Home » Archive

Artikel mit Tag: MATE

[16 Nov 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat von Linux Mint 16 “Petra”: Cinnamon und MATE – basiert auf Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”

Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Distribution Linux Mint haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 16 “Petra” zur Verfügung gestellt. Es gibt Ausgaben mit Cinnamon oder MATE. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Linux Mint 16 “Cinnamon” Die sichtbarste und wohl auch größte Neuerung in Linux Mint ist wohl Cinnamon 2.0. Unter anderem lassen sich nun Töne bei bestimmten Ereignissen abspielen. Weiterhin wurde das Benutzer-Management verbessert. Durch ein neues Applet kannst Du Aktionen hinsichtlich Sitzungen und Benutzerkonten ausführen. Administratoren […]

[24 Sep 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 20 “Heisenbug” Alpha ist da

Die Entwickler der von Red Hat gespondersten Linux-Distribution Fedora haben eine Alpha-Ausgabe von Version 20 mit Codenamen “Heisenbug” ausgegeben. Fedora 20 wird sich mehr oder weniger mit dem zehnten Geburtstag von Fedora decken. Fedora Core 1 wurde am 6. November 2003 veröffentlicht. Somit ist Fedora bald ein Teenager. ARM als Primär-Architektur ARM steigt zu einer primären Architektur auf und gesellt sich damit zu x86 und x86_64. Ein Wunder ist dieser Schritt nicht. ARM dominiert den mobilen Markt. Hobbyisten und Bastler […]

[26 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 19 “Schrödinger’s Cat” RC steht bereit

Ab sofort steht ein Veröffentlichungs-Kandidat von Fedora 19 “Schrödinger’s Cat” zur Verfügung. Die finale Version der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution soll nächste Woche debütieren – geplant ist der 2. Juli 2013. Mit der Herausgabe des RC möchte man letzte Bugs aus der Welt schaffen. Für Fedora ist es fast schon ungewöhnlich, dass man derzeit nur eine Verspätung von insgesamt einer Woche bezüglich des ursprünglichen Plans hat. Traditionell werden Fedora-Ausgaben doch recht häufig nach hinten verschoben. Es ist eben fertig, […]

[24 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 16 wird “Petra” getauft und Linux Mint 15 “Olivia” KDE RC ist ausgegeben

Clement Lefebvre hat angekündigt, dass Linux Mint 16 auf den Codenamen “Petra” hören wird. Die Distribution soll Ende November 2013 zur Verfügung stehen. Petra (πέτρα auf Griechisch) bedeutet Stein oder Fels. In Deutschland, Kroatien, Ungarn und der Tschechischen Republik ist das anscheinend ein häufiger Name. Das von Deutschland wusste ich, aber die anderen – man lernt eben nie aus … zum Glück heißt die Distribution nicht Schantalle. Linux Mint 16 wird es mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, MATE, KDE und Xfce […]

[1 May 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rolling-Distribution: Sabayon Linux 13.04 steht bereit

Sabayon Linux basiert auf Gentoo und ist eine Rolling Distribution. Ab dieser Ausgabe scheint man den Ubuntu zu machen, zumindest was die Namesgebung bedeutet. Die letzte Version war Sabayon 11 und nun hüpft man auf 13.04 – was eigentlich auch schlauer ist, da man nun genau weiß, wann diese Abbilder auf den Markt gekommen sind. Sabayon 13.04 bringt Linux-Kernel 3.8.8 mit sich, inklusive BFQ iosched und ZFS. Kernel 3.8.10 ist via Updates verfügbar und Kernel 3.9 sollte auch bald in […]

[29 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vier Mal Debian: Semplice Linux 4, antiX 13 Beta 3, Descent|OS 4.0 und SparkyLinux 2.1.1 “MATE”

Die Ankündigungen von Descent|OS 4.0 und SparkyLinux 2.1.1 “MATE” sind eher sehr übersichtlich. Vor allen Dingen erstere: Es ist fertig, gibt aber nur eine 64-Bit-Version, wir arbeiten an der 32-Bit-Variante. Ausgaben gibt es nun alle 8 Monate. Erwähnenswert ist, dass Descent|OS 4.0 auf Debian basiert und MATE als Desktop-Umgebung einsetzt. Die Entwickler von SparkyLinux 2.1.1 “MATE” geben sich ein klein wenig mehr Mühe. Hier erfährt man wenigstens, dass Linux-Kernel 3.2.41 und MATE 1.6 im Einsatz sind. Alle Pakete wurden mit […]

[20 Apr 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sehr schöne Debian-basierte Rolling-Distributionen, aber leider unbekannt: SolydX und SolydK

Ich bin nur durch Zufall auf SolydX und SolydK gestoßen, da sich diese Distribution nicht auf Distrowatch herumtreibt. SolydXK basiert auf Linux Mint Debian Edition. Laut Angaben des Entwicklers mag er diese Distribution sehr gerne, findet es aber schade, dass es nur MATE- und Cinnamon-Ausgaben gibt. Somit hat er seine eigenen Abkömmlinge ins Leben gerufen. SolidX bringt Xfce und SolydK KDE als Desktop-Umgebungen mit sich. Genau wie LMDE ist auch SolydXK Semi-Rolling. Es gibt also dann und wann Update-Packs, durch […]

[3 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MATE 1.6 mit vielen Neuerungen und Änderungen

8 Monate, 39 Leute, 1800 Beisteurungen und mehr als 150 Übersetzer – das ist MATE 1.6. Laut Veröffentlichungs-Hinweisen haben die Entwickler viele veraltete Pakete und Bibliotheken in den Ruhestand geschickt. Weiterhin wurden neue Funktionen implementiert und man spricht gegenüber MATE 1.4 von einem großen Schritt vorwärts. Die Liste der Neuerungen ist lang. Unter anderem ist folgendes als Highlights ausgezeichnet: Systemd-logind Unterstützung: Die Unterstützung betrifft mate-session-manager, mate-screensaver und mate-power-manager. Man kann nun ohne ConsoleKit herunterfahren und neu starten Caja (Dateimanager) Verbesserungen: […]

[22 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Debian Edition 201303 ist veröffentlicht

Das Linux-Mint-Team hat das auf Debian Testing basierende LMDE in Version 201303 ausgegeben. Es handelt sich hier um eine Semi-Rolling-Distribution, die dann und wann mit Update-Packs versorgt wird. Wer bereits installiert hat, kommt mit Online-Updates auf den neuesten Stand. Die aktuellen Installations-Medien bieten Update Pack 6, Cinnamon 1.6, MATE 1.4, einen Gerätetreiber-Manager und Plymouth Splash Screen mit sich. Weiterhin wurden Verbesserungen am Installier vorgenommen. Das Ziel der Entwickler ist es, eine Debian-Basis zu bieten, die allerdings genauso aussieht wie die […]

[19 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SparkyLinux “Eris”: 2.1 e17/LXDE, 2.1 MATE Edition und 2.1.1 Ultra Edition

Die Entwickler der auf Debian Testing basierenden Linux-Distribution Sparky Linux haben gleich mehrere Versionen angekündigt. Es stehen die finalen Ausgaben von 2.1 e17/LXDE und MATE zur Verfügung. Weiterhin wurde die Ultra Edition auf 2.1.1 aktualisiert. Alle Pakete wurden mit dem Debian Testing Repository vom 15. März 2013 abgeglichen. Die neue Live-Abbilder enthalten Linux-Kernel 3.2.39-2. Weiterhin wurde Fehler bezüglich USB und Live-System bereinigt. Eine komplette Installation auf USB-Geräte ist ebenfalls möglich. Weiterhin gibt es einen neuen Satz an Hintergrundbildern. Login und […]