Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[7 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monster RPG 2 wird als Open-Source ausgegeben

Die Entwickler von Monster RPG 2 hatten eine Kampagne bei Indiegogo am Laufen und wollten 1500 US-Dollar sammeln. Kurz vor Schluss ist dieses Ziel erreicht und man wird wie versprochen den Quellcode des Spiels als Open-Source ausgeben. Geplantes Ausgabedatum ist der 1. Dezember 2012. Man müsse vorher noch den Code ein bisschen aufräumen und die erste Alpha-Version von Baryon für die Spender erstellen, die mindestens 5 US-Dollar gezahlt haben. Monster RPG 2 ist ein Rollenspiel, das an die frühen Zeiten der JRPGs […]

[7 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
9000 US-Dollar Kopfgeld und ein Fehler, der nur Linux betrifft ausgebessert: Chrome 23.0.1271.64

Das Chrome-Team hat den gleichnamigen Browser in Version 23.0.1271.64  für Linux, Windows und Mac OS X ausgegeben. Es gibt einige neue Funktionen. Dazu gehört GPU-beschleunigtes Video-Decoding für Windows. Ebenso können Anwender die Rechte einfacher konfigurieren, die Webseiten erhalten sollen. Dazu gehören Pop-Ups, Standort, Kamera und Mikrofon. In der Omnibox kann man einfach auf das Symbol neben der URL klicken und muss sich nicht durch die Einstellungen wühlen. Weiterhin wurden 6 Fehler ausgebessert, die als Hoch eingestuft sind. 2 dieser Probleme betreffen […]

[6 Nov 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Browser: Opera 12.10 verbessert Erweiterungen

Die Softwareschmiede Opera aus Norwegen hat eine neue Version des gleichnamigen Browser zur Verfügung gestellt. Es stehen zwar Verbesserungen für Windows und Mac OS X im Vordergrund, dennoch gibt es auch eine neue Linux-Ausgabe. Zum Beispiel gibt es nun volle Unterstützung für Mac OS X 10.8 “Mountain Lion”, inklusive Unterstützung für Retina-Displays. Ebenso werden die Erweiterungen als Highlight angepriesen. Zu diesen Extensions für Opera 12.10 gehören Twitter, Facebook, Pinterest, StumbleUpon und TED. Weitere Informationen und einen Download-Link findest Du in […]

[6 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source: OpenXcom 0.4.5 ist verfügbar

Der kostenlose Client OpenXcom ist als Version 0.4.5 verfügbar. Die Entwickler haben laut Ankündigung jede Menge Fehler ausgebessert. Vor allen Dingen in Sachen Stabilität soll die Software wesentlich besser geworden sein. Es gibt allerdings auch neue Funktionen. Dem Spiel wurde unter anderem eine Ufopaedia spendiert. Weiterhin gibt es eine Übersetzung in Ungarisch und Anwender können über einen Rechtsklick scrollen. Waffen lassen sich während den Kämpfen anzeigen oder ausblenden. Das Original, also das allererste X-Com aus dem Jahr 1994, hatte ich wahnsinnig […]

[5 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CryEngine 3 vielleicht künftig mit Linux-Unterstützung

Die Spiele-Engine, die Far Cry, Crysis und Crysis 2 antreibt könnte eventuell auf Linux portiert werden. Chris Roberts, der Erschaffer der Wing-Commander-Serie, hat das in seiner Kampagne für Star Citizen durchblicken lassen. Das Projekt ist zu 139 Prozent finanziert und man macht sich Gedanken über weitere Stretch-Ziele. Nun hat man eine Umfrage ins Leben gerufen, was sich Spieler am meisten wünschen würden. Ganz oben auf der Wunschliste stehen mehr Raumschiffe und weitere Sternensysteme. Die Top-Fünf der Wunschliste hängen alle mit […]

[4 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gloria Victis: Mittelalter-Mischung aus MMO und RPG – eventuell mit Linux-Unterstützung

Ein unabhängiges Team an Entwickler hat sich daran gemacht, eine Mischung aus MMO und klassischem Rollenspiel zu erschaffen. Das ganze spielt sich in einer Welt ab, die sich an ein realistisches Mittelalter anlehnt. Laut Angaben der Entwickler hat man sich von den Großen der Szene, wie zum Beispiel Gothic und Baldur’s Gate inspirieren lassen. In Sachen Kampfsystem will man sich nahe an Mount & Blade halten. Spieler werden in der Lage sein, miteinander zu handeln, Gegenstände herzustellen und sich in […]

[3 Nov 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Sir, You Are Being Hunted hat eine schaurige und makabre Geschichte. Mechanische Aristokraten jagen Dich in einer britischen Landschaft. Es geht also ums nackte Überleben. Die Spielewelt wird von etwas erschaffen, das sich The British Countryside Generator nennt. Diese Engine erschafft eine nicht-lineare Welt. Jedes Spiel hat also eine andere Landschaft. Roboter treffen sich in verlassen Dörfern, trinken Tee und rotäugige Hunde patrolieren im Moor. Kampf ist ein wichtiger Teil des Spiels – allerdings musst Du Vorsicht walten lassen. Nicht gesehen zu […]

[2 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Haunts: The Manse Macabre – erst keine Programmierer mehr – nun Open-Source

Im Juli 2012 wurde ein Spiel über Kickstarter finanziert, das sich Haunts: The Manse Macabre nennt. Das Game wurde für Linux, Mac OS X und Windows angekündigt. Es handelt sich hier um ein rundenbasiertes Horror-Spiel. Der Spieler kann sich dabei für die Seite der Eindringlinge oder der Gruselgestalten entscheiden. Im September hatte man angekündigt, dass die Einzelspieler-Mission nicht gerade Spaß bringt und man würde nicht länger an eine Kampagne arbeiten. Man wolle sich auf Multiplayer konzentrieren. Einzelne Szenarien für Single-Player standen […]

[2 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 3.6.3 ist verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 3.6.3 für Linux, Windows und Mac OS X angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Version, die diverse ausgebesserte Fehler und somit mehr Stabilität mit sich bringt (Changelog 3.6.3.1, 3.6.3.2). In der Ankündigung freut man sich außerdem, den 550. Entwickler begrüßen zu drüfen. Seit Gründung des Projekts steigt die Zahl der Programmierer immer noch. LibreOffice-Hacker werden sich zwischen dem 23. und 25. November auf dem zweiten LiMux HackFest in München […]

[1 Nov 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bodhi-Linux-Entwickler Jeff Hoogland über Linux-FUD in College-Büchern – unglaublich

Ich mag Jeff Hooglands Bodhi Linux – ein Ubuntu-Abkömmling mit Enlightenment 17 als Desktop-Umgebung. Ich mag aber auch seinen Blog und finde diesen Beitrag einfach eine Mischung aus zu köstlich und unglaublich. Seine Verlobte hatte einen neuen Kurs angefangen (MIS – Management Information Systems). Beim Abendessen hat sich dann einige Fakten mit ihrem baldigen Ehemann über Linux ausgetauscht, die in dem Unterrichts-Werk zu finden sind. In der Sektion “Was muss ein Manager über Software wissen?” sind ein paar Fakten über Linux, […]