Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[12 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pwn2Own 2016 – Mozilla Firefox nicht berücksichtig

Pwn2Own ist ein Hacker-Wettbewerb, bei dem das Knacken von Systemen bare Münze bringt. Das Ereignis findet jedes Jahr auf der Security-Konferenz CanSecWest statt. Heuer ist es so, dass 65.000 US-Dollar ausgeschrieben sind, wenn jemand Google Chrome auf einem Windows 10 auf dem neuesten Stand knackt und das EMET (Enhanced Mitigation Experience Toolkit) am Laufen hat . Also einen Exploit findet, mit der er in das System einbrechen kann. Die gleiche Summe gibt es, wenn das jemandem mit Microsoft Edge gelingt. Zusätzlich […]

[11 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Action Heroes Bundle mit zwei Spielen für Linux

Bei Bundle Stars gibt es derzeit ein Action Heroes Bundle. Binnen der nächsten drei Tage kosten acht Spiele lediglich 1,99 US-Dollar. Alle acht Titel lassen sich unter Windows spielen, drei davon unterstützen Mac OS X und zwei Linux. Spiele mit Linux-Unterstützung Das eine Spiel nennt sich Drive to Hell und ist ein Shoot’em Up Game. Die Mindestanforderungen für Linux sind sehr zahm. Betriebssystem: Ubuntu 12.04 oder höher Prozessor: Intel Core 2 Duo 2GHz Arbeitsspeicher: 1 GByte RAM Grafik: 256 MByte video […]

[11 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
htop 2.0 ist da – die Administratoren wird das freuen

htop ist ist ein Top-Ersatz für top und toppt dessen Funktionen. Wer nicht weiß, was top und htop sind, der kann sich über neue Versionen solcher nützlicher Tools nicht freuen. System-Administratoren schätzen solche Programme aber sehr. top ist in den Distributionen meist eingebaut und damit lassen sich die Prozesse monitoren. htop tut das Gleiche, ist aber farblich aufgemotzt und kann mehr. Ab sofort gibt es htop 2.0. Neu in htop 2.0 Ab Version 2.0 ist die Software nun plattformübergreifend einsetzbar und damit ist nicht Windows gemeint, sonder […]

[10 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.1 mit neu strukturierten Menüs ist veröffentlicht

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.1 freigegeben. Die kostenlose und als Open Source entwickelte Office-Software gibt es wie immer für Linux, Mac OS X und Windows. LibreOffice 5.1 bringt eine neu organisierte Anwenderoberfläche mit sich. Weiterhin gibt es diverse verbesserte Funktionen, die sich speziell an Unternehmen richten. Außerdem haben die Entwickler die Unterstützung für ODF 1.2 verbessert. Die Kompatibilität zu proprietären Dokumentenformaten ist ebenfalls verbessert. Das gilt auch für das Dateimanagement auf Remote Servern. LibreOffice wurde seit Start im […]

[10 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot 2.0 Beta 3 ist veröffentlicht – Autosave implementiert

Nachdem es lange Zeit relativ still um die Videobearbeitungs-Software OpenShot bestellt war, ist das Projekt nun wieder kommunikativer. Genau genommen handelt es sich bei OpenShot 2.0 Beta 3 um das zweite volle Release binnen 30 Tagen. Für die 78 unterstützten Sprachen haben fleißige Helfer die Übersetzungen aktualisiert. OpenShot mit verbesserter Animation Die Entwickler haben die Animationen verfeinert. Genau genommen wurde die Unterstützung für Anti-Aliasing verbessert. Zoom, Schwenk und Rotation profitieren davon. Des Weiteren hat sich die Audio-Qualität gegenüber Vorgängerversionen verbessert. […]

[9 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lumberyard – Amazon steigt in die Spiele-Entwicklung ein – Möglicherweise Linux-Unterstützung

Ich mach das relativ kurz, denn derzeit gibt es keine Linux-Unterstützung. Amazon steigt in die Entwicklung von Spielen ein und mit Lumberyard gibt es eine kostenlos zu benutzende Game Engine. Die Strategie umfasst dabei drei Teile. Lumberyard nennt sich die Game Engine, die aus CryEngine, Double Helix, and AWS besteht. Amazon GameLift ist eine Server-Komponente, die für die Skalierung zuständig ist, die viele moderne Spiele brauchen. Twitch-Unterstützung muss man nicht weiter erklären. Lumberyard ist das Herzstück Die interessantest Komponente ist natürlich […]

[9 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FPS Heroes 2 Bundle – sechs Ballerspiele für Linux

Im derzeitigen FPS Heroes 2 Bundle von Bundle Stars gibt es 16 First Person Shooter für unter vier US-Dollar. Darunter befinden sich sechs Spiele mit Unterstützung für Linux, sieben für Mac OS X und alle 16 laufen unter Windows. Das Bundle lässt sich auch noch teilen. Die ersten acht Spiele kosten 1,99 US-Dollar und wer alle 16 haben möchte, der muss die ganzen 3,98 US-Dollar aufbringen. Die Spiele im ersten Teil des Spielebündels sind: Super 3-D Noah’s Ark (Linux / […]

[7 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ghost Theory – Darf es 100 Gramm gruseliger sein? – Ein feines Horror Adventure

Ghost Theory ist ein Spiel, das aus dem Hause Dreadlocks stammt. Wem der Name etwas sagt, aber nicht gleich dahinterkommt, wer das ist … Dex! Dex ist ein 2D Sidescroll-RPG in einer offenen Cyberpunk-Welt – ebenfalls via Kickstarter finanziert und für Linux, SteamOS, Windows und Mac OS X verfügbar. Dex ist übrigens im derzeitigen Steam Sale 50 Prozent reduziert. Doch nun zurück zu … Ghost Theory Es handelt sich hier um ein Horror-Adventure für Einzelspieler. Das Spiel lässt sich dabei nur […]

[6 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.5.1 ist veröffentlicht – bringt Emojis für Linux zurück

Tor Browser 5.5.1 ist eine Wartungs-Version des Browsers, der sich um Privatsphäre und Anonymität kümmert und sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) leitet. Die Entwickler haben ein paar Fehler ausgemerzt und sich um ein paar Regressionen gekümmert. Letzteres wurde durch die neuen Verteidigungsmechanismen gegen das Fingerprinting ausgelöst. Chinesische Windows-Anwender sollten nun wieder einen funktionstüchtigen Tor Browser haben. Unter Linux und Mac OS X ist die Unterstützung für Emojis zurück. Wie üblich gibt es die neueste Version des Tor Browsers für […]

[5 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sieben Spiele für Linux im Humble Weekly Bundle

Linux-Anwender, die ihre Spiele-Sammlung erweitern wollen, sollten einen Blick auf das derzeitige Humble Weekly Bundle werfen. Wer den Mindestbetrag zahlt, bekommt Frozen Synapse, Frozen Cortex, Lux Deluxe und Shattered Planet. Letzteres ist nicht für Linux verfügbar. Es gab mal Pläne, das Spiel zu portieren, die sind anscheinend aber wieder verworfen. Frozen Synapse und Frozen Cortex sind interessante, rundenbasierte Strategiespiele und Lux Deluxe ist ein Risiko auf LSD. Es gibt über 900 Karten und jede Menge Funktionen. Damit kannst Du Dich eine […]