Artikel mit Tag: Malware

Im Mai 2010 kam eine Facebook-Betrügerei auf, die man Likejacking nannte. Mit einem Trick haben Cyberkriminelle Anwender dazu gebracht, den Facebook-Like-Button unbewusst zu benutzen. Seit dies bekannt ist, ging diese Art von Scam schnell zurück und wird kaum noch angewandt. Nun gibt es allerdings eine neue, von Sophos aufgedeckte, Clickjacking-Betrügerei mittels der Share-Funktion. Facebook gerät zusehend in den Fokus Cyberkrimineller. Seit kurzer Zeit wird Schindluder mit einem angeblich offiziellen DISLIKE-Knopf getrieben und nun ist auch noch ein einfach zu bedienendes Facebook-Hacking-Tool auf […]

Ein Sicherheitsexperte behauptet, dass bis zu fünf Millionen von Network Solutions gehostete Webseiten seit Monaten Malware ausliefern. Es sei eine der größten Infektionen für Drive-by-Download-Angriffe, die er je gesehen hat, sagte Wayne Huang, Mitgründer und CTO der Web-Sicherheitsfirma Armorize Technologies. Network Solutions versucht die Sache derzeit herunter zu spielen und zweifelt Huangs Zahlen (500.000 – 5.000.000) an. Allerdings legt der Hoster derzeit keine eigenen Nummern vor. Laut einer Sprecherin von Network Solutions untersuche man die Zahl und die Zeitleiste der Infektionen […]

Auf Facebook geht zur Zeit eine groß angelegte Betrügerei um. Anwender wird angeboten, den offiziellen DISLIKE-Knopf zu installieren. So einer existiert aber seitens Facebook nicht. Stattdessen fängt sich der Nutzer eine Malware ein. Darüber hinaus sollen Anwender eine Umfrage ausfüllen, für die die Bösewichte laut Networkworld ebenfalls Geld kassieren. Anwender sollten Vorsicht walten lassen, bevor sie auf verdächtige Links klicken – auch wenn diese von Freunden zu scheinen kommen. Ebenso sollte man solche Links oder Apps an Facebook berichten. Da wir […]

Seit dem gestrigen Dienstag, den 13. Juli 2010, ist die Unterstützung für Windows XP Service Pack 2 offiziell eingestellt. Ok, Software wird nun mal nicht ewig unterstützt. Ist es in diesem Fall weit problematischer? Auf etlichen Rechnern läuft Windows XP SP2 immer noch. Einer der häufigsten Gründe für die Deaktivierung von WU (Windows Update) könnte der Einsatz einer Raubkopie sein. Allerdings könnte auch eine Malware die automatischen Updates blockieren. In diesen Fällen ist der Rechner sowieso schon infiziert oder seit […]

Die Raffiniertheit von Internet-Betrügern kennt bekanntlich keine Grenzen. Derzeit scheint eine neue Masche immer populärer zu werden. Ein echter Mensch hilft ahnungslosen PC-Benutzern, Malware zu installieren. Wie funktioniert es? Ganz einfach, Sie bekommen einen Telefon-Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter eines “Registrierten Microsoft Support Partners”. Dieser Ausdruck ist natürlich erfunden. Microsoft verwendet diese Terminologie nicht. Diese Person erzählt Ihnen dann, dass sich ein Virus auf ihrem Rechner tummelt. man könne sich aber für eine gewisse Bezahlung darum kümmern. Wäre dies ein Pop-Up, würden […]

Diese Frage alleine löst ganze Glaubenskriege aus. Zulfikar Ramzan, technischer Leiter von Symantec Security Response, hat gegenüber der PCWorld einige interessante Aussagen hierzu gemacht. Microsoft habe kein Monopol auf technische Schwachstellen. Es komme heutzutage weniger auf Lecks im Betriebssystem, sondern mehr auf den Benutzer an. Die Hauptziele von Cyberkriminellen seien das Verhalten der Anwender und weniger irgendwelche Schwachstellen im OS. Dies sei auch wesentlicher einfacher. Darüber hinaus brauche man weniger technisches Können, einen Nutzer in einem schwachen Moment zu erwischen […]

Die Sicherheitsfirma McAfee hat Anfang der Woche ein fehlerhaftes Update (DAT) für den gleichnamigen Virenscanner ausgeliefert. Wegen eines so genannten „false positive“ schickte die vermeintliche Sicherheits-Software die Datei svchost.exe unter Windows XP SP3 in Quarantäne, was den Rechner in einem unbrauchbaren Zustand hinterließ. Ohne Virenscanner von McAfee hätten die Rechner höchstwahrscheinlich Malware drauf, aber sie würden noch laufen. Chip-Hersteller Intel hat laut oregonlive.com bisher den Firmen-Rechnern weder ein Update auf Windows Vista noch auf Windows 7 spendiert. Die Folgen können […]

Derzeit ist eine Schadsoftware im Umlauf, die die Browser-History von Anwendern durchsucht und auf einer Webseite veröffentlicht. Der japanische Trojaner Kenzero installiert sich auf Computern, indem er den bekannten Filesharing-Dienst Winny benutzt. Ziel der Angriffe sind Nutzer, die illegal Hentai-Videos herunterladen. Die Schadsoftware fragt nach den Benutzer-Details als Teil des Download-Prozesses. Danach schnüffelt es den Webverlauf der Anwender aus und publiziert diese unter den namen der Opfer. Als nächsten Schritt sendet die Malware eine E-Mail und verlangt eine Zahlung von […]