Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[5 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dritter Veröffentlichungs-Kandidat von Kodi 16 Jarvis

Es darf Kodi 16 Jarvis RC 3 getestet werden. Große Neuerungen gibt es keine. Die Entwickler haben gegenüber dem zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten einige Fehler ausgebessert, die von Anwendern gemeldet wurden. Die Franzosen dürfen sich freuen, dass nun auch eine AZERTY-Tastatur vorhanden ist. Außerdem haben die Entwickler das fehlende MOOD-Tag-Scanning für FLAC/Ogg/Xiph/Vorbis, ASF und MP4/iTunes implementiert. Mehr zu den Neuerungen haben ich in den Beiträgen zum RC 1 und zur Beta 5 geschrieben. Wer wie ich ein Raspberry Pi 2 besitzt und unter anderem […]

[4 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sport-Spiele-Bundle mit fünf Linux-Titeln für unter 3 Euro

Bei Bundle Stars bietet man derzeit acht Sport-Spiele für wenig Geld an. Die Spiele laufen alle nativ unter Windows. Fünf davon sind auch für Linux und vier für Mac OS X. Drei davon interessieren mich nicht die Bohne. Das ist das Baseball und die beiden Football-Spiele – also American Football. Ich schau lieber Rugby. Das wird nicht alle drei Sekunden für zehn Minuten Werbung unterbrochen (American Football) und die Spieler verhalten sich nicht wie verhätschelte Prinzessinnen, wenn es mal etwas […]

[4 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mad Max für Macs und Linux – da bahnt sich etwas an …

Es scheint als würde der verrückte Max bald auch unter Linux und Mac OS X wüten zu dürfen. Ein weiterer AAA-Titel … wird doch langsam … Die Bewertungen lassen im Gegensatz zu Batman: Arkham Knight hoffen. Aber erst kaufen, wenn die Unterstützung offiziell ist!

[4 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Batman: Arkham Knight nicht mehr länger für Linux und Mac OS X geplant

Recht kurz und schmerzlos haben die Entwickler angekündigt, dass Batman: Arkham Knight nun doch nicht für Linux und Mac OS X kommen wird. Einen Grund hat man nicht angegeben. Also bleibt Raum für Spekulationen … 🙂 … Sehr wahrscheinlich ist, dass sie es einfach nicht hinbekommen haben. Die Reviews für die Windows-Version fallen schon nicht wirklich positiv aus und Spieler beklagen sich über Abstürze, Ruckeln, mangelnde Performance. Auch die Aussage kaum spielbar ist zu lesen. Somit will man sich womöglich auf […]

[3 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-Umfrage: Linux hat leicht verloren

Oder kann man bei einem Verlust von 0,01 Prozent überhaupt von Verlust sprechen? Das ist möglicherweise ein statistischer Schluckauf. Ich bin sogar vor ein paar Tagen selbst endlich mal befragt worden und habe auch mitgemacht. Ob das noch in den Januar eingeflossen ist oder in den Februar zieht – keine Ahnung – möglicherweise war genau meine Befragung diese 0,01 Prozent? Auf jeden Fall liegt Linux mit 0,95 Prozent Anwenderanteil knapp hinter Windows mit 95,39 Prozent. Dazwischen schiebt sich noch Mac […]

[29 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16.0 RC2 darf ab sofort getestet werden

Es gibt einen zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von Kodi 16 Jarvis. Gegenüber RC1 hat sich erwartungsgemäß nicht sehr viel verändert. Die Entwickler haben zusätzliche Fixes beim Speichern eingepflegt, wenn man zwischen verschiedenen Profilen wechselt. Der Timeout unter Windows wurde erhöht, wenn nach Audiogeräten gesucht wird. In einigen Fällen hatte die vorherige Einstellung verhindert, dass Kodi gestartet ist. Wenn man ein USB-Gerät aussteckt, dann soll es keinen Absturz mehr geben. Das gilt auch, wenn man Add Timer im EPG-Fenster ausgewählt hat. Die Entwickler-Versionen von […]

[28 Jan 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Master of Orion für Linux und SteamOS bestätigt

Master of Orion II: Battle at Antares (MOO2), ein 4X-Strategiespiel aus dem Jahre 1996, war in den frühen Zeiten der Computerspiele eines meiner Favoriten – ist es eigentlich immer noch, aber es wirkt halt schon sehr angestaubt. Wir hatten damals Rechner und Monitore geschleppt, diese vernetzt und uns dann nächtelang bekämpft. Wohl dem, der Orion zuerst besiedelte. Master of Orion war OK und Master of Orion III war schockierend schlecht. Neuauflage von Master of Orion auch für Linux Eine Neuauflage […]

[27 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.5 ist für Linux, Windows und Mac OS X veröffentlicht

Tor Browser 5.5 ist die erste stabile Version in der 5.5-Reihe. Ab sofort ist der Browser verfügbar. Er leitet sämtlichen Traffic durch das Tor-Netzwerk (The Onion Router). In Sachen Privatsphäre stellt man nun einen Schutz gegen Font-Enumeration-Angriffe zur Verfügung. Diese Funktion wurde im Laufe der vergangenen Wochen und Monate entwickelt. Laut eigenen Angaben ist an dieser Stelle noch Luft nach oben für Verbesserungen. Allerdings schließt das eine wichtige Lücke bei der Verteidigung gegen Fingerprinting. Tor Browser ist ab sofort auch auf […]

[26 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 44 – Die Neuerungen und Änderungen

Der Browser Mozilla Firefox 44 wird heute laut Veröffentlichungsplan im Laufe des Tages erscheinen. Ganz Ungeduldige können die Software aber schon über die FTP-Server Mozillas beziehen. Somit wandert Firefox 45 in Beta, Firefox 46 wird zur Developer Edition und Firefox 47 ist Nightly. Die ESR-Variante ist weiterhin Firefox 36. Wichtig für diesn Zyklus ist, dass die zwingend notwendige digitale Unterschrift für Add-ons noch einmal verschoben wurde. Darüber hat Mozilla in einem Blog-Eintrag informiert. Seit Firefox 43 sind per Standard eigentlich nur […]

[25 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MegaGlest 3.12 ist veröffentlicht – freies Echtzeitstrategiespiel (RTS)

Ziemlich genau ein Jahr nach der Herausgabe von Version 3.11 ist MegaGlest 3.12 erschienen. Die aktuelle Version setzt auf SDL2. Außerdem haben die Entwickler laut eigenen Angaben der Performance verbessert und die Stabilität in der Lobby erhöht. Es wurden darüber hinaus viele Fehler ausgebessert und es gibt fünf neue spielbare Karten. Download MegaGlest 3.12 Bei GitHub gibt es diverse Installer. Wer eine moderne Linux-Distribution (x86_64) einsetzt, der sollte sich den Installer herunterladen, der zirka 319 MByte groß ist (MegaGlest-Installer-3.12.0_x86_64_linux.run). Für eine ganze Reihe […]