoft hat offenbar einige Zeit investiert und mit Linux herumgespielt. Im speziellen mit Xen und dessen Möglichkeit mit VGA pass-through, um vernünftige Spiele-Geschwindigkeit in virtualisierten Umgebungen herzustellen. Vor mehreren Wochen hat Ubisoft Quebex ein Video von VGA pass-through mit Xen ins Netz gestellt, das den Benchmark-Test Unigine Heaven laufen lässt. Als Hardware dienten zwei Grafikkarten des Typs GeForce GTX 460 und Betriebssystem war Ubuntu 10.10. “Maverick Meerkat”. Als Gäste dienten zwei Xen-Instanzen, die Microsofts Windows XP am Laufen hatten. Mit […]

[5 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft kuschelt mit Chinas führender Suchmaschine

Knapp anderthalb Jahre nachdem Google seine populäre Suchmaschine aus China wegen Bedenken bezüglich Zensur zurückgezogen hat, hat Rivale Microsoft einen Deal mit der größten chinesischen Suchmaschine, baidu.com, abgeschlossen. Microsoft soll dabei Web-Dienste in englischer Sprache anbieten, wie in der New York Times zu lesen ist. Baidu hat in China fst 83 Prozent Marktanteil und versucht schon länger, Englisch-sprachige Dienste anzubieten. Immerhin bekomme man zirka zehn Millionen Suchanfragen in Englisch pro Tag. Kaiser Kuo, Sprecher der FIrma sagte, dass immer mehr […]

[4 Jul 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oje: Apple, Microsoft, Sony und RIM haben das Patent-Portfolio Nortels ersteigert

Das ist nicht gut: Google hat die Bietschlacht verloren und ein Konsortium aus Apple, Microsoft, EMC, Ericsson, Research in Motion (RIM) und Sony haben die Nortel-Patente ersteigert. Die rund 6000 Patente gingen für 4.5 Milliarden US-Dollar über den Tisch. Zu den Patent-Bereichen gehören drahtlose Netzwerk, drahtlos 4G, Internet, Halbleiter und so weiter. Wer genau wie viel bezahlt hat ist derzeit noch nicht ganz klar. Man weiß nur, dass RIM 770 Millionen und Ericsson 340 Millionen US-Dollar beigesteuert haben. Das Portfolio […]