Artikel mit Tag: LTS
Wer immer noch Ubuntu 14.10 Utopic Unicorn einsetzt, sollte sich langsam aber sicher mit einem Upgrade anfreunden. Die Unterstützung für Ubuntu 14.10 Utopic Unicorn endet am 23. Juli 2015. Utopic Unicorn ist eine Nicht-LTS-Version und bekommt somit nur neun Monate Unterstützung. Am 23. Juli 2015 wird Ubuntu 14.10 in die digitale Rente geschickt und nicht mehr weiter mit Updates und Security Patches versorgt. Der unterstützte Upgrade-Pfad von Ubuntu 14.10 führt über Ubuntu 15.04. Hinweise und mögliche Probleme zum Upgrade auf […]

Die Entwickler von Linux Mint haben angekündigt, dass man ab sofort via GUI (Aktualisierungsverwaltung) bequem auf Linux Mint 17.2 aktualisieren kann. Das gilt sowohl für die Cinnamon- als auch die MATE-Variante. Schritt für Schritt: Upgrade auf Linux Mint 17.2 Ganz ehrlich gesagt, habe ich nicht so schnell damit gerechnet. dass der Upgrade-Pfad auf Linux Mint 17.2 offen ist. Ab sofort ist es aber möglich, von Linux Mint 17 oder 17.1 Cinnamon oder MATE auf 17.2 zu hüpfen. Interessant in der […]

Es steht ein zweites Stabilitäts-Update für KDE Applications 15.04. Neue Funktionen sind keine Implementiert. Die Entwickler haben lediglich Bugfixes und Updates bei der Übersetzung eingepflegt. Laut offizieller Ankündigung wurden über 20 Fehler bei den Paketen kdenlive, kdepim, kopete, ktp-contact-list, marble, okteta und umbrello ausgebessert. Diese Version beinhaltet LTS-Versionen (Long Term Support / Langzeitunterstützung) von Plasma Workspaces 4.11.21, KDE Development Platform 4.14.10 und Kontact Suite 4.14.10. Eine Liste mit allen Änderungen findest Du hier. Für einige Linux-Distributionen gibt es Binärpakete. Möglicherweise […]

Die Entwickler von Linux Mint haben Linux Mint 17.2 Rafaela zur Verfügung gestellt. Es gibt Varianten mit den Desktop-Umebungen Cinnamon und MATE. Linux Mint 17.2 Rafaela Cinnamon Die sichtbarste Neuerung ist ohne Zweifel Cinnamon 2.6. Bei der Desktop-Umgebung gibt es sehr viele Verbesserungen. Sowohl optisch als auch bei der Performance haben sich die Entwickler mächtig ins Zeug gelegt. Dem Dateimanager Nemo wurde eine Warteschlange spendiert und so weiter. Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 17.2 hat sich in Sachen neuen […]
Bei Ubuntu gibt es eine Security-Anweisung hinsichtlich Sicherheitslücken in wpa_supplicant and hostapd. Betroffen davon sind UBuntu 15.04, Ubuntu 14.10, Ubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 12.04 LTS. Oder anders gesagt sind das alle derzeit unterstützten Ubuntu-Versionen. Das gilt natürlich auch für die Derviate wie Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu und so weiter. Das Security-Problem in wpa_supplicant und hostapd Mithilfe eines speziell manipulierten Pakets können sich wpa_supplicant und / oder hostapd zum Absturz zwingen lassen. Betroffen sind: wpa – Client-Unterstützung für WPA und WPA2 […]

Der kommende Linux-Kernel 4.1 wird durch das LTSI-Projekt der Linux Foundation längere Zeit unterstützt. LTSI steht für Long Term Support Initiative. Der derzeit neueste Linux-Kernel, der durch LTSI unterstützt wird, ist 3.14.28. Linux-Kernel 4.1 wird unter anderem Verschlüsselung auf Dateiebene für das Dateisystem ext4 und Verbesserungen bei F2FS mit sich bringen. Auch bei den Grafikkarten-Treibern und anderer Hardware wird es verbesserte Unterstützung geben.

Ab 18.05.2015 wird der cirrus7 nimbini ausgeliefert. Der Mini-Rechner ist also ab sofort bestellbar. cirrus7 nimbini Der schnucklige Rechner basiert auf der Intel® NUC Plattform. Es gibt insgesamt drei verschiedene Versionen. Alle sind passiv gekühlt und somit lautlos. Man kann das Gerät mit einer Bay-Trail CPU oder auch einem i7 der neuesten Broadwell Generation. Der cirrus7 nimbini lässt sich flexibel konfigurieren. Die Editionen Business und Media bringen eine M.2-Schnittstelle mit sich. Hier lassen sich schnelle SSDs (Solid-State Drives) der neuen […]

Ab sofort steht Linux Mint 17.1 Xfce “Rebecca” zum Download bereit. Wie auch die Varianten Cinnamon, MATE und KDE basiert Linux Mint 17.1 Xfce auf Ubuntu 14.04 LTS und wird daher bis zum Jahre 2019 mit Security-Patches, Updates und Upgrades versorgt. Die meisten werden wissen, dass sich Linux Mint (gilt nicht für LMDE – Linux Mint Debian Edition) nur noch an den LTS-Versionen von Ubuntu orientiert. Bis 2016 werden also alle weiteren Linux-Mint-Versionen auf Ubuntu 14.04 als Basis setzen. Das […]

Ein paar Wochen nach der Veröffentlichung von Linux Mint 17.1 Cinnamon und MATE gibt es nun auch die finale Version von Linux Mint 17.1 KDE “Rebecca”. Die Distribution basiert ebenfalls auf Ubuntu 14.04 LTS und wird somit bis 2019 mit Security-Updates und anderweitigen Upgrades unterstützt. Bis 2016, wenn also die nächste LTS-Variante von Ubuntu kommt, basieren alle Linux-Mint-Versionen auf Ubuntu 14.04 LTS. Somit sind auch Distributions-Upgrades einfacher zu bewerkstelligen. Die Neuerungen in Linux Mint 17.1 KDE Die Vorgänger-Version von Linux […]

Die Änderungen unter der Haube von Linux Mint KDE und Xfce 17.1 kennt man bereits aus den Cinamon- und MATE-Varianten. Unterschiede gibt es eigentlich nur hinsichtlich der Desktop-Umgebungen und den System-Anforderungen Linux Mint KDE 17.1 Die neueste Version von Linux Mint KDE bringt KDE 4.14 mit sich. KWallet ist nun vollständig integriert. Linux Mint 17.1 basiert auf Ubuntu 14.04 und ist daher eine LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung). Das Betriebssystem wird bis 2019 mit Updates versorgt. Weiterhin wurden Verbesserungen […]