Artikel mit Tag: Magazin

Anfang des Monats ist immer freiesMagazin-Zeit und immer wieder ein Grund, sich auf einen gemütlichen Abend mit dem Tablet zu freuen. Ab sofort gibt es die Oktober-Ausgabe von freiesMagazin oder ander gesagt: feriesMagazi 10/2014 ist verfügbar! Wie immer findest Du interessante Artikel aus den Bereichen Open-Source und Linux. Inhalt freiesMagazin 10/2014 Der September im Kernelrückblick Administration von Debian & Co im Textmodus – Teil III Reprepro – Debian-Systeme mit einem selbst aufgesetzten Paket-Repo versorgen Arduino Bericht: Herbsttagung DANTE e.V. 2014 […]

So fängt der Morgen richtig an … 🙂 … Es sind noch 14 Tage Zeit und die angestrebten 90.000 GBP (Britische Pfund) sind erreicht. Somit ist Linux Voice zunächst finanziert: Herzlichen Glückwunsch! Das ist wohl das erste Print-Magazin zum Thema Linux, das via Crowdfunding finanziert wurde. Linux Voice ist aus einigen Perspektiven interessant. Die Herausgeber haben keinen Overhead, sondern können alleine entscheiden, was in das Heft kommt. Weiterhin gehen 50 Prozent des Profits zurück in die Community. Man möchte Open-Source-Projekten […]

Die Dezember-Ausgabe von MagPi, dem kostenlosen Magazin rund um das Raspberry Pi, ist da. Wie immer gibt es Artikel für Profi-Bastler und auch Anfänger. Das Magazin ist wie üblich in Englischer Sprache gehalten. Es wird eine Serie begonnen, wie Du Deinen eigenen Quad-Copter mithilfe eines Raspberry Pi basteln kannst. In dieser Ausgabe geht es um die Bauteile und deren Funktionen, sowie etwas Code, um das Teil zum Fliegen zu bekommen. Weiterhin geht es um OpenELEC und wie Du nie wieder […]

Ja, da freut sich das Herz des Linuxers. Die Tage werden kürzer, kälter, trister und was weiß ich noch alles. Dem einen oder anderen Linuxer ist vielleicht komplett entgangen, dass der Sommer vorbei ist – oder wieviel Uhr es ist – oder in welchem Monat und Jahr wir uns befinden – das sagt man den Geeks ja so im Allgemeinen nach. Ich behaupte das Gegenteil. Natürlich wissen die Linuxer in welchem Monat und welchem Jahr sie sich befinden – man […]

Die FreeBSD Foundation wird ein Magazin rund um FreeBSD / BSD sponsern. Das Magazin soll alle zwei Monate erscheinen. Es sieht so aus, als wäre das Magazin rein für Web aufbereitet. Möglicherweise gibt es PDF-Dateien – das steht da aber nicht. Zwei Seiten sind auch schon fertig – das Cover und Seite 1. Dort erfährst Du schon jetzt, was Dich unter anderem erwartet: CLANG ZFS BeagleBone Black Control Nodes Managed Services Kann man sich mal in den Kalender schreiben und […]

Ungefähr ein Viertel der Kampagnen-Zeit ist vorüber und die Jungs von Linux Voice haben die Hälfte der gewünschten 90.000 GBP (Britische Pfund) geschafft. Linux Voice ist ein (hoffentlich) kommendes Magazin, das 50 Prozent des Profits an die Community zurückgeben wird. Ebenso möchte man seine Leser mit Podcasts beglücken und hat damit während der Kampagne nun auch gleich mal angefangen: Podcast Nummer 1. Wer noch nicht hat und gut Englisch spricht, sollte sich ein Abonnement überlegen. Ich selbst habe mich für […]

Die Indiegogo-Kampagne von Linux Voice sieht sehr gut aus. Noch 37 Tage Zeit und schon bei einem Drittel angekommen. Ich selbst habe meine Flattr-Einnahmen der letzten Monate geopfert und mir ein PDF-Abo für ein Jahr geholt – 35 Britische Pfund oder ungefähr 42 Euro. Ich wohne in einem Land, in dem ich mich lieber auf Downloads als auf die Post verlasse. Zudem ist das digitale Jahres-Abo derzeit die beliebteste Option. Das Besondere am Magazin Linux Voice: 50 Prozent des Profits […]

Es gibt eine neue Ausgabe von freiesMagazin. In dieser Version gibt es wie üblich einen Kernel-Rückblick und jemand hat Ubuntu Touch ausprobiert. Das Fazit ist sehr lesenswert. Zwar gefällt dem Schreiber das Betriebssystem eigentlich schon ganz gut, allerdings kann man Ubuntu Touch laut des Beitrags kaum als produktives System einsetzen. Kern-Applikationen sind noch zu stark beschnitten oder funktionieren gar nicht. Weiterhin fehlt eine native App für E-Mails. Man hat damit begonnen, äquivalente Programme für Windows und Linux vorzustellen. Im ersten […]

Immer wieder faszinierend, was die Leute aus dem kleinen Raspberry Pi herauskitzeln. Auch wenn man das Zeug nicht selber nachbasteln möchte, ist es einfach spannend und auch amüsant zu lesen. Ausgabe 17 des MagPi ist wieder gespickt mit skurrilen Prototypen und das Haupt-Thema ist eigentlich Robotic. Unbedingt lesen muss man aber den Artikel “The Picameral eye-tracker”. Alleine die Konstruktion, also die Bilder, sind einen Blick wert. Erinnert irgendwie an die Borg – nur mit Vollbart … 🙂 Auch das Scratch-Projekt, wie […]

Es gibt eine neue Ausgabe des kostenlosen Magazins MagPi. Zielgruppe sind logischerweise Besitzer des Raspberry Pi. Dabei sind die Themen vielfältig und behandeln unter anderem Coding, Robotics, Automatisierung, Praxis und so weiter. Am Magazin arbeiten Menschen aus aller Herren Länder mit. Einer der Hauptartikel in diesem Monat behandelt das Kamera-Board. Der Artikel wurde von einem Entwickler geschrieben, der sehr viel an dem Board mitgearbeitet hat. In dieser Ausgabe wird sowieso viel über Hardware gesprochen. Weiterhin gibt es ein Tutorials für Beginner, […]