Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[16 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Malware: Befehle von Websites kopieren und dann im Terminal einfügen ist keine gute Idee

Oftmals kopiert man aus Bequemlichtkeit Code von Websites und fügt diese wieder in einem Terminal ein. Damit kann man sich schnell Malware einfangen.

[13 Nov 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Football Manager 2016 für Linux und SteamOS

Ab sofort steht Football Manager 2016 für Linux, SteamOS, Windows und Mac OS X zur Verfügung. Das Spiel ist eine Fußball-Simulation – also Du bist der Trainer und bestimmst, wer auf der Bank sitzt und wer spielt. Ebenso bist Du für die Taktik verantwortlich, redest mit den Medien und so weiter. Footlball Manager 2016 nicht auf Deutsch Interessant ist, dass es Football Manager 2016 anscheinen in allen Sprachen außer Deutsch gibt. Dänisch, Niderländisch und so weiter – alles da. Naja, […]

[12 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Favoriten unter Kodi ein Tastaturkürzel zuweisen

Die Favoriten unter Kodi haben leider per Standard kein Tastaturkürzel zugewiesen. Mit ein bisschen manuellem Aufwand kann man das aber selbst nachholen.

[11 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bandit – ein SSH-basiertes Wargame-Puzzle-Spiel

Das Wargame Bandit spielt man mithilfe eines SSH-Clients. Es richtet sich an Anfänger und alles was Du brauchst, ist ein SSH-Client. Unter Linux, BSD und Mac OS X wären das einfach ein Terminal, unter Windows zum Beispiel putty und unter Android gibt es auch diverse SSH-Clients. Im Endeffekt ist Bandits dafür gedacht, die Grundlagen für andere Wargames zu lehren. Allerdings eignet es sich genau genommen auch, sich mit den Grundlagen der Kommandozeile und den wichtigsten Befehlen zu befassen. Wie Bandit […]

[10 Nov 2015 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PureVPN lebenslang derzeit für einmalig 69 US-Dollar – unterstützt auch Linux (OpenVPN) und Android

Update: Anscheinend hat PureVPN die Bedingungen geändert und man bekommt für den Preis nun fünf Jahre lang ein VPN-Konto. Der Preis ist immer noch nicht schlecht, da es sich auf einen Euro im Monat beläuft. Ich habe aber definitiv einen kostenlosen, lebenslangen Account ergattert, so wie es Anfangs auch in den Terms gestanden hat. Kann ich sogar beweisen. Und im Google Cache sind noch die alten Konditionen hinterlegt. Was ich nicht ganz OK finde, wenn man die Konditionen mehr oder […]

[9 Nov 2015 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tomdroid und Tomboy (Notizen) mit Grauphel und der ownCloud synchronisieren

Ich mache gerne Notizen und würde diese gerne mit der ownCloud synchronisieren. txt-Dateien ist eine Option, die andere ist Tomboy, Tomdroid und Grauphel.

[9 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2Dark: Ein Survival Horror Game mit Linux-Unterstützung

Wer kennt noch Alone in the Dark und Little Big Adventure als Computer-Spiele? Alone in the Dark wurde 1992 auf den Markt gebracht und Little Big Adventure 1994 – gibt es übrigens auch als Android-Version. Dahinter steckte Frédérick Raynal, der nun auch das Horror Survival Game 2Dark entwickelt. 2Dark – Rette die Kinder … und Dich selbst Bei 2Dark bist Du Mr. Smith, der so viele Kinder wie möglich aus den Fängen von Serienmördern retten muss. Jeden der Psychopathen suchst […]

[6 Nov 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 2 als Multimedia-Center mit Kodi: Was man dafür braucht

Das Raspberry Pi 2 lässt sich hervorragend als günstiges Multimedia-Center benutzen. Dafür braucht man diverse Hardware-Komponenten und Kodi.

[6 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Firefox mit neuen Security Indikatoren

Bei Mozilla gibt es einen Blog-Beitrag, der sich mit den neuen Security Indikatoren in der URL-Leiste beschäftigt. In den vergangenen Monaten hat man sich damit beschäftigt, wie man die Privatsphäre und die Security in Mozilla Firefox verbessern kann. Das hat sich auch in Mozilla Fireofx 42 niedergeschlagen, der vor wenigen Tagen für Linux, Mac OS X und Windows erschienen ist. Zum Beispiel lässt sich im Private Modus ein Schutz vor Aktivitätenverfolgung einstellen. Neue Security Indikatoren Man verwendet Farben und Symbole […]

[5 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0.4 und Tor Browser 5.5a4 sind veröffentlicht

Tor Browser 5.0.4 ist die aktuellste, stabile Version. Neuerungen gibt es eine kleine, es handelt sich ansonsten um eine reine Wartungs-Version. Die Entwickler geben an, dass es wichtige Security-Updates für Firefox gibt. Es ist ein Fix von Yan Zhu vorhanden, damit der Referrer Header nicht preisgegeben wird, wenn man eine .onion Domain verlässt. Übrigens ist .onion seit wenigen Tage als Special Use Domain anerkannt. Weiterhin war das Tor-Projekt kürzlich wegen des Tor Messengers in den Schlagzeilen. Tor Browser 5.0.4 Tor […]