Home » Archive

Artikel mit Tag: Kubuntu

[26 Aug 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Client 2.0 ist fertig gestellt – die Neuerungen im Überblick

Ab sofort gibt es ownCloud Client 2.0. Die Software steht für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Die Synchronisations-Software bringt gute Neuerungen mit sich. Neuerungen in ownCloud Client 2.0 Sichtbare große Neuerungen im ownCloud Client 2.0 gibt es genau genommen zwei. Zunächst einmal kann eine Anwender mehrere Konten anlegen. Somit ist er in der Lage, sich zu mehr als einer ownCloud-Instanz zu verbinden. Laut eigenen Angaben stand das auf der Wunschliste vieler Anwender ganz oben. Offenbar setzen diverse […]

[11 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Plasma 5.3.2 und Frameworks 5.12.0 auf Kubuntu 15.04 zurückportiert

Wer Kubuntu 15.04 im Einsatz hat, gerne aber auch Plasma 5.3.2 und KDE Frameworks 5.12.0 betreiben möchte, kann das ab sofort tun. Die relevanten Pakete stehen ab sofort im PPA Kubuntu Backports zur Verfügung: ppa:kubuntu-ppa/backports Mehr gibt es zu dieser Meldung eigentlich nicht zu sagen. Die Entwickler weisen lediglich darauf hin, dass Bugs im Paket selbst bei kubuntu-ppa auf Launchpad. und Fehler in der Software bei KDE gemeldet werden sollten.  

[10 Aug 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 4.12 steht ab sofort zum Download bereit

Das Entwickler-Team um digiKam Software Collection hat digiKam 4.12 zur Verfügung gestellt. Neue Funktionen gibt es zwar keine, dafür haben die Entwickler viele Bugs ausgebessert. Laut eigenen Angaben hat man 145 Probleme zu den Akten legen können. Eine umfangreiche Liste mit den ausgebesserten Fehlern gibt es hier. Man bedankt sich im Speziellen bei Maik Qualmann, der sich weiterhin um die KDE4-Version kümmert. Derzeit steckt man viel Arbeit in einen KF5 Port und es sind GSoC-2015-Projekte am Laufen. Diese sollen bis […]

[30 Jun 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity 8 bekommt einen schmucken 3D Task Switcher

Derzeit schicken sich die Entwickler von Unity 8 offensichtlich an, einen 3D Task Switcher zu kreieren. Das ist genau genommen die Geschichte, wenn man mittels Alt+Tab durch die offenen Anwendungen browsen kann. Nun ist die Sache keine neue Erfindung und einige Desktop-Umgebungen haben solche Funktionalitäten bereits implementiert. Meine KDE-Distribution Kubuntu 14.04 kann das zum Beispiel. Andere kennen es vielleicht von Windows Aero oder Mac OS X. Mit oben genannter Tastaturkombination geht es also in einem Endloszyklus durch die offenen Anwendungen […]

[27 Jun 2015 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu: Steht die Zukunft in den Sternen?

Einige werden das Hickhack um Jonathan Riddell und seinen Rücktritt vom Kubuntu Council mitbekommen haben. Das hatte gleich noch den Effekt, dass Scott Kitterman seinen Rücktritt vom Ubuntu Developer Membership Board erklärte. Danach hat das Kubuntu Council eine Ankündigung getätigt, die unter anderem beinhaltet: Das Ubuntu Community Council und Kubuntu Council habe sich mit Mark Shuttleworth und Jonathan Riddell getroffen, um eine Lösung zu finden … Man sei zufrieden, dass es Fortschritte zu diesem Thema gibt und künftig könne man […]

[26 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 15.10 Wily Werewolf Alpha 1 ist veröffentlicht

Interessierte können ab sofort Ubuntu 15.10 Wily Werewolf Alpha 1 testen. Das heißt, die Ableger davon gibt es als Abbild. Von Ubuntu selbst stehen keine Alpha-Versionen mehr zur Verfügung, den Derivaten steht eine Herausgabe des Meilensteins als ISO-Image frei. Wer Ubuntu 15.10 Wily Werewolf testen möchte, kann sich ein Daily Build herunterladen. Die finale Version von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf soll nach Plan am 22. Oktober 2015 erscheinen. Ubuntu 15.10 Wily Werewolf Alpha 1 Bei dieser Alpha-Version werden Abbilder für […]

[23 Jun 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 4.11 ist fertig gestellt – so installiert man es unter Kubuntu 14.04

Ab sofort steht digiKam 4.11 zur Verfügung, genau genommen nennt sich das Paket digiKam Software Collecion 4.11.0. Man hat sich bei dieser Version sehr darauf um die bei KDE Bugzilla gelisteten Bugs gekümmert. So konnte man mehr als 250 Akten schließen. Entweder wurden sie als Duplikate, ungültig oder Upstream deklariert. Mehr zu den geschlossenen Bugs findest Du hier. Man bedankt sich speziell bei Maik Qualmann, der sich weiter um die KDE-4-Version kümmert. Derzeit fokussiert man sich stark auf den KF5-Port […]

[8 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
freiesMagazin 06/2015 ist kostenlos verfügbar

Die Juni-Ausgabe von freiesMagazin ist da. Wie immer lohnt es sich, einen Blick in das Magazin rund um die Themen Linux und Open Source zu werfen. Diesmal als Themen: Ubuntu und Kubuntu 15.04 Meine Daten gehören mir! – Den Artikel finde ich sehr lesenswert – den sollten sich auch Leute durchlesen, die nun weniger Ahnung von der Technik haben – einfach nur mal lesen. Vergleiche wie: Wer E-Mails unverschlüsselt verschickt, verschickt das elektronische Äquivalent von Postkarten. – das versteht jeder. […]

[4 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Applications 15.04.2 stehen ab sofort zur Verfügung

Das KDE-Team hat das zweite Stabilitäts-Update für die KDE Applications 15.04 zur Verfügung gestellt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass es (erwartungsgemäß) keine neuen Funktionen gibt. Die Entwickler haben Bugs ausgebessert, Übersetzungen aktualisiert und eben Wartungsarbeiten durchgeführt. KDE Applications 15.04.2 Insgesamt wurden mehr als 30 Bugfixes in Gwenview, Kate, Kdenlive, KDEPim, Konsole, Marble, Kpgp, Kig, KTP-Call-UI und Umbrello durchgeführt. Einige Distributionen dürften in Kürze Binärpakete zur Verfügung stellen. Beim Kubuntu gibt es zum Beispiel seit wenigen Tagen KDE […]

[2 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Applications 15.04.1 sind für Kubuntu 15.04 verfügbar

Höret, höret! Es wurde offiziell verkündet, dass die KDE Applications 15.04.1 ab sofort für Kubuntu 15.04 Vivid Vervet erhältlich sind. Dieser Schritt folgt kurz nachdem die Entwickler KDE Plasma 5.3.1 für Kubuntu ausgegeben haben. Um die KDE Applications 15.04.1 unter Kubuntu 15.04 installieren zu können, muss man sich allerdings eines PPAs bemühen, was nicht wirklich ein Problem darstellt. Genau genommen muss man das Kubuntu Backports PPA verwenden, um in den Genuss der aktuellen KDE Applications zu kommen. KDE Applications 15.04.1 unter […]