Artikel mit Tag: Kubuntu

Ich wurde auf darauf aufmerksam gemacht (Danke, Robert!), dass es das Slimbook bald mit deutscher Tastatur geben soll. Also habe ich den spanischen Hersteller selbst angeschrieben, ob das stimmt und wann das so weit ist. Mir wurde bestätigt, dass der Plan ist, das Slimbook mit einem deutschen Tastatur-Layout ab Februar anzubieten. Das exakte Datum ist allerdings noch nicht bekannt. Slimbook mit Linux-Unterstützung Das Gerät ist deswegen so interessant, da die Hersteller nicht nur Windows als Betriebssystem anbieten, sondern auch Linux. […]

In den vergangenen Monaten nach der Veröffentlichung von Kubuntu 15.10 seien die Entwickler sehr mit dem Update und der Verbesserung der Workflows und der Dokumentation beschäftigt gewesen. Das habe wenig Zeit für das Erstellen von Paketen gelassen, ist im Blog der Linux-Distribution Kubuntu zu lesen. Allerdings hat sich nun anscheinend alles etwas beruhigt und man hat Zeit, Plasma 5.4.3 und KDE Applications 15.08.3 anzukündigen. Außerdem hätte viele nach Plasma 5.5 gefragt. Daran arbeitet man derzeit und sehr bald soll es […]

Von den Entwickler der Linux-Distribution und des Ubuntu-Abkömmings Ubuntu MATE gibt es ein neues Projekt, das sich Ubuntu Pi Flavour Maker nennt. Damit lassen sich sehr interessante Sachen anstellen. Was Ubuntu Pi Flavour Maker ist Ubuntu Pi Flavour Maker ist ein Open Source Tool. Wie sich aus dem Namen schon ableiten lässt, kann man damit eine offizielle oder inoffizielle Ubuntu-Variante für das Raspberry Pi 2 portieren. Genau genommen handelt es sich um eine Ansammlung an Shell Scripts und ein PPA, […]

freiesMagazin ist toll und ich freue mich jeden Monat auf das kostenlose Magazin, das sich mit Open Source und Linux beschäftigt. Ab sofort ist Ausgabe 12/2015 verfügbar. Das sind die Themen: Ubuntu und Kubuntu 15.10 Der November im Kernel-Rückblick Thruk – Besser überwachen MegaFont NEXT – Schriften auch für Linux Ubucon 2015 – Willkommen zurück in Berlin! Rezension: Seven More Languages in Seven Weeks Rezension: Programmieren lernen mit Python Leserbriefe und Veranstaltungen Download freiesMagazin 12/2015 PDF-Version (3893 KB) EPUB-Version mit […]

Die Entwickler von KDE haben KDE Frameworks 5.16.0 zur Verfügung gestellt. Bei KDE Frameworks handelt es sich im 60 Addon-Bibliotheken, die umfangreiche Funktionalitäten zur Verfügung stelltn. KDE Framework 5.16.0 ist eine Wartungsversion, die die Entwickler monatlich zur Verfügung stellen. Es gibt unter anderem Verbesserungen bei Baloo, KActivities, KArchive, KAuth, KHTML, KNotification, KTextEditor und KIO. Wie zu erwarten wurden diverse Fehler ausgemerzt. Installationshinweise zu den Binaräpaketen hinsichtlich KDE 5.x gibt es hier für diverse Distributionen, unter anderem für Kubuntu, Fedora und […]

Nachdem Jonathan Riddell als Release Manager bei Kubuntu zurückgetreten wurde, braucht man natürlich eine Nachfolge. Diese gibt es nun und besteht aus zwei Release Managern. Das sind Scarlett Clark und Philip Muskovac, wie in der Mailing-Liste zu lesen ist. Die beiden Personen werden Kubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus auf den richtigen Weg bringen und die Pläne dazu kann man bei YouTube erfahren.

Es gibt Pakete von KDEs Applications and Platform 4.14.3 für Kubuntu 14.04.3 LTS Trusty Tahr. Wer den KDE-Abkömmling von Ubuntu 14.04 im Einsatz hat, kann die Pakete über das Kubuntu Backports PPA beziehen. Ich setze selbst noch Kubuntu 14.04 LTS ein und freue mich ebenfalls über solche Updates. Das Bugfix Log gibt es hier und hier ist die offizielle Ankündigung.

Mit Ubuntu 15.10 Wily Werewolf gibt es eine neue Ausgabe der Linux-Distribution. Auch diverse Abkömmlinge wie Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu GNOME, Ubuntu Studio und so weiter stehen zur Verfügung. Was ist neu in Ubuntu 15.10 Wily Werewolf? Wie bei jeder neuen Version wurden zahlreiche Pakete aktualisiert. Das passiert oftmals durch einen automatisierten Prozess, indem eine Synchronisation von Debian durchgeführt wird. Andere Pakete wurden speziell für Ubuntu 15.10 angefordert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.2. Damit gibt es Unterstützung für […]

Ich habe gerade eben das Upgrade für digiKam 4.14 bekommen. Laut offizieller Ankündigung ist das die letzte Version der 4.x-Reihe. digiKam 4.14 mit Bugfixes Die Entwickler konnten bei digiKam 4.14 insgesamt 20 Bugs ausbessern. Ich verwalte alle meine Fotos mit digiKam – derzeit unter Kubuntu 14.04 LTS. Für mich ist es das ideale Tool, weil ich Bilder schnell wieder finde, sollte ich danach suchen. Das setzt natürlich voraus, dass man alle seine Bilder entsprechend mit Schlagworten (neudeutsch Tags) versieht. Ab […]

Es gibt eine erste Beta-Version diverser Abkömmling von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf. Wie viele wissen, ist für die Haupt-Distribution mit Unity nur eine Beta-Variante im Entwicklungs-Zyklus verfügbar und das ist nicht diese. Allerdings gibt es erste Beta-Versionen aus dem Hause Wily Werewolf für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, Ubuntu Kylin, Ubuntu MATE, Xubuntu und die Abbilder für Ubuntu Cloud. Wily Werewolf Beta Beta-Versionen eignen sich bekanntlich nicht für einen produktiven Einsatz. Das gilt natürlich auch für Wily Werewolf oder xUbuntu 15.10. […]