Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft Office

[2 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Öffentliche Beta: SoftMaker Office 2012 für Windows steht bereit

Ab sofort können Interessierte am öffentlichen Beta-Test von SoftMaker 2012 für Windows teilnehmen. Die finale Version des Produkts soll in Kürze zur Verfügung stehen und hoffentlich gibt es auch bald eine Linux-Ausgabe. Die Entwickler versprechen Kompatibilität zu Microsoft Office 2007 und 2010. Sowohl mit den alten Formaten wie DOC, XLS und PPT als auch mit den neuen wie DOCX,XLSX und PPTX kann die Software umgehen. Wie üblich ist die Duden-Korrektur enthalten, die Ihre Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüft. Eine […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dänen lügen nicht: 25.000 Mitarbeiter der Krankenhäuser in Kopenhagen wechseln zu LibreOffice

Bisher arbeiten die meisten der Mitarbeiter mit Microsoft Office. Nur einige wenigen haben laut computerworld.dk schon LibreOffice im Einsatz. Die Migration der Krankenhäuser Kopenhagens auf die freien Bürosoftware-Sammlung soll bis Herbst 2012 abgeschlossen sein. Man will sich mit dem Umstieg ungefähr 40 Millionen Kronen (über 5 Millionen Euro) Lizenzkosten sparen. Ebenso erhofft man sich, dass auftretende Probleme von der Open-Source-Community schneller behoben werden. Von einem Umstieg auf komplett freie Software sei man allerdings noch weit entfernt. Die kritischen Systeme bleiben […]

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update-Sonderaktion: Bis Sonntag SoftMaker Office 2010 für 14,99 Euro

Anwender älterer Versionen von SoftMaker Office können bis Sonntag auf SoftMaker Office 2010 für 14,99 Euro umsteigen. Des weiteren verlost die Firma sechs Apple iPods. Einige der Vorteile von SoftMaker Office 2010 gegenüber älteren Versionen: Der Duden ist integriert. Vier Langenscheidt-Wörterbücher sind enthalten. Nahtloser Zugriff auf DOCX- und XLSX-Dateien von Microsoft Office 2007/2010 Dokument-Tabs wie im Web-Browser (Karteikarten für alle geöffneten Dokumente) Wer die CD-ROM-Version bestellt, erhält ein gedrucktes Office-Handbuch dazu. SoftMaker Office 2010 ist für Linux und Windows erhältlich. […]

[13 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SoftMaker lockt mit Sommerangeboten

Ab sofort gibt es jede Woche Sonderangebote für jeweils ein aktuelles Produkt aus dem Hause SoftMaker. Jeder der Besteller nimmt außerdem an der Verlosung eines iPod Touch der neuesten Generation und fünf iPod Shuffle teil. Diese Woche, vom 13. bis 19. Juni, gibt es die Vollversion SoftMaker Office 2010 für Windows Mobile für € 17,99. Die ganze Aktion läuft bis 31. Juli 2011. Was es in den anderen Wochen für Angebote gibt, verrät die Firma noch nicht. SoftMaker Office ist […]

[18 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktualisierung für diverse PlayOnLinux Installer

Kurz und knapp haben die PlayOnLinux-Entwickler angekündigt, dass einigen Installern Aktualisierungen spendiert wurden. Diese funktionieren allerdings nicht länger für PoL-Versionen vor 3.8.12. Wer also eine ältere Version im Einsatz hat und die neuen Installer verwenden möchte, muss logischerweise zunächst PlayOnLinux auf einen neueren Stand bringen. Command And Conquer 3: Tiberium Wars (Kane Edition) Command And Conquer 3 Patch 1.09 Command And Conquer 3: Kane’s Wrath Command And Conquer 3: Kane’s Wrath Patch 1.02 Command And Conquer: Red Alert 3 Command […]

[4 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.2.2 mit animierten Cursor-Piktogrammen

Während die Entwicklung für den unstabilen Zweig, Wine 1.3, in vollem Gange ist, haben die Entwickler ein Update für den derzeit stabilen Zweig 1.2 angekündigt. Wine 1.2 wurde im Juli 2010 veröffentlicht. Wine 1.2.2 soll laut eigener Aussage Windows-Applikationen noch besser laufen lassen. Die neueste Version ist mit den üblichen Bugfixes ausgestattet. Als einzige neue Funktion sind animierte Cursor-Piktogramme vorhanden. Offiziell haben die Entwickler lediglich 18 Fehler ausgebessert. Keiner davon hört sich besonders wichtig an. Allerdings reparieren die Hersteller damit […]

[26 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Ultimate Edition 2.8 “Gamers”

Glenn Cady die Verfügbarkeit der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Ultimate Edition 2.8 “Gamers” angekündigt. Neben einigen Updates haben die Entwickler diverse Tools aus der Zocker-Edition verbannt, um Platz für weitere Spiele zu schaffen. Auch OpenOffice.org ist nicht mehr auf der Distribution zu finden. Ultimate Edition 2.8 “Gamers” basiert auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat”. Integriert hingegen ist die neueste Version von PlayOnLinux. Somit können Anwender diverse Windows-Spiele installieren. Man könne nur eine gewisse Anzahl an Programmen auf eine DVD quetschen und […]

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft hat heimlich die maximale Produktschlüssel-Anzahl für TechNet-Abonnenten reduziert

Seit dem 15. September haben TechNet-Abonnenten plötzlich weniger Produktschlüssel zur Verfügung, wie die englischen Kollegen von The Register gelernt haben. Statt maximal zehn gibt es ab sofort nur noch fünf Schlüssel. Es sei Microsofts neuester Schritt gegen Software-Piraterie. Wie dem auch sei geschah der Schritt, ohne jegliche Ankündigung. Nicht einmal die Abonnenten wurden informiert. Selbst einige der Angestellten wussten nichts von dem Schritt und erzählten verwirrten Kunden, dass es sich um einen Bug handeln müsse. Sie möchten sich direkt mit […]

[29 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Wine 1.2: Codeweavers CrossOver 9.1

Wine 1.2 wurde vor kurzer Zeit frei gegeben. Mehr als 23.000 Änderungen gab es gegenüber Version 1.0. Die Entwickler haben es geschafft, wesentlich mehr Windows-Software und -Spiele für Linux und UNIX-ähnliche Betriebssysteme zu unterstützen. Codeweavers hat auf Wine 1.2 basierende CrossOver 9.1 und CrossOver Games 9.1 veröffentlicht. Somit gibt es einige Verbesserungen gegenüber 9.0. Microsoft Office 2003 und 2007 sollen besser funktionieren. Das gilt auch für Quicken 2010. Darüber hinaus soll CrossOver 9.1 besser mit dem Proxy-Handling von GNOME zu […]

[10 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ylmf OS 3.0: Dreister Design-Klau von Windows XP

Ylmf OS 3.0 betreibt aggressiv Mimikry und will dem Anwender das Gefühl geben, Microsoft Windows XP zu benutzen.