Artikel mit Tag: Mac OS X

Die Entwickler des freien Antivirenscanners ClamAV sind beeindruckt. Vor ungefähr zwei Wochen wurde Version 0.99 ausgegeben und noch nie hat eine neue Version so viel Aufmerksamkeit bekommen. Man schreibt in diesem Blog-Eintrag, dass man pro Woche in der Regel zirka 8.000 Downloads verzeichnet. Seit der Herausgabe von ClamAV 0.99 sind es allerdings über 20.000 pro Woche. Mit dieser Zahl ist man mehr als zufrieden und man freut sich über so viele Upgrades und natürlich auch Nutzer. Weiterhin raten die Entwickler, […]
The Document Foundation (TDF) hat mit LibreOffice 5.0.4 eine weitere Wartungs-Version für LibreOffice Fresh zur Verfügung gestellt. Die Entwickler sagen, dass es gegenüber der Vorgänger-Version viele Fixes gibt. Weiterhin eignet sich LibreOffice 5.0.4 für den Einsatz in Unternehmen, schreibt The Document Foundation in der offiziellen Ankündigung. Normalerweise rät man Unternehmen und konservativen Anwendern zu LibreOffice Still, das derzeit LibreOffice 4.4.7 ist. Da es sich hierbei allerdings um die letzte Wartzungs-Version der 4.4.x-Reihe handelt, bereitet man sich wohl langsam aber sicher […]

Tor Browser 5.0.5 ist fertig und die neueste Version des auf Firefox basierenden Browsers bringt wichtige Security-Fixes mit sich. Tor Browser 5.0.5 Die aktuellste Version basiert auf Firefox 38.5.0esr und bringt wichtige Security-Fixes mit sich. Weiterhin wurden Tor auf Version 0.2.7.6, OpenSSL auf 1.0.1q, NoScript auf 2.7 und HTTPS-Everywhere auf 5.1.1 aktualisiert. Torbutton wurde auf Version 1.9.3.7 aktualisiert. Außerdem hat man einen lästigen Fehler hinsichtlich der Anzeigen der Circuits ausgebessert. Die Verteidigung gegen Fingerprinting der Aufzählung von MIME-Arten wurde ebenfalls […]

Mozilla Firefox 43 soll am heutigen 15. Dezember 2015 ausgegeben werden, die Pakete liegen aber bereits auf dem FTP-Server Mozillas. Eigentlich wäre die 43. Version des Browsers gar nicht mal so spannend, außer man ist Linux-Anwender oder hat Add-ons von Fremdquellen installiert. Firefox 43 doch nicht mit GTK3-Integration Lange mussten die Linux-Nutzer auf Integration von GTK3 warten und mit Firefox 43 wird der Wunsch nun erfüllt, dachten alle und das wäre der spannende Teil für Linux-Anwender gewesen. ABER … Update: […]

The Document Foundation (TDF) hat die siebte und letzte Wartungsversion für LibreOffice ausgegeben, die erwartungsgemäß LibreOffice 4.4.7 heißt. LibreOffice 4.4.x ist der sogenannte Still-Zweig, der sich an konservativere Anwender und Firmen richtet, die eine Version nutzen wollen, die sich bereits länger auf dem Markt befindet. Wer genau wissen will, welche Bugs ausgebessert oder welche Änderungen eingepflegt wurden, der kann sich die entsprechenden Changelogs zu Gemüte führen: In RC1 ausgebessert: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.4.7/RC1 In RC2 ausgebessert: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.4.7/RC2 Download LibreOffice 4.4.7 Du findest die […]

Ab sofort ist CrossOver 15.0.0 für Mac OS X und Linux verfügbar. Viele wissen, dass es sich bei CrossOver um eine kommerzielle Wine-Variante handelt, die für bestimmte und populäre Windows-Programme optimiert ist. Es gibt sowohl für Linux- als Auch Mac-Anwender signifikante Verbesserungen. CrossOver 15.0.0 mit Wine 1.8 Wine 1.8 gibt es genau genommen noch gar nicht als finale Version. Die Software befindet sich allerdings im Freeze und derzeit steht ein dritter Veröffentlichungs-Kandidat zur Verfügung. Da die CrossOver-Entwickler, Codeweavers, auch beim […]

Zehn Jahre Entwicklungszeit für das Rollenspiel oder @dventure NetHack 3.6.0 kling das nach einer immensen neuen Version. So dramatisch ist es aber gar nicht, da man im Prinzip Version 3.4 immer weiter gepatcht und sich nun für die Ausgabe einer große neuen Version entschieden hat. So lese ich das zumindest aus den Veröffentlichungs-Hinweisen. Neuerungen in NetHack 3.6.0 Es gibt Veränderungen im Team und auch bei der Infrastruktur hat sich etwas getan. Das interne Quell-Repository wurde auf Git umgestellt und langfristig […]

Mit Tor Messenger 0.1.0b4 haben die Entwickler der Software eine weitere Beta-Version zur Verfügung gestellt. Es wurden laut eigenen Angaben unter anderem einige Probleme hinsichtlich Stabilität und Anwenderfreundlichkeit adressiert. Die Software basiert auf dem von der Mozilla Community entwickelten Instabird, leitet aber sämtlichen Traffic durch das Anonymisiernetzwerk Tor (The Onion Router). Die Entwickler sprechen in der offiziellen Ankündigung ebenfalls davon, dass die erste Beta-Version ein Erfolg war. Man habe viel nützliches Feedback bekommen und hat versucht, darauf so gut wie […]

Team digiKam hat digiKam 5.0.0 Beta 2 zur Verfügung gestellt. Ein Highlight dieser Version ist, dass der Port auf Qt5 und KF5 API so gut wie abgeschlossen ist. Sämtlicher Code mit Bezug zu Qt4 und KDE 4 wurde entfernt und viele Teile wurden neu geschrieben und getestet. Der Port auf Qt5 ist laut eigenen Angaben viel Arbeit und viele wichtige APIs mussten geändert oder durch neue ersetzt werden. Neuerungen in digiKam 5.0.0 Beta 2 Auch wenn digiKam weiterhin eine Desktop-Anwendung […]

LibreOffice Online App für ownCloud ist ein interessantes Projekt, das man auf dem Radar haben sollte. LibreOnline für ownCloud befindet sich nach Angaben der Entwickler noch in einer Entwicklungs-Phase, liefert aber schon recht brauchbare Ergebnisse. Das Projekt wird von den LibreOffice-Profis von Collabora entwickelt und vorangetrieben. Damit lässt sich LibreOffice in ownCloud-Infrastrukturen installieren. Einen Text-Editor, der mit ODT-Dateien irgendwie umgehen kann, liefert die ownCloud ja schon mit aus. Eine App, mit der man online alle LibreOffice-Dokumente umfangreich bearbeiten kann, ist […]