Artikel mit Tag: Linux Mint 12
Mr. Mint, Clement Lefebvre, hat eine neue große Version des eigenentwickelten Desktop-Managers Cinnamon angekündigt. Ausgabe 1.3 bringt Neuerungen für Anwender und Entwickler mit sich. Cinnamon ist ein Fork der GNOME Shell und wurde ins Leben gerufen, weil Herrn Lefebvre die GNOME Shell nicht freundlich genug für den Anwender war. Verbesserungen bei den Applets Jede Komponente in Cinnamon 1.3 ist ein Applet. Das bedeutet für den Anwender, dass er die Standard-Menü- oder -Fenster-Liste entfernen und durch ein Applet eines Drittanbieters ersetzen […]
Nachdem es nun Cinammon 1.2 gibt und die APIs sowie der Desktop als stabil deklariert wurden, musste ich mir das System kurz mal näher ansehen. Installiert ist der eigen entwickelte Desktop sehr schnell unter Linux Mint 12. Cinnamon befindet sich dort logischwerweise in den Repositories. Ich habe es allerdings via Konsole installiert, weil das einfach schneller als über eine Klickorgie funktioniert: sudo apt-get install cinnamon-session. Ist das erledigt, muss Du Dich ausloggen und als Sitzung Cinnamon wählen. Danach startet der […]
Der Gründer von Linux Mint, Clement Lefebvre, arbeitet anscheinend an einem GNOME Shell Fork mit Namen Cinnamon. Ziel des Projekts ist es, dem Anwender ein GNOME-2-ähnliches Layout zur Verfügung zu stellen. Somit sollen sich Anwender wieder “zu Hause” fühlen. Das berichtet zumindest webupd8.org und der auf github.com gehostete Quellcode bestätigt das. Linux Mint 12 wurde ja schon mit MSGE (Mint GNOME Shell Extensions) ausgeliefert. Allerdings sei man damit sehr limitiert. Es gibt auch schon fertige deb-Pakete zum Download. Allerdings sollte […]
DebEX Mint 12 Xmas (Quelle: debex.exton.net) Linux Mint 12 “Lisa” wurde am 26. November 2011 ausgegeben. Im Original kommt das Betriebssystem bekanntlich mit GNOME 3.2, den Mint GNOME Shell Extensions und MATE (GNOME-2-Fork). DebEX-Mint 12 Xmas Edition bringt zusätzlich KDE 4.7.3 als Alternative mit sich. Als Grund ist angegeben, dass Anwender bereits im Live-Modus die verschiedenen Desktop-Umgebungen vergleichen können. Außerdem wurde Kernel 3.0.0-12-generic (identisch zu Ubuntu 11.10) durch einen eigenen ersetzt: 3.1.4-exton-xmas-custom. Der Kernel-Tausch ist mit Unterstützung aktuellerer Hardware gerechtfertigt. […]
Da haben wohl einige einen Schnellkurs auf der Bildzeitung-Akademie gemacht und sich gedacht, reißerische Überschrift, Skandal-Teaser und es brummt. DerStandard.at berichtet, dass Ubuntu rasant an Popularität verliert und Golem schränkt es zumindest noch ein, dass die Beliebtheit bei Distrowatch zurückgegangen ist. Sorry das so sagen zu müssen, aber das halte ich für absolut grottenschlecht recherchiert und es grenzt an Schmieren-Journalismus. Distrowatch zeigt zwar Trends, aber zählt lediglich die Distributionen, die Distrowatch auch besuchen. In der Regel war es immer so, dass […]
Ab sofort gibt es einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten für die aus Ubuntu basierende Distribution Linux Mint. Wie bereits berichtet, können Anwender zwischen GNOME 3 und dem GNOME-2-Fork MATE entscheiden. Wer sich für GNOME 3 entscheidet, kann die Eigenentwicklung Mint GNOME Shell Extensions (MGSE) nutzen. Es handelt sich hier um einen Aufsatz für GNOME 3. MGSE macht es möglich, GNOME 3 in einer mehr traditionellen Weise zu benutzen. Wer einen reinen GNOME 3 haben möchte, kann MGSE deaktivieren.ms MGSE Die Hauptfunktionen von […]