Artikel mit Tag: Mac OS X

Wer eine echte Kopfnuss sucht, könnte mir Rorschax glücklich werden. Das Spiel wurde nun auch für Linux (32- und 64-Bit) veröffentlicht. Das Prinzip ist eigentlich recht einfach: Klick so lange rum, bis Du auf der rechten Seite einen Spiegel der linken Seite erschaffen hast. Klingt allerdings wesentlich einfacher als es ist. Zumindest wird man wohl schneller ans Ziel gelangen, wenn man die grauen Zellen dabei anstrengt. Wer sich durch alle LEvel beißt, wird mit weiteren 20 Bonus-Leveln gefoltert belohnt. Rorschax […]

0 A.D. muss man fast keinem Linuxer näher erklären. Es ist ein sehr gutes Echtzeitstrategiespiel, das aktiv entwickelt wird. Dabei gibt es immer wieder neue Völker, Gebäude, Entwicklungszweige und so weiter. Das Spiel befindet sich seit einem gefühlten Jahrhundert in einer Alpha-Phase. Man muss aber auch sagen, dass Slpha hier doch auf recht hohem Niveau liegt. Andere Firmen würde es wohl als fertiges Produkt verkaufen und dann Service Packs ausliefern. Wer es nicht weiß: 0 A.D. komplett Open-Source – seit […]

Ab sofort steht das Humble Indie Bundle 9 zur Verfügung. Wie (meist) üblich sind die Spiele für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Mit dabei sind diesmal: Trine 2: Complete Story, Mark of the Ninja, Eets Munchies Beta, Brütal Legend, FTL: Faster Than Light und FEZ. Die beiden letzteren gibt es, wenn Du den Durchschnitt schlägst. Dieser liegt derzeit bei 4,56 US-Dollar. Trine 2 Muss ich gar nicht länger beschreiben, habe ich hier schon mal ausführlich getan. Das Frozenbyte-Spiel […]

Ein echter Leckerbissen für alle Himmelsgucker – Stellarium. Die kostenlose Software ist ein ausgewachsenes Planetarium und stellt viele Funktionen zur Verfügung. Ab sofort steht Version 0.12.3 zur Verfügung. Neben Bugfixes gibt es auch Neuerungen, wie zum Beispiel das Plugin für helle Novae im All. Weiterhin gibt es neue Intervalle für ZHR (Zenithal Hourly Rate). Das ist die Anzahl der Sternschnuppen, die ein einzelner Betrachter in einer Stunde in einer klaren Nacht beobachten könnte. Das ist witzig, man sieht die Schnuppen […]

Oracle hat eine neue Ausgabe der Virtualisierungs-Software VirtualBox zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um eine Wartungs-Version, die wichtige Bugs adressiert. Unter anderem wurde der Fehler bereinigt, dass Live-Snapshots wieder funktionieren (Bug #9255). Das gilt auch für die Teleportation (Bug #9455). Bezüglich Linux-Kernel 3.11 wurden ebenfalls Fehler ausgebessert (Bug #12001). Auch die udev-Erkennung bei Linux-Kernel 3.x soll repariert sein. Du findest alle Änderungen im offiziellen Changelog. VirtualBox 4.2.18 gibt es für Linux, Windows, Mac OS X und Solaris hinter diesem […]

Während meines Urlaubs hatte ich mir den Release-Kandidaten des Synchronisations-Clients von ownCloud 1.4 installiert und auch benutzt. In meinem Fall handelte es sich um den Veröffentlichungs-Kandidaten, da die finale Version erst seit wenigen Tagen verfügbar ist. Man muss dazu sagen, dass die Internet-Verbindungen in Indonesien doch sehr schlecht sind – abgesehen von den Ballungszentren. Internet geht zwar meist überall, aber nur via Edge und das ist zäh. Von Zeit zu Zeit fällt es komplett aus. Genau mit solchen Szenarien hatte […]

Das Auge computert bekanntlich mit. Allerdings ist eine neue Funktion des ownCloud-Sync-Clients etwas mehr als nur ein Schmankerl für die Augen. Sie zeigt nämlich an, wie weit die ownCloud-Synchronisation ist. Das Ganze ist nicht nur ein dummer Fortschrittsbalken. Seit Windows 3.11 weiß man ja, dass diese nicht stimmen können – zumindest wenn es dann mal über die 100 Prozent geht. Bis jetzt gab es keine Informationen über den Synchronisations-Verlauf. Als Grund geben die Entwickler an, dass csync, die Engine hinter […]

Wayward ist ein Runden-basiernedes Überlebensspiel. Es ist Roguelike – also Tod ist permanent und das Spiel befindet sich derzeit in einer Beta-Phase. Das Spiel ist gar nicht mal uninteressant, auch wenn die Grafik etwas angestaubt wirkt. Zunächst einmal gibt es keine Klassen. So wie Du Dich in der Wildnis aufführst, so steigen entsprechend Deine Fähigkeiten. Du kannst Dich frei bewegen und tun und lassen, was Du möchtest. Außerdem gibt es ein Crafting-System, mit dem Du eigenes Zeug herstellen kannst. Wenn […]

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 4.1 angekündigt. Die freie Bürosoftware-Sammlung bringt viele neue Funktionen mit sich. Vor allen Dingen auf die verbesserte Interoperabilität weisen die Entwickler hin. Man spricht hier natürlich von Kompatibilität zu anderen Dokumenten und meint in erster Linie Microsoft Office. Laut eigenen Angaben gibt es viele Verbesserungen bezüglich der Import- und Export-Filter bezüglich Microsofts OOXML-Dokumentenformat. Ebenso haben die Entwickler an den Filtern für ältere Microsoft-Office-Dokumente und RTF-Dateien geschraubt. Viele dieser Änderungen kommen von […]