Artikel mit Tag: Lubuntu

Ab sofort können Ubuntu-Fans eine zweite und letzte Beta-Version des Langzeit-unterstützten Precise Pangolin testen. Das gilt für die Versionen Desktop, Server und Cloud. Auch für die Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio gibt es zweite Beta-Ausgaben. Seit Beta 1 haben die Entwickler diverse Änderungen gegenüber der ersten Beta eingepflegt: Ubuntu-Kernel 3.2.0-20.33, der auf dem Upstream-Kernel 3.2.12 basiert. Mittels Alt-Taste lässt sich HUD aufrufen. Damit lässt sich das Applikations-Menü schnell durchsuchen und verwenden. LibreOffice haben die Entwickler eine Aktualisierung auf […]

Laut offizieller Ankündigung bringt die neueste Version des Media Centers XBMC viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit des Addon Rollbacks. Die Entwickler deben den Anwendern bei Addon-Updates die Möglichkeit, wieder auf die alte Version zurück zu gehen. Ein Grund für einen Rückschrit könnte auch sein, wenn der Addon-Entwickler plötzlich die Regeln für seine Erweiterung ändern möchte. Ebenso gibt es viele Verbesserungen in Standard-Skin Confluence. Ebenso hat sich laut eigener Aussage die Geschwindigkeit durch einige Funktionen […]

Laut eigener Aussage richtet sich das auf Lubuntu 11.10 basierende Zorin OS 6 Lite an Windows-Umsteiger oder Anwender von älterer Hardware. Laut offizieller Ankündigung steht auch eine leichtgewichtige Version des Software-Centers zur Verfügung. Damit soll es für Anwender einfacher sein, Anwendungen zu installieren und auch auf einem aktuellen Stand zu halten. Ansonsten verrät die Bekanntmachung noch, dass das Betriebssystem Zorin Look Changer, Zorin Internet Browser Manager und Zorin OS Lite Extra Software enthält. Dann gibt es noch einen Link auf die Download-Seite. […]

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangonlin” auf den Servern Canonicals verfügbar. Ende April soll die finale Ausgabe bereit stehen und es handelt sich hier wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung. Eine kleine Änderung gibt es allerdings – auch der Desktop wird 5 statt bisher 3 Jahre mit Updates versorgt. Diese Ausgabe stellt laut offizieller Ankündigung einen neue Satz Abbilder für ARMv7 “Hard Float” for, die als armhf bezeichnet wird. Während die Migration läuft flögen […]

Recht kurz und knackig hat Kate Stewart die zweite Alpha-Ausgabe von Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” angekündigt. Gleich am Anfang der E-Mail warnt sie, dass sich Vorabversionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Wer ein stabiles System braucht, der sollte diese Version nicht benutzen. Entwickler, Tester, Helfer und Technik-Interessierte seien aber herzlich Willkommen. Ubuntu 12.04 Alpha 2 ist der erste Meilenstein, der Abbilder für die armhf-Architektur mit sich bringt. Das bedeutet Unterstützung für ARM-CPUs mit Hard-Float ABI. Als Herzstück dient Linux-Kernel […]

Mit einem Zitat von Henri Cartier-Bresson hat Kate Stewart die erste Alpha-Version des präzisen Schuppentiers angekündigt: “To photograph is to hold one’s breath, when all faculties converge to capture fleeting reality. It’s at that precise moment that mastering an image becomes a great physical and intellectual joy.” Mit Freude stelle man einen ersten Satz Entwickler-Abbilder, die die im Zitat genannte flüchtige Realität festhalten sollen: Ubuntu 12.04 LTS Alpha 1. Allerdings weist Kate Stewart dann auch sofort darauf hin, dass sich Vorausgaben nicht […]

Da haben wohl einige einen Schnellkurs auf der Bildzeitung-Akademie gemacht und sich gedacht, reißerische Überschrift, Skandal-Teaser und es brummt. DerStandard.at berichtet, dass Ubuntu rasant an Popularität verliert und Golem schränkt es zumindest noch ein, dass die Beliebtheit bei Distrowatch zurückgegangen ist. Sorry das so sagen zu müssen, aber das halte ich für absolut grottenschlecht recherchiert und es grenzt an Schmieren-Journalismus. Distrowatch zeigt zwar Trends, aber zählt lediglich die Distributionen, die Distrowatch auch besuchen. In der Regel war es immer so, dass […]

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit einer zweiten Beta-Version von Ubuntu 11.10 verkündet. GNOME ist als Ausgabe 3.1.92 vorhanden. Hierbei handelt es sich um den Release-Kandidaten von GNOME 3.2. Ich habe über diverse Neuerungen und Änderungen schon im Artikel über die Beta 1 berichtet. Zum Beispiel wurde Thunderbird zu Standard-Mail-Client geadelt. OneConf wurde in das Ubuntu Software Center integriert. Damit sollen Anwender ihre installierten Applikationen über mehrere Rechner synchronisieren können. Ebenso verbessert Ubuntu 11.10 Beta 2 die Möglichkeit, 32-Bit-Bibliotheken und […]

Gleich zu Beginn der Ankündigung der dritten Alpha-Version von Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” machen die Entwickler klar, dass sich solche Teestversionen nicht für produktive Umgebungen eignen. Tester sollten sich auf diverse Fehler einstellen. Wer mit dem Betriebssystem spielen möchte oder ein Entwickler ist, sei aber gerne Willkommen. Neu an der Geschichte ist, dass Lubuntu als Geschmacksrichtung aufgenommen wurde. Ebenso gibt es ein minimalistisches root-System für arm, das Ubuntu Core heisst. Als Herzstück dient Kernel 3.0. ISO-Abbilder gibt es hier: http://cdimage.ubuntu.com/releases/oneiric/alpha-3/ […]

Ultimate Edition “Lite” ist eine auf Lubuntu basierende Linux-Distribution, die LXDE als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Ab sofort gibt es das Betriebssystem als Version 3.0. Die Distribution wird speziell für Rechner mit weniger starker Hardware, wie zum Beispiel Netbooks, entwickelt. Somit ist nur das nötigste im Abbild enthalten: ein Browser, eine Musik-Abspielsoftware und einige andere Tools. Speziell die Unterstützung für drahtlose Netzwerkkarten wurde verbessert, weil die Distribution für den Einsatz auf mobilen Geräten gedacht ist. Interessierte finden weitere Informationen in […]