Home » Archive

Artikel mit Tag: MATE

[14 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hacker-Distribution – Screenshot-Tour: BackTrack-Nachfolger Kali Linux 1.0

Offensive Security hat Kali Linux 1.0 offiziell ausgegeben. Die Sicherheits-Distribution ist der Nachfolger von BackTrack Linux, basiert auf Debian und bringt GNOME 3.4 mit sich. Die Frage, was denn der Unterschied zwischen BackTrack und Kali Linux ist, beantworten die Entwickler so: “Schwer zu beschreiben – eine Mischung aus Allem und nicht viel. Es kommt darauf an, wie Du BackTrack genutzt hast”. Für den Endanwender ist der Umstieg auf Debian sichtbar und angenehm ist, dass Kali Linux FHS-konform ist. Anstatt über […]

[9 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Clement Lefebvre: Sollte sich Ubuntu nicht mehr als beste Basis erweisen, werden wir wechseln

Linux Mint basiert bekanntlich auf Ubuntu. In einem Interview sagte Clement Lefebvre ein paar interessante Dinge. Auf die Frage, da sich Ubuntu vom Standard-Stack wegbewegt, ob für Linux Mint das Betriebssystem oder die Anwender-Umgebung wichtiger sei, antwortet Lefebvre: Weder noch. Es zähle nur das Endergebnis. Mit welchen Komponenten man das erreicht, sei Nebensache. Weiterhin sagte Lefebvre, dass Mir nicht relevant sei. Man rede derzeit über ungelegte Eier und Mint werde seine Pläne nicht auf Grund von Spekulationen ändern. Wenn die […]

[24 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint Debian Edition 201303

Die Entwickler von Linux Mint haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten der semi-rollenenden Distribution LMDE zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem gibt es mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon 1.6 und MATE 1.4. Linux Mint Debian Edition basiert auf Debian Testing. Das ISO-Abbild enthält Update Pack 6 und es gibt Verbesserungen beim Installations-Assistenten. Weiterhin ist ein Plymouth Splash Screen vorhanden. LMDE wird mit dem Ziel entwickelt, der Hauptausgabe (derzeit Linux Mint 14) so ähnlich wie möglich zu sehen. Allerdings verwendet LMDE nicht Ubuntu, sondern Debian als […]

[17 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 11 kann mit UEFI Secure Boot und bringt Steam mit sich

Die Sabayon-Entwickler haben Version 11 zur Verfügung gestellt und es gibt wie immer 400 gefühlte Variationen. Die Entwickler der auf Gentoo basierten Distribution haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und liefern unter anderem Linux-Kernel 3.7 mit BFQ iosched aus. Als Desktop-Umgebungen können Anwender zwischen GNOME 3.6.2, Xfce 4.10, MATE 1.4, XBMC 12 oder KDE 4.9.5 wählen. Letzteres will man so bald wie möglich auf Version 4.10.1 aktualisieren. LibreOffice ist als Ausgabe 3.6.3 an Bord. In der Ankündigung findet man […]

[28 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 15 wird “Olivia” heißen

Clement Lefebvre hat im Blog von Linux Mint den Codenamen für die kommende Version 15 verraten: Olivia. Der Name kommt aus dem Lateinischen und steht für Olivenbaum. Er sei das Symbol für Ergiebigkeit, Schönheit und Würde. Linux Mint 15 ist für Ende Mai geplant und wird in den Varianten Cinnamon, MATE, KDE und Xfce erscheinen.

[24 Jan 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorschlag: Cinnamon soll GNOME3 bei Fedora 19 “Schrödinger’s Cat” als Standard-Desktop ersetzen

Das ist ja interessant. Eric Smith hat für Fedora 19 vorgeschlagen, als Standard-Desktop für Fedora 19 “Schrödinger’s Cat” Cinnamon anstatt GNOME3 zu nehmen. Als Grund gibt er an, dass sich GNOME3 grundsätzlich von traditionellen Desktop-Umgebungen unter Linux und Windows (Version 8 hat er wohl zum Glück nicht gesehen, ich hab nach 4 Wochen zum Glück 50% meiner Sehkraft wieder – ist das grausam in der Standard-Einstellung) unterscheidet. Er finde es zwar gut, dass in Sachen neue Desktop-Oberflächen Forschung betrieben wird. […]

[16 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kann mit UEFI Secure Boot: Fedora 18 ist veröffentlicht

Was lange währt, wird endlich gut. Guter Wein muss reifen … man kann etliche dieser Sprüche vom Stapel lassen, dennoch hat sich die Ausgabe von Fedora 18 um mehr als 2 Monate verzögert. Die Leidensgeschichte kennt man ja – zum Großteil war das Problem die Neuentwicklung von Anaconda. Man muss den Entwickler aber auch zu Gute halten, dass sie nicht stur einem Ausgabezeitplan gefolgt sind, sondern Fedora 18 “Spherical Cow” eben ausgegeben haben, wenn es fertig ist. Wie auch in […]

[6 Jan 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Snowlinux 4 “Glacier”: Basiert auf Debian 7.0 und bringt MATE 1.4 mit sich

Snowlinux 4 basiert auf Debian GNU/Linux 7.0. “Wheezy” und bringt Kernel 3.5 mit sich. Als Standard-Desktop-Umgebung dient MATE 1.4. LightDM ersetzt GDM 3 als Login-Manager. Weiterhin sprechen die Entwickler von vielen neuen Funktionen wie snowMenu und snowMount. Bei Lesen der Veröffentlichungs-Notizen schleicht sich der Gedanke in den Kopf, dass Snowlinux einen Hauch Mint in sich hält. Bei weiteren Recherchen stellt man dann tatsächlich fest, dass snowMenu wohl ein Fork von mintMenu ist. Weiterhin befinden sich Firefox 17, Thunderbird 17, LibreOffice, Rhythmbox […]

[19 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Debian Edition (LMDE): Update Pack 6 ist da

Linux Mint Debian Edition ist bekanntlich “half rolling”. Es gibt nicht immer sofort die neuesten Pakete, allerdings werden diese in Form von Update Packs nach ausführlichen Tests zur Verfügung gestellt. Der Vorteil von LMDE ist, dass der Anwender theoretisch nie wieder neu installieren muss. Ab sofort ist Update pack 6 verfügbar. Die Entwickler weisen gleich am Anfang der Ankündigung darauf hin, dass Anwender bei Problemen nicht zögern sollen, den IRC Chatroom zu kontaktieren: irc.spotchat.org, #linuxmint-debian Ein Upgrade ist eigentlich recht einfach, […]

[10 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OEM-Versionen von Linux Mint 14 Cinnamon und MATE sind verfügbar

Recht knapp haben die Entwickler von Linux-Mint OEM-Versionen der Distribution mit Cinnamon und MATE angekündigt. Es gibt für diesen Zweck nur 64-Bit-Varianten. OEM-Versionen richten sich in erster Linie an Hardware-Hersteller, die Linux Mint vorinstalliert ausliefern möchten. Beim ersten Start eine Anwenders präsentiert das System ihm einen kleinen Einstellungs-Assistenten. Dort kann er einen Benutzernamen, Passwort, Tastatur-Layout und Sprache einstellen. Linux Mint 14 MATE OEM 64-bit Linux Mint 14 Cinnamon OEM 64-bit