Home » Archive

Artikel mit Tag: LTS

[17 May 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17 LTS “Qiana” RC: Cinnamon und MATE – erste Eindrücke

Es gibt einen Veröffentlichungs-Kandidaten von Linux Mint 17 LTS “Qiana”. Genau genommen sind RC-Versionen der Ausgaben Cinnamon und Mate vorhanden. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” und erhält ebenfalls fünf Jahre lang Unterstützung. Das Betriebssystem wird demnach bis 2019 mit Updates und Security-Fixes versorgt. Viele neue Funktionen bringt Linux Mint 17 mit sich. Update Manager Dem Update Manager wurden viele Verbesserungen spendiert. Dieser zeigt nun mehr Informationen als früher an und versucht nicht mehr im Weg zu […]

[1 May 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Support für Ubutu 12.10 “Quantal Quetzal” endet bald und damit auch für Linux Mint 14 “Nadia”

Am 18. Oktober  2012 erblickte Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” das Licht der Welt und war damit auch die letzte Version, die noch 18 Monate Unterstützung erhielt. Neuere Nicht-LTS-Versionen bekommen nur neun Monate Support. Somit endete die Unterstützung für Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” vor Ubuntu 12.10. Die Lebensspanne von Quantal wurde allerdings leicht verlängert, damit man einen angenehmen Übergangspunkt zu Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” hat. LTS-Versionen bekommen zwischen drei und fünf Jahren Support. Laut eigenen Angaben ist nun genug Übergangszeit […]

[17 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kunterbuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”: Neuestes Ubuntu und Familien-Mitglieder sind da

So, bevor ich mich morgen eine Woche auf ein Safari-Boot begebe, bekomme ich vorher tatsächlich noch die Ausgabe der neuesten Ubuntu-Versionen mit: 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Bekanntlich ist Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” eine Version mit Langzeitunterstützung – dafür steht das LTS (Long Term Support). Ubuntu Desktop, Ubuntu Server und Kubuntu werden dabei mit fünf Jahren Unterstützung gesegnet. Die anderen haben in der Regel drei Jahre Support. Unter anderem bringt das Betriebssystem Linux-Kernel 3.13 mit sich. Da gibt es jede […]

[11 Apr 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”: Einbinden von Samba (cifs) via fstab funktioniert nicht und pimsettingexporter meldet Fehler

Für das Einbinden von Samba / cifs und die komplette Funktionalität von pimsettingexporter fehlen Pakete in Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”.

[10 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”: Automatisches Trimmen von SSD implementiert (gilt natürlich auch für Ubuntu und andere Derivate)

Um das Trimmen einer SSD muss man sich ab Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” nicht mehr selbst kümmern.

[3 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Einige sichtbare Unterschiede: Kubuntu 13.10 und Kubuntu 14.04 im Vergleich

Es gibt seit ein paar Tagen eine zweite Beta-Version von Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Neben Ubuntu Desktop und Ubuntu Server ist auch die KDE-Version eine “Long Term Support”-Variante (Langzeitunterstützung) und dementsprechend fünf Jahre lang mit Updates versorgt. Bis zur finalen Version am 17.04.2014 ist es ja nicht mehr weit hin und deswegen sollte die Beta 2 schon einen recht guten Überblick geben. Dass Kubuntu 13.10 und Kubuntu 14.04 LTS unter der Haube Unterschiede haben, wie zum Beispiel verschiedene Kernel, […]

[23 Feb 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” lässt den Anwender wieder wählen, wo das Menü sein soll – Fenster oder globale Leiste

Wer kann sich nicht daran erinnern: Plötzlich war alles anders mit der Einführung von Unity und die Menüs sind in die globale Leiste nach oben gewandert. Für mich persönlich ein unsägliches Ding, womit ich einfach nicht umgehen kann. Es behindert und stört mich. Da gab es etliche Diskussionen. Die Entwickler meinten: “Das ist gut für den Anwender!”. Diverse Anwender, inklusive ich, argumentieren: “Kann ich vielleicht selbst entscheiden oder wissen, ob mir das taugt oder nicht? Nur weil Ihr das behauptet, […]

[16 Feb 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein anständiger Verlierer: Mark Shuttleworth sagt, dass systemd auch Ubuntus Zukunft ist und Upstart wird wohl sterben

Das technische Komitee der Debianer hat beschlossen, künftig auf systemd zu setzen. Mark Shuttleworth gibt sich in seinem Blog als anständiger Verlierer (Losing graciously) und schlägt ungewohnt leise Töne an. Er bedankt sich für die umsichtige Debatte und man habe beide Seiten genau durchleuchtet. Upstart habe Ubuntu sehr gute Dienste geleistet. Allerdings respektiere man die Entscheidung der Wahl und Ubuntu basiert zum Großteil auf Debian. Aus diesem Grunde wird man die Entscheidung im Ubuntu-Lager auch akzeptieren. Man will künftig daran […]

[7 Jan 2014 | 31 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows XP wird eingestellt: Tauchcenter stellt auf Linux um

Ich habe es schon einige Mal erwähnt, dass ich einem Tauchcenter einen Linux-Server aufgesetzt habe. Bis auf einen Crash der Backup-Platte (ok, schlechte Sektoren) läuft das Ding einfach. Die Clients sind noch Windows XP. Aber die Tage von Windows XP und Windows XP Pro sind gezählt. Am 8. April wird die Unterstützung für Windows XP bekanntlich eingestellt. Ich hatte auch schon hier erwähnt, dass ich versuche, die Clients auf Linux umzustellen. Nun ist das kein riesiges Projekt, weil es sich […]

[24 Dec 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Unity für Arch Linux vorgestellt

Die erste Frage, die mir in den Kopf geschossen ist: “Braucht es das?” … aber dann … in der Open-Source-Welt ist alles möglich und das soll auch so sein. Wenn also einer Ubuntus Unity auf Arch Linux bringt, dann muss man ihm genauso Respekt dafür zollen. Der Entwickler will sogar eine eigene Distribution ausgeben, die sich Unity-for-Arch nennt. Derzeit gibt es aber leider noch keine Live-CD / -DVD, da diese noch nicht zufriedenstellend funktioniert. Das Unity-Paket für den Arch-Unterbau basiert […]