Artikel mit Tag: LibreOffice

Ich habe am 26.02.2016 Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 auf meinem uralten Mac Mini installiert. Der arme Rechner muss immer für solche Experimente den Kopf hinhalten. Der Rechner ist wirklich schon alt und darauf ließe sich kein Betriebssystem von Apple installieren, das noch unterstützt ist. Ich glaube bei Snow Leopard wäre es zu Ende. Linux-Distributionen laufen darauf aber sehr gut, vor allen Dingen die leichtgewichtigeren. Zunächst möchte ich noch einen Screenshot teilen, der etwas über den Ressourcen-Verbrauch sagt. Bei der […]

Diese beiden YouTube-Videos muss man nicht weiter kommentieren, oder? Ich verstehe auch kein Spanisch, aber das muss man in diesem Fall nicht. Beim ersten Video wird LibreOffice auf einem Nexus 4 (Smartphone) aufgerufen (bei zirka einer Minute) Im zweiten Video wird auf einem Aquaris M10 Ubuntu Edition (Tablet) ebenfalls LibreOffice aufgerufen und später dann auch noch Gimp. Letzteres startet etwas zäh, kann aber der erste Aufruf gewesen sein. Dann dauert das immer etwas.

Das Design-Team von Ubuntu gibt Einblicke zu Unity 8, beziehungsweise die Konvergenz und Anwendungen. Einige herkömmliche X11 Apps wie zum Beispiel Gimp und LibreOffice würden ebenfalls schon mit Unity 8 auf der Hardware der Partner laufen. Gemeint ist damit zum Beispiel das M10 Tablet von Bq. In einem Video wurde ebenfalls schon demonstriert, dass die Konvergenz funktioniert. Im Blog Post stellt das Team die Apps Dekko (E-Mail), Music und Calendar vor. Dass es sich bei den beiden letzteren um Musik […]
Da freu ich mich richtig drauf. Ein Winzling mit 64-Bit, zwei GByte RAM und Unterstützung für H.265. Das Ding kann noch viel mehr und ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass sich damit sehr viele Desktop-Tätigkeiten mit wesentlich weniger Stromverbrauch erledigen lassen. Offiziell unterstützen die Entwickler Android 5.1, Ubuntu, OpenWRT und openHAB. Das ist mehr als ich brauche. Wird nur eine Frage der Zeit sein, bis auch OpenELEC oder dergleichen eine Version für solche Boards herausbringt. Das ODROID-C2 ist ebenfalls ein 64-Bit-Winzling, der […]

Kurz nach Veröffentlichung von LibreOffice 5.1 Fresh hat The Document Foundation (TDF) mit LibreOffice 5.0.5 die fünfte Wartungs-Version von 5.0.x zur Verfügung gestellt. Beide gelten als stabil, aber Still richtet sich an konservativere Anwender, da diese Variante als noch stabiler eingestuft ist. Nach der Ankündigung von LibreOffice 5.1 wurde der Zweig 5.0.x von Fresh zu Still. Die neueste Version ist logischerweise immer frisch und die bisherige wird zur Version für konservativere Anwender deklariert. Die Unterstützung für die bisherige Still-Version läuft dann aus. Wer sich für die Changelogs interessiert, […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.1 freigegeben. Die kostenlose und als Open Source entwickelte Office-Software gibt es wie immer für Linux, Mac OS X und Windows. LibreOffice 5.1 bringt eine neu organisierte Anwenderoberfläche mit sich. Weiterhin gibt es diverse verbesserte Funktionen, die sich speziell an Unternehmen richten. Außerdem haben die Entwickler die Unterstützung für ODF 1.2 verbessert. Die Kompatibilität zu proprietären Dokumentenformaten ist ebenfalls verbessert. Das gilt auch für das Dateimanagement auf Remote Servern. LibreOffice wurde seit Start im […]

Es ist offiziell bestätigt, das erste Ubuntu Tablet mit Konvergent und es heißt: Aquaris M10 Ubuntu Edition. Der spanische Hersteller Bq hat das Gerät entwickelt oder schraubt derzeit noch dran. Bq hat bereits Erfahrung mit dem Entwickeln von Ubuntu-Geräten, denn die Firma vertreibt auch Smartphones (Aquaris E5 HD Ubuntu Edition) mit Canonicals Betriebssystem. Im Kern läuft das gleiche Betriebssystem wie beim Ubuntu Phone. Allerdings passt sich das Betriebssystem je nach Eingabgeräte und Bildschirmgröße an -> Konvergenz. Aquaris M10 Ubuntu Edition nur der […]

Die spanische Technologie-Website berichtet, dass Bq ein Ubuntu Tablet mit Konvergenz nun bestätigt hat. Bisher war es ein Gerücht, dass Bq an einem Tablet mit Ubuntu als Betriebssystem arbeitet, das die lang erwartete Konvergenz mit sich bringt. Diese Konvergenz würde es ermöglichen, das Tablet oder Smartphone wie einen Desktop zu benutzen, sobald Peripherie-Geräte angesteckt würden – also Maus, Tastatur und / oder Bildschirm. Das ist natürlich angenehm, da man so herkömmliche Desktop-Anwendungen wie zum Beispiel LibreOffice, GIMP und so weiter […]

Relativ still haben die Entwickler ReactOS 0.4.0 RC2 zur Verfügung gestellt. Seit mehr als einem Jahr befindet sich ReactOS 0.4.0 in der Entwicklung und das Ziel ist weiterhin, einen Ersatz für die Windows-NT-Plattform zu erschaffen. Man könnte natürlich nach dem Sinn dieser Übung fragen, denn man wird Windows nicht so schnell wenn überhaupt jemals einholen. Möglicherweise lässt sich ReactOS allerdings einsetzen, um sehr alte Software weiterhin in einer virtuellen Maschine betreiben zu können, ohne dafür eine Windows-Lizenz zu brauchen. Außerdem […]